DVD Version vom Netz?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
realgweep
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2007 13:27:37
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

DVD Version vom Netz?

Beitrag von realgweep » 01.11.2007 13:35:14

Hallo,

ich bin gerade dabei mir die Debian DVD über BitTorrent zu laden. Allerdings geht der Download mit max. 12kb/s, meist eher zwischen 2 und 6kb/s. Damit dauert ein Download um die 6-8Tage.

Gibt es andere Quellen als die Angegebenen auf der debian Seite?

Und wie ist das mit der CD Version, welche von den ganzen CD's braucht man für einen Desktop, mit Gnome?

Ich verwende im Moment Ubuntu "Gusty Gibbon" 7.10, was ich auch weiterhin tun möchte, nur will ich debian Parallel installieren um mich mehr mit dem System an sich auseinander zu setzen. Was gibt es da besseres als debian selbst?! :)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 01.11.2007 13:41:27

Hallo und Willkommen im Forum

Warum nicht direckt mit Netinstall-CD?

Ansonsten DVD von der Seite:
http://www.debian.org/releases/etch/debian-installer/
und es muss nicht Torrent sein :wink:

Friam
Beiträge: 140
Registriert: 29.06.2006 20:57:56
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Friam » 01.11.2007 13:46:01

Hallo
Willkommen im Forum.
Ich würde dir die Netinstall CD empfehlen. Die ist viel kleiner, und es wird nur das geladen, was du brauchst. Standartmäßig wird bei Desktop Gnome verwendet. Wenn du schon genauer weist, was du für Programme benutzt, dann ist es besser alles per Hand zu installieren. Verwende am besten zum Installieren immer aptitude.
Wenn du dich mit dem System auseinander setzten willst, dann kannst du auch testing nehmen, aber dafür solltest du schon die Grundlagen können. (siehe Wiki)
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"

realgweep
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2007 13:27:37
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von realgweep » 01.11.2007 14:01:01

Danke für die Antworten. Ich hab debian schon mal der Vergangenheit verwendet. Ab Potato war das glaub ich, also noch die Version wo das Buch vom Springer Verlag dabei war (was ich heute noch benutze wenn es um die Shell geht).

Auskennen: Na ja, ich kenn mich mit dem Partitionieren aus, weiß was ne fstab und ne xorg.conf ist, hat mir mein eigenes Backup Script via Shell Programmierung geschrieben und mich halt jetzt mit Ubuntu auseinander gesetzt (weiß aber noch lange nicht alles).

Da ich Programmieren lernen will, hab ich mich auch dazu entschieden eine Distribution zu nehmen (keine Derivate oder Vartiante) da debian doch die Grundlage (zumindest für mich) darstellt. Im Moment bin ich dabei Python zu lernen, später dann soll es C++ werden.

Da man bei debian noch mehr die Hand anlegen muss um an sein Ziel zu kommen, hoffe ich dabei mehr zu lernen als bei Ubuntu, da Ubuntu doch schon vieles erledigt hat.

Von der Software:
Also wie schon gesagt, Python, OpenOffice.org 2.3, Pidgin/GAIM, IP-Tables, Xara Xtreme, Scribus, GIMP, GnomeBaker, Evolution, Rhythmbox, Firefox, F-Spot, VLC, Kino und Cinelerra und Warsow.
Das wäre so die Software die ich jetzt einsetze, alterniven sind kein Problem, zumindest Teilweise :)

Dauert die Netinstall nicht ewig? Dabei wird doch alles über das Internet vom Server geladen soweit ich das Verstanden habe? Und wie sieht es dabei mit der Konfiguration der Oberfläche aus? Ist das im Grunde gleich wie wenn ich von der DVD installiere? Sprich, er startet dann auch Automatisch die Oberfläche oder muss ich das dann extra konfigurieren?

Danke schon mal für die Hilfe! :)


NACHTRAG:
Wo finde ich die Prüfsumme (md5sum) von den CD's bzw. DVD's. Bei der Netinstall sehe ich keine, er gibt mir gleich den Download vom ISO?!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 01.11.2007 14:08:25

realgweep hat geschrieben: Wo finde ich die Prüfsumme (md5sum) von den CD's bzw. DVD's.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r1/i386/iso-cd/ :wink:

realgweep
Beiträge: 5
Registriert: 01.11.2007 13:27:37
Wohnort: 1110 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von realgweep » 01.11.2007 14:11:04

Herzlichen dank! :)

Friam
Beiträge: 140
Registriert: 29.06.2006 20:57:56
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Friam » 01.11.2007 14:33:04

realgweep hat geschrieben:Auskennen: Na ja, ich kenn mich mit dem Partitionieren aus, weiß was ne fstab und ne xorg.conf ist, hat mir mein eigenes Backup Script via Shell Programmierung geschrieben und mich halt jetzt mit Ubuntu auseinander gesetzt (weiß aber noch lange nicht alles).
Das reicht auf jeden Fall. Aber testing ist der Zweig, der später Stable werden soll, es kommen also fast täglich updates. So bekommt man aktuelle Versionen nach wenigen Wochen. Wenn dich das nicht so interessiert, dann nimm besser stable, da hast du viel weniger Arbeit.
realgweep hat geschrieben: Da ich Programmieren lernen will, hab ich mich auch dazu entschieden eine Distribution zu nehmen (keine Derivate oder Vartiante) da debian doch die Grundlage (zumindest für mich) darstellt. Im Moment bin ich dabei Python zu lernen, später dann soll es C++ werden.

Da man bei debian noch mehr die Hand anlegen muss um an sein Ziel zu kommen, hoffe ich dabei mehr zu lernen als bei Ubuntu, da Ubuntu doch schon vieles erledigt hat.
Fürs Programmieren brauchst du keine großen Systemkenntnisse. Ein gutes Tutorial und eine IDE oder ein einfacher Editor reichen aus.
realgweep hat geschrieben: Dauert die Netinstall nicht ewig? Dabei wird doch alles über das Internet vom Server geladen soweit ich das Verstanden habe? Und wie sieht es dabei mit der Konfiguration der Oberfläche aus? Ist das im Grunde gleich wie wenn ich von der DVD installiere? Sprich, er startet dann auch Automatisch die Oberfläche oder muss ich das dann extra konfigurieren?
Es wird zwar alles vom einem Server geladen, der aber min genausoschnell ist, wie der für die Isos.
Die CD/DVD Versionen unterscheiden sich hauptsächlich von der Menge an Paketen, die enthalten sind.
Wenn du gdm installierst, dann wird er auch automatisch gestartet. Der ist in gnome-base oder so drin.
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"

Antworten