Danke für die Antworten. Ich hab debian schon mal der Vergangenheit verwendet. Ab Potato war das glaub ich, also noch die Version wo das Buch vom Springer Verlag dabei war (was ich heute noch benutze wenn es um die Shell geht).
Auskennen: Na ja, ich kenn mich mit dem Partitionieren aus, weiß was ne fstab und ne xorg.conf ist, hat mir mein eigenes Backup Script via Shell Programmierung geschrieben und mich halt jetzt mit Ubuntu auseinander gesetzt (weiß aber noch lange nicht alles).
Da ich Programmieren lernen will, hab ich mich auch dazu entschieden eine Distribution zu nehmen (keine Derivate oder Vartiante) da debian doch die Grundlage (zumindest für mich) darstellt. Im Moment bin ich dabei Python zu lernen, später dann soll es C++ werden.
Da man bei debian noch mehr die Hand anlegen muss um an sein Ziel zu kommen, hoffe ich dabei mehr zu lernen als bei Ubuntu, da Ubuntu doch schon vieles erledigt hat.
Von der Software:
Also wie schon gesagt, Python, OpenOffice.org 2.3, Pidgin/GAIM, IP-Tables, Xara Xtreme, Scribus, GIMP, GnomeBaker, Evolution, Rhythmbox, Firefox, F-Spot, VLC, Kino und Cinelerra und Warsow.
Das wäre so die Software die ich jetzt einsetze, alterniven sind kein Problem, zumindest Teilweise
Dauert die Netinstall nicht ewig? Dabei wird doch alles über das Internet vom Server geladen soweit ich das Verstanden habe? Und wie sieht es dabei mit der Konfiguration der Oberfläche aus? Ist das im Grunde gleich wie wenn ich von der DVD installiere? Sprich, er startet dann auch Automatisch die Oberfläche oder muss ich das dann extra konfigurieren?
Danke schon mal für die Hilfe!
NACHTRAG:
Wo finde ich die Prüfsumme (md5sum) von den CD's bzw. DVD's. Bei der Netinstall sehe ich keine, er gibt mir gleich den Download vom ISO?!