Drucker mit cups einrichten
Drucker mit cups einrichten
hI,
ich habe einen HP-Laserjet 1020, den ich an USB angeschlossen habe.
Wenn ich Cups über Iceweasel aufrufe, sehe ich den Drucker, kann ihn auch stoppen und wieder starten, nur wenn ich einen Druckauftrag bzw. die Testseite drucken will, macht er gar nichts.
hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und schon gelöst?
Ich habe Debian 4.0 Etch
Danke im voraus
Debian45
ich habe einen HP-Laserjet 1020, den ich an USB angeschlossen habe.
Wenn ich Cups über Iceweasel aufrufe, sehe ich den Drucker, kann ihn auch stoppen und wieder starten, nur wenn ich einen Druckauftrag bzw. die Testseite drucken will, macht er gar nichts.
hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und schon gelöst?
Ich habe Debian 4.0 Etch
Danke im voraus
Debian45
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
ich hatte ganz sicher schon so ein problem 
allerdings kann ich deshalb auch nichts wirklich konkretes beitragen zu...
es gibt eine logdatei die fehler bezüglich cupsd enthält, dort könntest zur not nachschaun aber ich finde das etwas overkill und kryptisch, kann man auch den logmodus einstellen in irgendeiner cupsd.conf...
ansonsten musst du sicher in der gruppe lp sein oder wie die noch heißt... viel erfolg
achja, und gabs den druckertreiber in cups schon drin? ist das son ps drucker? weil hier benutz ich die kyocera ppd oder wie die heißen... glaub aber net dass es am treiber liegt...

allerdings kann ich deshalb auch nichts wirklich konkretes beitragen zu...
es gibt eine logdatei die fehler bezüglich cupsd enthält, dort könntest zur not nachschaun aber ich finde das etwas overkill und kryptisch, kann man auch den logmodus einstellen in irgendeiner cupsd.conf...
ansonsten musst du sicher in der gruppe lp sein oder wie die noch heißt... viel erfolg
achja, und gabs den druckertreiber in cups schon drin? ist das son ps drucker? weil hier benutz ich die kyocera ppd oder wie die heißen... glaub aber net dass es am treiber liegt...
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
Hast du zuvor die firmware hochgeladen ? foo2zjs besitzt die passenden scripte und firmware dazu ...
Siehe auch: http://www.openprinting.org/show_printe ... erJet_1020
Hast du zuvor die firmware hochgeladen ? foo2zjs besitzt die passenden scripte und firmware dazu ...
Siehe auch: http://www.openprinting.org/show_printe ... erJet_1020
- Maik aus MS
- Beiträge: 604
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:

aber der HP-Laserjet 1015. Ich würde es damit mal versuchen. Das Start und Stop funktioniert ist eigentlich normal,
denn denn der Druckauftrag landet ja in einer Druckdatei.
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
hi finupsen,
finupsen schrieb:
Hast du zuvor die firmware hochgeladen ? foo2zjs besitzt die passenden scripte und firmware dazu ...
aber hier kann ich aber die foo2zis nicht downladen, oder?
Siehe auch: http://www.openprinting.org/show_printe ... erJet_1020
Hier hab ich auch schon nachgeschaut, kann aber wenig damit anfagen. Haba ja Debian Etch nicht Sarge.
Mein Drucker hängt auch am USB-Port.
Bin momentan ziemlich ratlos, und auch noch ein Anfänger.
Danke
Debian45
finupsen schrieb:
Hast du zuvor die firmware hochgeladen ? foo2zjs besitzt die passenden scripte und firmware dazu ...
aber hier kann ich aber die foo2zis nicht downladen, oder?
Siehe auch: http://www.openprinting.org/show_printe ... erJet_1020
Hier hab ich auch schon nachgeschaut, kann aber wenig damit anfagen. Haba ja Debian Etch nicht Sarge.
Mein Drucker hängt auch am USB-Port.
Bin momentan ziemlich ratlos, und auch noch ein Anfänger.
Danke
Debian45
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du meinst die firmware. Nein hier kann man die nicht herunterladen. Ist sicher so eine copyright-sache.debian45 hat geschrieben:hi finupsen,
finupsen schrieb:
> Hast du zuvor die firmware hochgeladen ? foo2zjs besitzt die passenden scripte und firmware dazu ...
aber hier kann ich aber die foo2zis nicht downladen, oder?
Deswegen sollte man das script verwenden, das auf linuxprinting.org zu diesem drucker präsentiert wird,
bzw. das was mit foo2zjs mitgeliefert wird. Es lädt automatisch die gewünschten treiber aus dem web herunter ...
Dem drucker ist die distribution völlig egal. Es geht nur um den drucker und das einspielen der firmware.debian45 hat geschrieben: > Siehe auch: http://www.openprinting.org/show_printe ... erJet_1020
Hier hab ich auch schon nachgeschaut, kann aber wenig damit anfagen. Haba ja Debian Etch nicht Sarge.
"cat firmware > /dev/usb/lp0" geht mit allen distributionen....
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die firmware-datei muss nicht zwingend die endung .dl haben. Kann auch .bin oder .peng heissen.
Keine garantie dafür das es funktioniert. Ich habe keinen 1020er sondern
einen älteren drucker via. parport. Daher kann ich obiges nicht überprüfen.
Code: Alles auswählen
wget http://foo2zjs.rkkda.com/sihp1020.tar.gz
tar xvzf sihp1020.tar.gz
cat sihp1020.img > /dev/lp0
einen älteren drucker via. parport. Daher kann ich obiges nicht überprüfen.