Beim Installieren keine Partitionen gefunden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Triskal
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2007 20:40:52
Wohnort: Augsburg

Beim Installieren keine Partitionen gefunden

Beitrag von Triskal » 28.10.2007 20:56:08

Hallo!

Zu meinem System:

1. Ich habe einen Dell Dimension 5150 mit einer einer 320 GB SATA-Festplatte; auf dieser Festplatte ist bereits Windows XP mit drei Partitionen.

2. Um Debian Linux zu installieren, habe ich mir eine neue interne Festplatte gekauft: eine Samsung SATA2 160 GB (HD160/1HJ); diese Platte habe ich auch eingebaut. Windows XP erkennt diese Platte. (Ich habe die Platte allerdings nicht unter Windows initialisiert.)

3. Ich habe Gantens Buch "Debian/GNU Linux"; es werden 2 Installations-DVDs mitgeliefert. Ich habe damit versucht, Linux auf die neue Platte (siehe Punkt 2) zu installieren.

Das Problem:

Das Installationsprogramm erkennt zwar meinen DVD-Reader, aber keine Festplatte, weder die mit Windows drauf, noch die neue. Die Fehlermeldung heißt so was in der Art wie "no partitions found". Es scheint mir, daß keinerlei Festplatte gefunden wurde. Ich habe linux, linux26, expert und expert26 probiert. Immer dasselbe Problem. (Ein anderes Problem konnte ich selbst lösen; das Installationsprogramm brach zunächst gleich am Anfang ab, weil ich die falsche Bildschirmauflösung hatte.)

Also, was mache ich jetzt?

P.S. Ich lade gerade von http://ftp.de.debian.org/debian-cd/curr ... 6/iso-dvd/ gerade die "current" Version herunter, weil ich mir gedacht hatte, daß die im Buch mitgelieferten DVDs vielleicht schon etwas outdated waren. Macht das Sinn oder werde ich dasselbe Problem wieder haben, weil ich etwas grundsätzlich anders machen muß?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 28.10.2007 22:50:34

ist zwar mein standartspruch aber wenn du zufällig ne knoppixcd wo rumliegenhast oder vom kollegen oder so dann könntest das mal draufhaun und schaun was passiert...
mir ist dein problem so noch nie passiert glaub außer vielleicht einmal bei so ner uraltkiste von compuaq? aber das zählt net ;)
du könntest ja mal die windowsplatten von spannung wegnehm und nur die eine neue platte dranlassen, sonst fällt mir nix weiter ein sorry

Triskal
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2007 20:40:52
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Triskal » 28.10.2007 23:16:47

Stöhn. Aber trotzdem vielen Dank.

Ich habe die Windows-Platte auch schon mal abgeklemmt. Aber dann findet er trotzdem keine Partitionen.

Noch zwei Fragen:

1. Kann es sein, daß er die Windows-Platte nicht findet (wenn sie angeklemmt ist), weil sie ein FAT32-System hat und die neue leere Samsung-Platte, weil sie noch nicht initialisiert ist?

2. Welche Knoppix-Version soll ich denn nehmen, 5.1.0 oder 5.1.1?

Danke!

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 29.10.2007 00:45:37

Das Problem wird darin bestehen das Linux bzw Debian nicht mit dem sata-controller umgehen kann, dafür wirst Du einen Treiber brauchen. Als Live-CD würde ich dir erstmal zu sidux raten weil dieses auf Sid aufbaut und deshalb die derzeit aktuellste Software und Kernel im Bereich Live-CD haben dürfte. Wenn Du damit weiter kommst, schau nach mit welchem Treiber der Controller angesprochen wird, evtl. kannst Du den auch für etch verwenden oder weißt zumindest nach welchem Du Ausschau halten mußt.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Triskal
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2007 20:40:52
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Triskal » 29.10.2007 01:37:56

Danke.

Aber ich verstehe davon leider gar nichts: Ich lade allerdings gerade sidux-2007-03.1-200708151444-gaia-kde-full.iso herunter. Ich weiß nicht, wie man nachschaut, mit welchem Treiber der Controller angesprochen wird noch wie man ihn für etch verwendet. Wo finde ich den Controller? Wie sage ich Linux bei der Installation, daß es diesen Controller verwendet und wo der Controller zu finden ist? Muß ich für etch eine eigene Installation runterladen und wie heißt sie? (Welchen der Ordner muß ich bei http://ftp.de.debian.org/debian-cd/ also wählen?) Ich habe zwar schon mal mit Linux gearbeitet, aber es nie installiert. Für mich ist das alles Neuland. Ich wundere mich auch: SATA-Platten sind doch schon ein alter Hut. Wieso erkennt Debian-Linux das nicht? SATA1 gibt es seit 2002, SATA2 seit 2005 (laut Wikipedia).

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 01.11.2007 09:53:53

die idee vom geier klingt doch gut.
ich würde die neuste knoppix nehmen, ist glaub 5.1.1, hatte nie wirkliche probleme mit, aber des sioux wird scho passen.
Wenn du die iso dann gebrannt hast musst du deine kiste von der cd oder dvd booten (im bios muss bootreihenfolge eventuell angepasst werden), in der regel kommt dann info auf bildschirm bei mir muss ich dann z.B. eingeben: knoppix 2 und enter drücken... dann bootet er knoppix im runlevel 2?.
wird bei dem sioux net viel anders sein schätz ich mal...

so wenn der dann hochgfahren ist, was etwas dauern kann weil er ja von cd lädt und die ja net zu schnell ist, kannst du nen terminal öffnen und befehl eingeben z.B.

Code: Alles auswählen

lsmod
danach müsste er dir geladene kernelmodule anzeigen und eines davon könnte der sata treiber sein... glaub ich ;)
natürlich solltest du vorher schaun ob er die platten auch erkennt...

was ich nicht verstehe ist wenn das modul fest eingebaut ist in sioux und in debiankernel halt net. kann man auch fest eingebaute Sachen auflisten lassen? Da bin ich mal über so ne Kerneloption gestolpert die irgendsowas in die richtung konnte...

Triskal
Beiträge: 4
Registriert: 28.10.2007 20:40:52
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Triskal » 01.11.2007 10:37:29

Ja, also vielen Dank für die Hilfe. Ich werd mal schauen, ob ich's gebacken kriege.

Antworten