[gelöst] dhcp:Statische Routen setzen wie Netzmaske einfügen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Franky!
Beiträge: 26
Registriert: 04.01.2007 12:52:03

[gelöst] dhcp:Statische Routen setzen wie Netzmaske einfügen

Beitrag von Franky! » 30.10.2007 18:07:02

Hallo ihr lieben!

Ich möchte gerade unter Debian Etch in dem dhcp Server statische Routen für Windows Clients einfügen und hänge da ein bischen...

Es gibt z.B. folgende Zeile:

Code: Alles auswählen

option static-routes 192.168.222.0 192.168.222.1;
Auf dem Windows Client zeigt mir die Routing Tabelle dann folgenden Eintrag:

Code: Alles auswählen

Netzwerkziel     Netzwerkmaske     Gateway         Schnittstelle        Anzahl
192.168.222.0    255.255.255.255   192.168.222.1   192.168.100.168      1
Das passt soweit, bis auf die Netzwerkmaske. Diese sollte eigentlich 255.255.255.0 (/24) sein. Wie bekomme ich das hin? Der dhcp mag keine Netzmaske annehmen.

Code: Alles auswählen

option static-routes 192.168.222.0 255.255.255.0 192.168.222.1;
ergibt dann

Code: Alles auswählen

Oct 30 17:54:40 localhost dhcpd: Configuration file errors encountered -- exiting
Oct 30 17:55:54 localhost dhcpd: /etc/dhcp3/dhcpd.conf line 135: semicolon expected.
Oct 30 17:55:54 localhost dhcpd: ^I^Ioption static-routes 192.168.222.0 255.255.255.0 192.
Welche Syntax erwartet der gute dhcp damit das geht?

Merci,
Frank
Zuletzt geändert von Franky! am 01.11.2007 02:16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Franky!
Beiträge: 26
Registriert: 04.01.2007 12:52:03

Beitrag von Franky! » 31.10.2007 19:24:23

Die static-routes unterstützen wohl keine Netzmaske:

Code: Alles auswählen

Also,  please note that this option is not intended for classless IP routing - it does not include a subnet mask.   Since classless IP routing is now the most widely deployed routing standard, this option is virtually useless, and is not implemented by any of the popular DHCP clients, for  example  the Microsoft DHCP client.
Damit geht es also nicht. Ich habe das hier gefunden:

http://www.xrx.ca/hexroute.htm

Option 249 - damit soll es gehen. Doch leider meckert der dhcpd bei den Versuchen, damit zu arbeiten:

Code: Alles auswählen

option new-static-routes code 249 = string;
option new-static-routes 1a:c0:a8:14:40:c0:a8:0a:3e;
Und die Fehlermeldung dazu:

Code: Alles auswählen

Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd: /etc/dhcp3/dhcpd.conf line 150: option definitions may not be scoped.
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd:  option new-static-routes code
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd:         ^
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd: /etc/dhcp3/dhcpd.conf line 151: unknown option dhcp.new-static-routes
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd:  option new-static-routes 1a:
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd:         ^
Oct 31 19:21:57 localhost dhcpd: Configuration file errors encountered -- exiting
Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Ich habe einige Beispiele im Netz gefunden, aber keines will bei mir funktionieren. Braucht es dazu vielleicht einen anderen dhcpd?

Gruß,
Frank

Franky!
Beiträge: 26
Registriert: 04.01.2007 12:52:03

Beitrag von Franky! » 01.11.2007 02:13:33

Das o.g. Problem ist jetzt gelöst! Es lag schlicht nur daran, dass man die erste Zeile mit der Variablendeklaration (option new-static-routes code 249 = string;) in die globale Sektion einfügen muss, statt direkt zusammen mit der zweiten in die Subnetz- oder Host-Sektion. Die zweite Zeile (option new-static-routes 1a:c0:a8:14:40:c0:a8:0a:3e;) darf beliebig unter der globalen-, Subnetz- oder Host-Sektion stehen.

Alternativ kann man in der globalen Sektion auch

Code: Alles auswählen

# MS routes: adds extras to supplement routers option
option ms-classless-static-routes code 249 = array of unsigned integer 8;
# RFC3442 routes: overrides routers option
option rfc3442-classless-static-routes code 121 = array of unsigned integer 8;
und in global, Subnetz oder Host

Code: Alles auswählen

option ms-classless-static-routes 24, 192,168,222, 192,168,222,1;
option rfc3442-classless-static-routes 24, 192,168,222, 192,168,222,1;
einfügen. Option 121 ist der Standard (Nachfolger von Option 33) und 249 ist die Extrawurst von Microsoft, welche die Option 121 nachbildet...
Als Integer ist es auch besser als die Hex-Notation finde ich. Zuerst kommt die Maske (24), dann der Netzanteil (192,168,222) und zuletzt der Gateway (192,168,222,1).

Viele Grüße,
Frank

Antworten