ich wünsche euch einen wunderschönen Feiertag, vorausgesetzt Ihr habt heute frei
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Nun zu meinem Anliegen, ich hoffe jemand kann mir dabei helfen. Ich danke im Voraus für die Hilfe und hoffe meine Ausdrucksweise macht euch nicht so sehr zu schaffen. Denn bei solchen Dingen stell ich mich ein wenig dumm an.
Ich habe mir eine 3ware RAID Karte gekauft: 3ware 9650SE-4LPML SATA2 SGL PCIe
Alles deutete darauf das die Karte von Linux unterstützt wird.
Kurze Erklärung dazu:
War gerade dabei Debian (4.0 r1) zu installieren, bei der Festplattenerkennung kam dann eine Meldung das keine einzige Festplatte gefunden wurde, wenn ich wüste welche Treiber ich bräuchte dann sollte ich die aus einer Liste auswählen. Gleich an erster stelle steht natürlich zu mein Glück:
- 3w-xxxx
- 3w-9xxx
und dann kommen andere.
Ich natürlich brauch den 3w-9xxx aber nix da, dennoch nicht erkannt. Eine Idee oder Erfahrung warum?
Jetzt wollte ich halt die Treiber nutzen die von 3ware mitgeliefert wurde bzw. ich mir vom Internet besorgt habe.
Leider sind aber auf dieser CD die ich gedownloaded habe (http://www.3ware.com/download/Escalade9 ... mplete.iso),
nicht die Treiber die ich brauche. Sondern nur für SUSE und Fedora Core 5 und andere Distribution die nicht gut genug sind ...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Nun habe ich dort Quellcode und eine Makefile gefunden, leider weiß ich aber nicht wie ein Kernel Modul gemacht wird.
Hier brauch ich eure Unterstützung.
Header: http://nopaste.debianforum.de/6913
Implementierungsdatei: http://nopaste.debianforum.de/6914
Makefile: http://nopaste.debianforum.de/6915
Eine weitere Frage:
Ist das erstellte Modul dann nur für diese Linux Version benutzbar mit dem ich es erstellt habe?
Was Passiert wenn ich mein Kernel update?
Gibt es noch etwas was ich wissen sollte?
Brauche ich auf der Diskette noch was bestimmtes, damit Debian es bei der Installation erkennt?
Sollte was unklar sein bitte bescheid sagen
Vielen Danke.