hi,
ich hab einfach mit einem standard debian installer auf einen usbstik installiert. lief auch alles super allerdings machte grub nach der installation den error 18. ich habe mal im grub manual geschaut. deshalb vermute ich, dass der usb stick größer ist als mein bios verwalten kann. hat jemand eine idee was ich machen kann damit mein server von dem usb stick bootet?
boot vom usb stick
boot vom usb stick
Zuletzt geändert von gladiator am 26.10.2007 13:13:41, insgesamt 1-mal geändert.
der stick is 1gb großcirrussc hat geschrieben:Hi,
wie groß ist denn dein Stick?
das bios ist aktuell. wie groß sollte die boot partition sein und was genau sollte da drauf.cirrussc hat geschrieben: Womöglich musst du das BIOS updaten oder eine extra Bootpartition anlegen.
Gruß cirrussc
nur /boot oder noch mehr?
hi,
"zu groß" heißt in dem Fall "zu viele Zylinder" (>1023),
nicht "zuviele Gigabytes". Da der Hersteller die Geometrie
C/H/S frei wählen kann, hat man hier wohl an den Köpfen
gespart. Mit "fdisk -l" könnte man das kontrollieren.
Außer /boot gehört nichts in die 1. Partition. Wieviel Platz du
brauchst, sagt "du -h /boot". Für Lenny sind's ca:
- 200KB für das grub-Verzeichnis
- 1.5MB für den Kernel
- 900KB für die System.map
- 100KB für die config
- 0 bis ca. 10MB für die initrd
Die initrd ist überhaupt das Problem, wenn der Stick überall
laufen soll. Ansonsten bietet sich ein selbstgebauter Kernel
ohne initrd an.
"zu groß" heißt in dem Fall "zu viele Zylinder" (>1023),
nicht "zuviele Gigabytes". Da der Hersteller die Geometrie
C/H/S frei wählen kann, hat man hier wohl an den Köpfen
gespart. Mit "fdisk -l" könnte man das kontrollieren.
Außer /boot gehört nichts in die 1. Partition. Wieviel Platz du
brauchst, sagt "du -h /boot". Für Lenny sind's ca:
- 200KB für das grub-Verzeichnis
- 1.5MB für den Kernel
- 900KB für die System.map
- 100KB für die config
- 0 bis ca. 10MB für die initrd
Die initrd ist überhaupt das Problem, wenn der Stick überall
laufen soll. Ansonsten bietet sich ein selbstgebauter Kernel
ohne initrd an.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
ich habe jetzt mal probiert statt grub lilo zu verwenden. das booten läuft mit lilo, aber bevor er mit booten fertig ist macht er diesen error:
Code: Alles auswählen
/init: /init: 1: cannotopen /dev/root: No such device or address
Begin: running /scripts/local-premount ...
Done.
Usage: modprobe ...
...
mount: Cannot read /etc/fstab: No such file or directory
Begin: Running /scripts/local-bottom ...
Done.
eine Installation würde ich immer auf ext2/3 machen.
Ein spezielles Flash-Dateisystem wird vom Installer nicht
unterstützt und xfs, jfs usw. bringen schätzungsweise in
der Hinsicht keinen Vorteil.
Ansonsten bin ich nach wie vor für read only mounten
und Ramdisks.
Ein spezielles Flash-Dateisystem wird vom Installer nicht
unterstützt und xfs, jfs usw. bringen schätzungsweise in
der Hinsicht keinen Vorteil.
Ansonsten bin ich nach wie vor für read only mounten
und Ramdisks.
Beware of programmers who carry screwdrivers.