Hallo,
Ich möchte einen Ordner auf dem Server (debian) freigeben und als Netzlaufwerk einrichten, sodass ich mit Laptop (kubuntu) und den PCs (kubuntu, win xp) darauf zugreifen kann und Dateien darauf speichern kann, z.B. für Backups oder als Tausch-Basis
Wie gehe ich da am besten vor?
Als erstes natürlich einen Ordner anlegen ("mkdir backups").
Hinweis: ich will nicht, dass man dann in einen übergeordnete Order wechseln kann, sondern übers Netzwerk NUR auf "backups", also das Netzlaufwerk zugreifen kann...
Danach weiß ich eigentlich nicht weiter, wie man sowas macht unter linux, ich vermute ein Samba starten?!
Netzlaufwerk einrichten
samba hört sich doch shcon mal gut an
du willst einen samba-server und diverse clients.. da einer davon ein windows-client ist funktioniert nfs afaik nicht... also bleibt dir nur samba.
Für Anfänger leicht verständlich ist hierzu vielleicht das ubuntuusers-wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Suche?a ... alue=samba
Gruß
du willst einen samba-server und diverse clients.. da einer davon ein windows-client ist funktioniert nfs afaik nicht... also bleibt dir nur samba.
Für Anfänger leicht verständlich ist hierzu vielleicht das ubuntuusers-wiki:
http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Suche?a ... alue=samba
Gruß
hehe, das hab ich auch gefunden, wollte aber direkt hier fragen, weil sich das ganze ja unter debian (vorerst) abspielt, weil debian ja auf dem Server ist
NFS geht afaik unter windoof nicht, nein.
Aber ich hab grad testweise einen Ordner aufm Laptop (kubuntu) freigegeben, wenn ich dann am PC (winxp) in Explorer geh und \\computername eingib, komm ein login-fenster, da geb ich user+pw vom user aufm notebook ein, geht nicht
NFS geht afaik unter windoof nicht, nein.
Aber ich hab grad testweise einen Ordner aufm Laptop (kubuntu) freigegeben, wenn ich dann am PC (winxp) in Explorer geh und \\computername eingib, komm ein login-fenster, da geb ich user+pw vom user aufm notebook ein, geht nicht
tjaaaa.... dann solltest dir die anleitung mal genauer durchleseneUncle hat geschrieben:Aber ich hab grad testweise einen Ordner aufm Laptop (kubuntu) freigegeben, wenn ich dann am PC (winxp) in Explorer geh und \\computername eingib, komm ein login-fenster, da geb ich user+pw vom user aufm notebook ein, geht nicht
du musst die benutzer unter samba erstellen... wie gesagt lies dir einfach mal die wikis durch - steht bestimmt drin!
Gruß
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Oder installier doch einfach einen FTP-Server ... es gibt ja genügend Tools - für Windows wie für Linux, wie Total Commander, krusader etc. - , die einen ftp-Zugang genauso nutzen und darstellen wie ein normales Laufwerk.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
hm, dann kann man aber nicht einfach unter windoof hingehen und sagen, nutze das als Netzlaufwerk, sondern müsste das FTP-Zeugs einrichten.
Glaube, dass ein FTP nicht das ist, wonach ich suche - wäre zwar auch eine Variante, aber bestimmt nicht einfacher.
@domoson: Ja, hab mir Benutzer im Samba angelegt, negativ - werde weiterhin probieren...
Glaube, dass ein FTP nicht das ist, wonach ich suche - wäre zwar auch eine Variante, aber bestimmt nicht einfacher.
@domoson: Ja, hab mir Benutzer im Samba angelegt, negativ - werde weiterhin probieren...