Netzwerk-Printserver

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Netzwerk-Printserver

Beitrag von striker2150 » 27.10.2007 18:24:28

Hi *,

ich benötige einen Netzwerk-Printserver, also so nen kleinen Kasten mit Ethernet-Anschluss und USB 2.0 mit dem man einen USB-Drucker ins Netzwerk hängen kann. Der Drucker ist ein recht neuer Color LaserJet von HP, genauer Typ weis ich grade nicht.

Nun liest man in den meisten Tests, dass die Dinger irgendwelche Treiber unter Windows benötigen. Meine Frage wäre daher, hat schonmal jemand von euch einen solchen Druckserver zusammen mit Linux/Cups verwendet? Falls ja, was sind eure Erfahrungen? Welche Produkte könnt ihr empfehlen?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 27.10.2007 18:38:03

wir haben seit 4 Jahren ein noname Gerät zusammen mit CUPS laufen (seit debian/woody), welches die Drucker über Samba zur Verfügung stellt - macht überhaupt keine Probleme.
Ich persönlich finde aber die Produkte von SEH ganz toll.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.10.2007 19:01:56

hi,

wenn's irgendwie geht, bau eine hp-JetDirect Netzwerkschnittstelle
direkt in den Drucker ein. Das funktioniert viel pflegeleichter.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 27.10.2007 19:15:07

Nein DirectJet geht bei dem Drucker nicht. Ich habe grade mal den Typ nachgeschlagen, ist ein CLJ 1600.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 27.10.2007 21:10:02

Hi,

JetDirect gibt's auch extern, ich habe seit Jahren ein JetDirect 300 (parallel). Das geht so gut, das ich schon nicht mehr weiss, wie ich das Teil konfigurieren muesste, wenn's mal faellig sein sollte (andere IP z.B.).
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

a.jakob
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2004 21:41:16
Wohnort: Bendorf

Beitrag von a.jakob » 28.10.2007 00:35:13

Hallo..

also ich habe so ein paar von DLink im Einsatz... unterschiedliche Modelle..

sind recht zuverlässig.. einziges "Problem" .. so alle 2 Monate muss man die mal
für 10 sekunden vom strom nehmen.. sonst antowrten die irgendwann nicht mehr..

daher nur eingeschränkt zu empfehlen.. Config etc.. ist aber sehr einfach und der
Cups werkelt auch ohne probleme im hintergrund..


Zu der Windows Software, ich tippe mal die ist für die Konfiguration. nicht fürs drucken.
Die ist bei den Dlinkś auch dabei.. ganz dolles Ding.. damit kann man fast so viel
machen wie über das Webinterface.. nur langsamer.. daher dümpeln die CD's ähm.. ja
irgendwo in der CD entsorgung bei mir rum..


MFG

Andre

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 28.10.2007 13:15:42

Hi,

mein JetDirect wird per Telnet konfiguriert faellt mir gerade ein, ist also auch OS-unabhaengig.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 29.10.2007 23:12:03


Antworten