Netzwerk-Manager-Applet sagt kein Netzwerk vorhanden[gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2750
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Netzwerk-Manager-Applet sagt kein Netzwerk vorhanden[gelöst]

Beitrag von rhHeini » 28.10.2007 20:27:54

Etch ist installiert, Board: CUR-DLS, internes LAN im Bios abgeschaltet, ne gebrauchte GB-Karte läuft als eth0, kann auf mein Heimnetz zugreifen.

Das Netzwerk-Manager-Applet auf der Gnome-Oberfläche behauptet aber steif und fest es wäre kein Netzwerk da.

Kennt jemand das Problem? Wie kann ich das beheben?

Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 29.10.2007 22:50:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 28.10.2007 21:49:43

System -> Systemverwaltung -> Netzwerk - Richtige Schnittstelle angegeben?


Gruß

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 28.10.2007 21:58:13

Das Netzwerk-Manager-Applet auf der Gnome-Oberfläche behauptet aber steif und fest es wäre kein Netzwerk da.
ich nehme mal an, dass es sich um den network-manager-gnome handelt. stimmt das? hast du den nachinstalliert, und dann entsprechend konfiguriert?

rhHeini
Beiträge: 2750
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Beitrag von rhHeini » 28.10.2007 22:37:57

DVD rein, install eingegeben und laufen lassen. Nicht nachinstalliert, alles Default.

Mfg rh

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 29.10.2007 06:58:14

guten morgen,
wenn du den network-manager benutzen willst, musst du dein system wahrscheinlich erst dafür konfigurieren. wie das geht, wurde hier schon mehrmals erklärt (forensuche). du musst dazu in der '/etc/network/interfaces' , alles ausser dem loopback auskommentieren (#). ausserdem muss dein user in der gruppe netdev sein. richtig funktionieren tut das nur bei dynamischer ip adress vergabe.
aus meiner sicht macht der nm. in erster linie auf einem laptop sinn. du kannst dein netzwerk also auch ohne ihn konfigurieren. falls dem bisher noch nicht so ist, was aus deinem beitrag nicht so ganz ersichtlich ist, guckst du ebenfalls mal in die interfaces, ob dort das richtige device eingetragen ist.

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet ...
wenn du dich für den weg ohne network-manager entscheidest, deinstallierst du ihn einfach.

bis denn

rhHeini
Beiträge: 2750
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Beitrag von rhHeini » 29.10.2007 22:47:48

domoson hat geschrieben:System -> Systemverwaltung -> Netzwerk - Richtige Schnittstelle angegeben?
Ja, es gibt nur die eth0, es muss die Intel Pro 1000 MT-Karte sein. Das Netzwerk geht ja auch problemlos, dieser Beitrag ist der erst den ich mit dem CUR und Edge erstelle. Der Rechner geht über diverse Switches im Heimnetz an einen fli4l und dann über ein DSL-Modem in Internet. Insoweit ist das Netzwerkinterface richtig konfiguriert. Hab auch mal in der /ect/netwotk/interfaces nachgesehen und nichts gefunden was mich als Debian-Anfänger stören würde.

Es geht mir um: Netzwerk-Manager-Applet 0.6.4, rechts oben in der Ecke. Der wurde direkt von der CD installiert und sollte automatisch richtig konfiguriert sein, ist es aber wohl nicht.

So, nach dem Hinweis von atropin auf die Forensuche hab ich noch mal geschaut, und bin prompt reingetappt. Erst als ich nach "netzwerk manager" ohne Bindestrich gesucht habe, hab ich brauchbare Einträge gefunden. Langer Rede kurzer Sinn: nachdem ich da die Erjklärung gelesen hab, ist das Applet in den Mülleimer gewandert. Ich benutze daheim feste IP-Adressen, und lasse das Netzwerk ganz normal konfiguriert. Das Tool ist doch Schwachsinn.

Vielen Dank für die Hinweise.

Mfg rh

Antworten