ssh kein Prompt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

ssh kein Prompt

Beitrag von 123456 » 28.10.2007 11:09:45

Gestern habe ich mir bei so einem Gadget per Maemo (Debian Derivat) ein xterm und einen ssh Client installiert. Danach konnte ich problemlos per ssh auf 2 Testserver zugreifen.

Danach habe ich andere Programme / Quellen installiert wie bsp. gaim...Danach ging kein ssh mehr, d.h. es geht schon - es kommt aber kein Prompt zurück, nach der erfolgreichen Eingabe des korrekten Passworts. Habe mal per "ssh -v" gecheckt, ob das durchläuft. Alles normal bis auf das Ende. Hier mal der Rest der Session nach Eingabe des Passworts:

Code: Alles auswählen

....
debug1: channel 0: new [client-session]
debug1: Entering interactive session.
debug1: Sending environment.
debug1: Sending env LANG = de.DE
debug1: Sending env LC_Messages = de.DE
Danach bleibt der Cursor einfach stehen und ich muss das xterm abbrechen. Ich bin jetzt relativ ratlos, was das verursachen könnte. Ich habe die Env Variablen in Verdacht. Testweise habe ich mal per export LC_Messages geleert, das hat aber nichts gebracht. Bei gaim wurde auch die de locales mitinstalliert. Die habe ich auch testweise de-installiert, auch das ohne Erfolg. Ach ja, den ssh-client und das xterm habe ich natürlich auch re-installiert.

Wenn jemand eine Idee dazu hat, bitte gerne.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ssh kein Prompt

Beitrag von gms » 28.10.2007 15:41:51

ub13 hat geschrieben: d.h. es geht schon - es kommt aber kein Prompt zurück, nach der erfolgreichen Eingabe des korrekten Passworts.
vielleicht eine falsch gesetzte PS1 Environmentvariable ( einen ähnlichen Effekt hättest du z.B. wenn du in deinem ".bash_profile" ein PS1="" einträgst. )
Was passiert wenn du dort einmal Strg-D eingibst ? Wird die ssh-Session beendet, oder wird das xterm beendet ?

Gruß
gms

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: ssh kein Prompt

Beitrag von 123456 » 28.10.2007 16:08:00

gms hat geschrieben:Was passiert wenn du dort einmal Strg-D eingibst ? Wird die ssh-Session beendet, oder wird das xterm beendet ?
Da passiert schlicht gar nix. Ich muss das Fenster schliessen, damit sich der Prozess beendet.
Das verwendete Terminal ist ein "osso-xterm". Eine .bashrc oder .bash_profile habe ich dort im Homeverzeichnis nicht gefunden. Ein "env |grep PS1" zeigt auch keinerlei Treffer.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ssh kein Prompt

Beitrag von gms » 28.10.2007 16:37:21

ub13 hat geschrieben:
gms hat geschrieben:Was passiert wenn du dort einmal Strg-D eingibst ? Wird die ssh-Session beendet, oder wird das xterm beendet ?
Da passiert schlicht gar nix.
das spricht dann gegen meine Vermutung, daß es an einem falsch definierten Prompt liegt.
ub13 hat geschrieben:Ein "env |grep PS1" zeigt auch keinerlei Treffer.
diese Variable wird normalerweise nicht exportiert. Auch in einer funktionierenden Session bekommst du daher von diesem Kommando keine Ausgabe, obwohl "echo $PS1" ein Ergebnis liefert.

versuche einmal ein "ssh -v user@host echo blabla" und überprüfe danach ob das Kommando angezeigt wird:

Code: Alles auswählen

debug1: Sending command: echo blabla
blabla

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: ssh kein Prompt

Beitrag von 123456 » 28.10.2007 17:03:42

gms hat geschrieben:obwohl "echo $PS1" ein Ergebnis liefert.
Das hast Du natürlich recht. Es ergibt: "\w \$"
versuche einmal ein "ssh -v user@host echo blabla" und überprüfe danach ob das Kommando angezeigt wird:

Code: Alles auswählen

debug1: Sending command: echo blabla
blabla
Ja, das wird angezeigt und das Kommando läuft durch und ich komme wieder auf den Prompt. Allerdings nicht auf den Server.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.10.2007 17:21:00

scheint doch zumindest ein Problem mit den "Profiles" zu sein, die am Server durchlaufen werden
dann probiere einmal
"ssh -v user@hostname -t "bash -lx" bzw "ssh -v user@hostname -t "bash -ix"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.10.2007 17:32:28

gms hat geschrieben:scheint doch zumindest ein Problem mit den "Profiles" zu sein, die am Server durchlaufen werden
dann probiere einmal
"ssh -v user@hostname -t "bash -lx" bzw "ssh -v user@hostname -t "bash -ix"
Auf dem Gadget heisst jetzt die letzte Zeile:

Code: Alles auswählen

debug1: Sending command: bash - lx
Danach das bekannte Anhalten und nur noch Schliessen des Fensters möglich.

Ich halte es aber nicht für ein Server Problem, da ich von anderen Maschinen problemlos auf die beiden Server ssh-en kann und das auf dem Gadget auch vorher funktionierte.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.10.2007 17:47:10

ub13 hat geschrieben:Ich halte es aber nicht für ein Server Problem, da ich von anderen Maschinen problemlos auf die beiden Server ssh-en kann
ok, das ist ein Argument
ub13 hat geschrieben: Auf dem Gadget heisst jetzt die letzte Zeile:

Code: Alles auswählen

debug1: Sending command: bash - lx
Danach das bekannte Anhalten und nur noch Schliessen des Fensters möglich.
das ist aber trotzdem eigenartig, hier sollte nachträglich die Debugausgabe von allen Profiles erscheinen, also zumindest von /etc/profile, das wird doch sicherlich nicht leer sein, auf diesem Server
Es sollte aber auch nach dem "-" kein Leerzeichen angezeigt werden

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.10.2007 18:48:00

gms hat geschrieben:Es sollte aber auch nach dem "-" kein Leerzeichen angezeigt werden
Sorry, das war ein "manueller" Übertragungsfehler von mir...

Das ist irgendwas durch irgendein Update vermurkst worden. Ich versuche morgen mal das Gadget zu flashen...Suche gerade noch USB Kabel, Software, etc. zusammen.

ps: trotzdem Danke für die Mühe...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.10.2007 11:06:00

So, leider kein bisschen weiter. Ich habe ein Upgrade auf das neueste Image gemacht. Dabei wird der Hauptspeicher gelöscht und ich musste die Programme, etc. neu einrichten. Leider ist die ssh Problematik wie vorher.

Also ein: "ssh root@server ls" zeigt mir den Inhalt des Server Directories.
ein: "ssh root@server" bleibt einfach stehen.

Mit root habe ich den ssh auch versucht. wie gehabt...

Ich habe dann mal auf dem N800 einen sshd installiert und versucht mit putty drauf zu kommen. Zuerst musste ich vom N800 meinen Router anpingen, damit tcp/ip zu leben anfängt (?). Beim putty von einem XP auf den N800 und korrektem Password kommt:
server refused to allocate pty
stdin: is not a tty
Es scheint also tatsächlich etwas mit dem "terminal" zu tun zu haben...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.10.2007 12:50:47

vielleicht hast du am Server devpts nicht gemountet

Code: Alles auswählen

gms2 ~ # mount | grep devpts
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.10.2007 14:13:43

gms hat geschrieben:vielleicht hast du am Server devpts nicht gemountet
Nein, das war nicht gemountet. ich habe es mal in die fstab eingetragen und rebootet. Leider auch nix. Weder in die eine, noch in die andere Richtung.
vi auf einem N800 macht nicht wirklich Spass. 8O

Antworten