Hi Forum,
ich hab ne Domain registriert, die auf meinen Debian-vServer aufgeloest wird.
Der Domainladen ist billig, aber erlaubt nur die Weiterleitung auf
eine einzige IP, dh.
== keine unterschiedlichen IP-Eintraege fuer 3d Level Domains
== MX ist immer mail.meinedomain.tld
Ich wuerde gerne den Mailservice von google apps benutzen. Dazu muesste
ich Googles Server als MX eintragen. Geht ja nicht.
Kann ich die Anfragen an mail.meinedomain.tld auf Google umleiten?
Muss ich dafuer selber einen DNS-Server aufsetzen? Kriegt man davon
Pickel? Kann das derselbe vServer machen? Geht es auch ohne das?
Danke fuer euer Mitgefuehl :-)
tschues,
do.
MX-Record und google apps
Re: MX-Record und google apps
Ja, dicke Datenschutzpickel auf der Nase.donnerstag hat geschrieben:Kriegt man davon Pickel?
http://www.google.com/support/a/bin/ans ... pic=&type=
zeigt Dir einige Hoster und Anleitungen, wie das möglich ist.
Wenns mit dem aktuellen Hoster nicht geht, am besten kündigen.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Genau, wenn Du den MX-Record nicht "umbiegen" kannst, hast Du da wohl eher schlechte Karten ... wechsel Deine Domain zu regfish.com oder so, da hast Du vollen Zugriff auf die DNS-Einträge.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE