debian "groß oder klein"

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

debian "groß oder klein"

Beitrag von Lin4U » 27.10.2007 20:29:31

ich will ja nicht hetzen, aber kann es sein dass:

die da auf debian.org etc. debian fälschlicherweise groß schreiben?
Meinung nach ja!

Deshalb hab ich mich da mit einem "Thanx for the confusion" bedankt.

Ich seh das zumindest so.

Komisch bei Windows weiß jeder, dass es groß geschrieben wird!!!

Wieso weiß die Linuxgemeinde nicht wie ihr Flaggschiff geschrieben wird?

Ärmlich ...
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 27.10.2007 20:50:05

Nein, denn in der ersten Ankündigung von Ian Murdock wird Debian auch schon groß geschrieben:
This is just to announce the imminent completion of a brand-new Linux release,
which I'm calling the Debian Linux Release.
http://groups.google.com/group/comp.os. ... put=gplain


Auch bei den früheren Logos wurde Debian groß geschrieben.

Warum Debian im neuen Logo klein geschrieben wird, kann ich dir aber auch nicht beantworten...
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 27.10.2007 20:57:26

I'm calling the Debian Linux Release.
Ist ein Schreibfehler, er wollte eigentlich "debian" schreiben, hat das aber nie zugegeben. ;-)


Ist ja voll smallTalk.
Zuletzt geändert von rendegast am 27.10.2007 20:57:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian "groß oder klein"

Beitrag von gms » 27.10.2007 20:57:39

Lin4U hat geschrieben:Ich seh das zumindest so.
einer der es wissen sollte, sieht das aber anders :wink:
http://ianmurdock.com/?p=49

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 27.10.2007 21:01:01

ich verstehe das nicht:

egal, wohin man schaut debian klein ...
man müßte mal den Ian fragen, was er davon hält. Eine Schande ist das!

Ich hätte gern mal seine E-Mailadresse um das abzuklären.

Was ein Quatsch...

Trotzdem danke für die Antwort.

Ich tendiere jetzt ganz einfach mal zu dem neuen Trend debian klein zu schreiben,
anscheinend ist das von Ian abgesegnet, sonst würde sie es nicht überall so schreiben.

Vielleicht ein Rechtsstreit? B-)
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Re: debian "groß oder klein"

Beitrag von Lin4U » 27.10.2007 21:02:42

gms hat geschrieben:
Lin4U hat geschrieben:Ich seh das zumindest so.
einer der es wissen sollte, sieht das aber anders :wink:
http://ianmurdock.com/?p=49
Ok er muß es wissen, trotzdem totale confussion
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Re: debian "groß oder klein"

Beitrag von Lin4U » 27.10.2007 21:10:53

Lin4U hat geschrieben:
gms hat geschrieben:
Lin4U hat geschrieben:Ich seh das zumindest so.
einer der es wissen sollte, sieht das aber anders :wink:
http://ianmurdock.com/?p=49
Ok er muß es wissen, trotzdem totale confussion
Tja, Dank dem Link hab ich ihn mal gefragt wie die Welt zu kommt.

Könnte ja sein er antwortet einem kleinen Licht wie mir ;-D
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 27.10.2007 21:16:27

Moin,

was in einem Logo steht, ist nich maßgeblich. Ebensowenig wie Überschriften. Für beide gelten besondere Rechtschreibregeln (und bei Logos ist das Design wichtiger als die Groß- und Kleinschreibung).

Im Text auf debian.org steht hingegen:
If you'd like to start using Debian, you can [...]
Zudem ist völlig wurscht, was Ian Murdock davon hält. Debian ist ein Community-Projekt. Er hat nicht mehr Stimmrecht als jeder andere Debian-Entwickler.

Und solange Verwirrung herrscht, halte ich mich an geltente Regeln und schreibe Eigennamen groß...

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 27.10.2007 21:31:33

Ich würd auch sagen: es gilt die deutsche Rechtschreibung! Also groß geschrieben.
Aber egal wie man darüber denkt, es erinnert mich an den Running Gag: "I pronnnunce linux like linux".
Es ist einfach nur nebensächlich

gruss
marcus

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 27.10.2007 21:37:53

hitch hat geschrieben:Es ist einfach nur nebensächlich
Ach was, damit nimmst du die Frage doch viel zu ernst :lol:

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 27.10.2007 21:43:40

hitch hat geschrieben:Ich würd auch sagen: es gilt die deutsche Rechtschreibung! Also groß geschrieben.
Nicht ganz. Wenn der Markenname eine Vorgabe explizite Vorgabe macht, hat man sich daran zu halten. ;)

Bis vor kurzem hieß Amarok noch amaroK und KAider hat auch zwei Großbuchstaben am Anfang. :)

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 27.10.2007 21:44:49

neuss hat geschrieben:
hitch hat geschrieben:Es ist einfach nur nebensächlich
Ach was, damit nimmst du die Frage doch viel zu ernst :lol:
Ach so :roll:
und deshalb versteh ich meistens die Pointe nicht :wink:

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 27.10.2007 21:47:29

rendegast hat geschrieben:
I'm calling the Debian Linux Release.
Ist ein Schreibfehler, er wollte eigentlich "debian" schreiben, hat das aber nie zugegeben. ;-)
Klar wollte er debian schreiben. Dann kam Deborah und meinte sie sei wichtig, er hat klein beigegeben und ab da hiess es dann Debian... :mrgreen:

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 27.10.2007 21:52:18

I.C.Wiener hat geschrieben:
hitch hat geschrieben:Ich würd auch sagen: es gilt die deutsche Rechtschreibung! Also groß geschrieben.
Nicht ganz. Wenn der Markenname eine Vorgabe explizite Vorgabe macht, hat man sich daran zu halten. ;)
Ich weiß nicht inwieweit die Rechtschreibung Rücksicht nimmt auf Markennamen. Ich denke aber wenn man Markennamen in öffentlich zugänglichen Medien benutzt, sollte man sich an die Markenvorgaben halten. Sonst droht wahrscheinlich eine Begegnung mit einem Anwalt.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 27.10.2007 21:56:27

Genau.
Man erinnere sich nur an das SuSE-Gezanke. ;)

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 27.10.2007 22:04:12

I.C.Wiener hat geschrieben:Genau.
Man erinnere sich nur an das SuSE-Gezanke. ;)

MfG
Ich dachte, die schreiben das S.u.S.e.? So stehts jedenfalls auf meiner Packung von '97 :P
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 27.10.2007 22:07:27

Inzwischen schreiben die sich Novell. ;)
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 28.10.2007 01:58:02

I.C.Wiener hat geschrieben:
hitch hat geschrieben:Ich würd auch sagen: es gilt die deutsche Rechtschreibung! Also groß geschrieben.
Nicht ganz. Wenn der Markenname eine Vorgabe explizite Vorgabe macht, hat man sich daran zu halten. ;)

Bis vor kurzem hieß Amarok noch amaroK und KAider hat auch zwei Großbuchstaben am Anfang. :)

MfG
Hi,

na, da bin ich aber froh, dass apt-get darüber "hinwegsieht" und ein

Code: Alles auswählen

apt-get install amarok
mir das gewünschte Paket auf die Platte holt :-)

Beste Grüße,
Holger

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 28.10.2007 02:22:54

hitch hat geschrieben: [...] und KAider hat auch zwei Großbuchstaben am Anfang. :)

MfG
Was, jetzt hat dieser gewisse arabische Interessensverein schon eigene KDE-Programme?? :-P >:-) (SCNR, ich kenne das Prog halt nicht.)

Naja, das Problem haste ja nicht nur in der Schreibweise, sondern ja noch viel mehr in der Aussprache. Manche sprechen das halt mit einem langen e und aus dem a am Ende wird ein Murmelvokal. Manche (ich zum Beispiel) sprechen das e mehr wie ein kurzes ä (wie im deutschen Wort Eck, die Ecke) und aus dem i wird ungefähr ein j.
Das ist ja im Grunde recht wahllos.

Da hab ich neulich in dem RevolutionOS (oder wars der Codename Linux?) nen Komentar dazu von Torvalds gehört, der gesagt hat, dass er Linux eben in den verschieden Sprachen auch verschieden ausspricht. Letzlich kommts darauf ja einfach nicht an. Man hört einmal wie jemand Debian, oder Linux ausspricht, und weiß danach einfach, wie man das bei der Person eben erwarten soll. Und macht dann geistig einen Link von seiner Aussprache auf die eigene :-P

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 28.10.2007 02:58:14

hitch hat geschrieben:
I.C.Wiener hat geschrieben:
hitch hat geschrieben:Ich würd auch sagen: es gilt die deutsche Rechtschreibung! Also groß geschrieben.
Nicht ganz. Wenn der Markenname eine Vorgabe explizite Vorgabe macht, hat man sich daran zu halten. ;)
Ich weiß nicht inwieweit die Rechtschreibung Rücksicht nimmt auf Markennamen. Ich denke aber wenn man Markennamen in öffentlich zugänglichen Medien benutzt, sollte man sich an die Markenvorgaben halten. Sonst droht wahrscheinlich eine Begegnung mit einem Anwalt.
ok, moin,

ich hab den Thread noch nicht ganz zu Ende gelesen, aber bin schon mal hier gelandet: das habe ich dem Ian auch gesagt: Wie sollte man das sehen, im rechtlichen Sinne?, meinte ich? Und dann sagte ich: also Ian, wie soll die Welt Deiner Meinung nach debian schreiben, so wie Du oder so wie das offizielle Logo ;-)
Ich höre The Mamas and The Papas

Clio

Beitrag von Clio » 28.10.2007 12:28:57

Lin4U hat geschrieben:das habe ich dem Ian auch gesagt:
Oh ja, das wird ihn sicher sehr stark interessiert haben....... :roll:

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 28.10.2007 13:45:42

Clio hat geschrieben:
Lin4U hat geschrieben:das habe ich dem Ian auch gesagt:
Oh ja, das wird ihn sicher sehr stark interessiert haben....... :roll:
Die Deutschen sind halt nicht zu Unrecht bekannt für ihre Ordentlichkeit. :P

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 28.10.2007 17:34:11

hitch hat geschrieben:
Clio hat geschrieben:
Lin4U hat geschrieben:das habe ich dem Ian auch gesagt:
Oh ja, das wird ihn sicher sehr stark interessiert haben....... :roll:
Die Deutschen sind halt nicht zu Unrecht bekannt für ihre Ordentlichkeit. :P
So ganz deutsch bin ich nicht, hab auch französische Vorfahren, äh merkt man das nicht ;-D

Gehe wegen jedem Scheiß auf die Barikaden ;-D
Ich höre The Mamas and The Papas

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 01.11.2007 07:20:11

Lin4U hat geschrieben:
hitch hat geschrieben:
I.C.Wiener hat geschrieben:
Das ist aber sehr gefährlich. Nach der 110. Rechtschreibereform und der 99. Änderung zum 12.Nachtrag der deutschen Rechtschreibereform könnte Debian/debian dann auch mal heißen:

täpijan

Alles möglich, Leute seht das locker. In Deutschland schreibt inzwischen sowieso jeder wie er will - der eine alt, der andere neu, der nächste kreativ in Dialekt. Ich hatte Arbeiten zur Korrektur, da musste ich manche Worte laut lesen und mir selbst zuhören, damit ich wußte, was der Schreiber meinen wollte. :lol:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Lin4U
Beiträge: 140
Registriert: 03.09.2004 21:15:46

Beitrag von Lin4U » 01.11.2007 17:48:03

Was Deutschland macht , ist mir scxxxegal, ich schreib ab jetzt Debian groß. Fertig.
Ich höre The Mamas and The Papas

Antworten