HPLJ 2600n ist und bleibt Idle

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

HPLJ 2600n ist und bleibt Idle

Beitrag von MarkusF » 15.06.2007 14:04:11

Hallo,

erstmal etwas OT von der Seele reden...
jetzt hab ich erst seit knapp über 1 Woche Etch auf der Platte und bin hin und weg. Debian braucht wohl viel Zeit und Aufmerksamkeit, ich habe seit Installation täglich bestimmt 6h gelesen und gegoogelt, aber so allmählich bekomme ich echt was zurück. Bisher ist noch nix abgestürzt, das System ist schnell wie die Hölle (von grub bis graph. Login in 30 sec. auf nem Athlon 3200/64), habe mittlerweile meine Soundkarte am laufen und die Paketverwaltung ist sowieso was richtig Edles. Ich hab wohl in der Woche mehr von Linux begriffen als in einem Jahr mit Yast und Suse. Danke nochmal für die bisherige Hilfestellung!

Ein Problem auf meiner Todo-Liste ist aber noch offen und ich krieg's nicht gebacken. Mein Drucker (HP Laserjet 2600 an USB) macht keinen Mucks. Treiber wurde aber schon vom Installer erkannt. /etc/cups/printer.conf meldet 'State Idle'. Unter KDE sehe ich alle 'Drucker', also auch Fax/PDF als 'Inaktiv (Aufträge werden angenommen).' Auch in der Browserkonfiguration kann ich den Drucker nicht aktivieren. Testseite drucken klappt ohne Fehlermeldung, nur der Drucker macht halt keine Regung. Die Jobs stehen nur mit Fehler in der Warteschlange.

Die Gruppenzugehörigkeit lp/lpadim sind gesetzt und ich habe schon Cups gutenprint und foomatic Pakete reinstalliert (wie es irgendwo vorgeschlagen wurde).
/var/log/cups/error_log produziert im debugmodus ellenlange Einträge die sich ständig wiederholen, auffalend ist nur 'cupsdAuthorize: No authentication data provided'

(lang geworden)
danke, markus

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 27.10.2007 20:18:18

Hallo,

hast du denn schon eine Lösung gefunden? Ich möchte mir diesen Drucker auch kaufen und unter etch nutzen.

Grüße ding280

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 28.10.2007 21:31:25

Da ich weder auf http://www.linux-foundation.org/en/OpenPrinting noch bei dem kommerziellen Anbieter http://www.turboprint.de/ etwas für den Drucker finden konnte, sehe ich schwarz für den Drucker und Linux.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

crazyed

Beitrag von crazyed » 28.10.2007 21:41:31

http://foo2hp.rkkda.com/
Meinen Samsung hab' ich auch damit zum Drucken überreden können.

Antworten