Samba-Freigabe als Homeverzeichniss

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Samba-Freigabe als Homeverzeichniss

Beitrag von Chip@Debian » 27.10.2007 00:12:40

Hallo

Ich ein Netzlaufwerk erfolgreich per fstab mit meinem home-Verzeichnis "verlinkt". Nun kommt aber folgende Fehlermeldung, wenn ich mich anmelden will:
Code:

Code: Alles auswählen

Could not read network connection list. /cygwin/c/.DCOPserver_<machinename>_-0. Please check that the "dcopserver" program is running!
Wenn ich dan OK klicke, dann lande ich wieder auf dem Anmeldeseite.

Wie löse ich das Problem?

Gruss
Chip[/code]

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 28.10.2007 15:39:11

Hallo

Braucht ihr noch mehr Informationen um mir zu helfen oder weiss wirklich niemand, wie man dieses Problem lösen könnte?

Gruss

Chip

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 28.10.2007 22:01:21

Läuft denn der dcopserver?

Wenn du den Samba-Share in die fstab eingetragen hast, beachte bitte, dass afaik das beim booten nicht geladen werden kann, weil die fstab abgearbeitet wird bevor ne netzwerkverbindung hergestellt wird

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 29.10.2007 08:27:02

Hallo

Ich habe die Samba-Freigabe per fstab eingebunden. Wie kann ich den das Problem lösen? Kann man in fstab definieren, dass ein Laufwerk erst mit Netzwerkverbindung eingebunden wird?

Gruss
Chip

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 29.10.2007 11:46:48

glaub ich nicht...
aber denke da gibts verschiedene möglichkeiten:

am einfachsten machst du nach jedem bootvorgang (ja, umständlich...) ein

Code: Alles auswählen

mount -a
Das mounted dir alles aus der fstab (was bis dahin nicht gemountet ist afaik). Als root natürlich... Musst halt vorher ins terminal wechseln (Strg Alt 1), und nach erfolgreichem mounten wieder mittels Strg Alt 7 zum Xserver zurück.

Wenn das mal funktioniert kannst du dir den mount-befehl in ein script schreiben, dass am ende des bootvorgangs ausgeführt wird. Mir fällt nur grad der Name nicht ein und auch nicht wo das Script liegt ;)


Gruß

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 29.10.2007 17:57:58

Hallo

Ich habe versucht, mit mount -a das Netzwerverzeichnis einzubinden aber ohne Erfolg.Es erscheint folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Could not resolve mount point /test
Im moment habe ich das Neitzwerkverzeichnis unter /test un noch nicht unter /home/benutzername.

Hat jemand eine andere Idee, wie ich das Netzwerkverzeichnis vor dem Anmelden einbinden kann, damit ich es als home-Verzeichniss verwenden kann?

Gruss

Chip[/code]

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 30.10.2007 11:29:17

kannst du das verzeichnis denn ueberhaupt mounten?
zeig mal deine /etc/fstab


Gruß

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 30.10.2007 11:43:50

Chip@Debian hat geschrieben:Ich habe versucht, mit mount -a das Netzwerverzeichnis einzubinden aber ohne Erfolg.Es erscheint folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Could not resolve mount point /test
/test existiert bei dir nicht....

mach mal mkdir /test und du wirst mount -a ausführen können ;-)

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 31.10.2007 12:58:31

man kann der fstab auch sagen das eine freigabe erst nach start des netzwerk gemountet werden kann.

Siehe dazu die option "_netdev". Oder "man fstab | grep _netdev"

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Antworten