hallo,
ich hab mal die frage, wie lange die pakete zu den einzellnen versionen online zum download stehen.
wenn ich z.b. ein debian 3.1 installieren würde und dann pakete nachziehen möchte, sind das ja andere pakete wie bei debian 4.
ubuntu nimmt nach einer festgesetezten zeit die pakete vom netz bzw. archiviert diese. das heisst
nach 3 jahren bekommt man nur schwerlich eine version installiert.
welches debian könnte man theoretisch noch installieren und pakete dafür bekommen?
wie lange werden die pakete online gehalten
Hallo
Bei Debian gibt es:
Oldastable zu Zeit Sarge
Stable zu Zeit Etch
Testing zu Zeit Lenny
Unstable SID bleibt immer SID
und experimental Pakete.
Die 3.1 Sarge wird so Lange verfügbar bis Lenny stable wird. Gleichzeitig wird Etch zu Oldstable und Sarge fliegt weg.
Das hat an sich nichts mit Festen Zeitperioden zu Tun.
mfg
Bei Debian gibt es:
Oldastable zu Zeit Sarge
Stable zu Zeit Etch
Testing zu Zeit Lenny
Unstable SID bleibt immer SID
und experimental Pakete.
Die 3.1 Sarge wird so Lange verfügbar bis Lenny stable wird. Gleichzeitig wird Etch zu Oldstable und Sarge fliegt weg.
Das hat an sich nichts mit Festen Zeitperioden zu Tun.
mfg
liegen die sachen dann noch irgendwo in archiven,
oder wird eine 3.1er debian dann sozusagen wertlos???
ich wusste es schon immer mir missfallen die netinstall cd's.
nun die frage nach der alten version stellte sich z.b. bei ubuntu bei mir 2x.
das erste mal mit ubuntu 6.10, dort hatte ich eine wine umgebung eingerichtet um mit age of empires spielen zu können.
warum auch immer ging das mit 7.04 nicht. also blieb ich länger bei 6.10 als mir lieb war.
ok bei 7.04 hab ich dann eine win partition gemacht. jetzt wollte ich auf 7.10 gehen. und patsch, es geht auf meinem (doch neuen rechner) gar nicht. wenn ich also bei ubuntu währe, dann müsste ich mit der 7.04 bis zum ende des rechners vorlieb nehmen.
das ist ein vieleicht seltener aber hoffentlich doch nachvollziehbarer grund.
ich dachte immer, eine neue version würd die alte vollständig ersetzten können. aber das ist wohl nicht so.
ok ich habe jetzt mal die 3.1 probiert und die ist echt so veraltet, das sich der einsatz nicht lohnt.
die 4.0 läuft prima. der rechner ist neu. stellt euch vor, in 2 jahren kommt debian 4.5 raus. und warum auch immer, irgendwas läuft nicht, so das ich bei der 4er bleiben muss. computer haben bei mir durchschnittlich eine lebenserwartung von 6 jahren. irgendwann würd ich dann dumm aus die wäsche schauen....
ich dachte die archive werden vieleicht eingeforen, so das man immer noch drauf zugreifen kann, sich aber nix mehr tut. ich glaub ubuntu macht das so...
oder wird eine 3.1er debian dann sozusagen wertlos???
ich wusste es schon immer mir missfallen die netinstall cd's.
nun die frage nach der alten version stellte sich z.b. bei ubuntu bei mir 2x.
das erste mal mit ubuntu 6.10, dort hatte ich eine wine umgebung eingerichtet um mit age of empires spielen zu können.
warum auch immer ging das mit 7.04 nicht. also blieb ich länger bei 6.10 als mir lieb war.
ok bei 7.04 hab ich dann eine win partition gemacht. jetzt wollte ich auf 7.10 gehen. und patsch, es geht auf meinem (doch neuen rechner) gar nicht. wenn ich also bei ubuntu währe, dann müsste ich mit der 7.04 bis zum ende des rechners vorlieb nehmen.
das ist ein vieleicht seltener aber hoffentlich doch nachvollziehbarer grund.
ich dachte immer, eine neue version würd die alte vollständig ersetzten können. aber das ist wohl nicht so.
ok ich habe jetzt mal die 3.1 probiert und die ist echt so veraltet, das sich der einsatz nicht lohnt.
die 4.0 läuft prima. der rechner ist neu. stellt euch vor, in 2 jahren kommt debian 4.5 raus. und warum auch immer, irgendwas läuft nicht, so das ich bei der 4er bleiben muss. computer haben bei mir durchschnittlich eine lebenserwartung von 6 jahren. irgendwann würd ich dann dumm aus die wäsche schauen....
ich dachte die archive werden vieleicht eingeforen, so das man immer noch drauf zugreifen kann, sich aber nix mehr tut. ich glaub ubuntu macht das so...
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Bei Debian heißt das Oldstablefrindly hat geschrieben:ich dachte die archive werden vieleicht eingeforen, so das man immer noch drauf zugreifen kann, sich aber nix mehr tut. ich glaub ubuntu macht das so...
Alte Versionen bekommst du auch im Archiv:
http://mirror.debianforum.de/debian-iso-archive/
http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/images/
http://archive.debian.org/
Zuletzt geändert von blueflidge am 26.10.2007 09:41:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das kann ich aus persönlich Hintergrund bestätigen, bei Ubuntu gab es hin und wieder irgendwelche Probleme und bei Debian keine Probleme auf SID.rob`` hat geschrieben:debian ist meiner erfahrung nach, "upgrade-freundlicher" als ubuntu.
bei U gabs jedes mal probs, bei D konnte ich ohne mühe etch -> lenny -> sid upgraden