BCM4306 WLAN, Netz wird erkannt und nun?!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

BCM4306 WLAN, Netz wird erkannt und nun?!

Beitrag von xris » 12.10.2007 10:24:16

Hallo zusammen,

das ist wirklich seltsam, es handelt sich um folgende WLAN Karte:

Code: Alles auswählen

latitude:~# lspci
...
02:03.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
Mittels ndiswrapper habe ich das inf File installiert und erhalte:

Code: Alles auswählen

latitude:~# ndiswrapper -l
bcmwl5 : driver installed
        device (14E4:4320) present (alternate driver: bcm43xx)
Soweit so gut, sogar ein:

Code: Alles auswählen

latitude:~# iwlist eth1 scanning
eth1      Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:0F:3D:0B:04:0A
                    ESSID:"konradnet"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:31/100  Signal level:-76 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:off
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
Da ich Probleme mit der Encryption vermutete habe ich einmal am Router die WeP Verschlüsselung ausgeschalten. Eigentlich klingt das doch alles wunderbar, warum funktioniert nun ein:

Code: Alles auswählen

latitude:~# dhclient eth1
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth1/00:90:96:be:ef:e3
Sending on   LPF/eth1/00:90:96:be:ef:e3
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
nicht? Wenn das Netz schon erkannt wird, was kann man dann eigentlich noch flasch machen? Wie könnte ich mich auf Fehlersuche begeben?

Danke und viele Grüße, Chris

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.10.2007 10:43:09

Mmh...hast du denn mal versucht, dass ganze manuell zu machen, also z.B. so:

Code: Alles auswählen

iwconfig eth1 essid "konradnet"
iwconfig eth1 channel 6
iwconfig eth1 mode Managed
iwconfig eth1 ap any
ifconfig eth1 inet 192.168.2.3
ifconfig eth1 up
route add default gw 192.168.2.1
Oh, yeah!

xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

Nein

Beitrag von xris » 12.10.2007 11:01:01

Hi,

nein, das funktioniert auch nicht, ich habe das nun manuell konfiguriert, aber ich kann nicht einmal den router (der auf 192.168.0.99 ist) anpingen:

Code: Alles auswählen

latitude:/daten# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
default         192.168.0.99    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
latitude:/daten# ping 192.168.0.99
PING 192.168.0.99 (192.168.0.99) 56(84) bytes of data.
From 192.168.0.155 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=8 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=11 Destination Host Unreachable
From 192.168.0.155 icmp_seq=12 Destination Host Unreachable
--- 192.168.0.99 ping statistics ---

ifconfig:

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:90:96:BE:EF:E3  
          inet Adresse:192.168.0.155  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:5 Speicher:fafee000-faff0000 


xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

Kernel output

Beitrag von xris » 12.10.2007 11:34:10

Der kernel meldet dabei:

Code: Alles auswählen

ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
was bedeutet das denn?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 12.10.2007 12:45:00

Hallo!

Hier ist ein wenig mehr Sorgfalt angesagt. Zunächst sollte der Linux-Treiber mit

Code: Alles auswählen

echo "blacklist bcm43xx" >> /etc/modprobe.d/blacklist
am Laden gehindert werden.
Von der ID 14E4:4320 gibt es etliche Ausführungen und Revisionen. Du hast anscheinend Rev. 3:
02:03.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
Mit dem "bcmwl5" wird das wohl nicht funktionieren. Hier [1] findet sich ein Hinweis:
#
Card: ViewSonic WPCI-100 PCI Adapter
Chipset: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
pciid: 14e4:4320
Driver: Used the driver from the CD by extracting the data1.cab file with unshield. Use the driver in this subdir, 2k_PCIdriver after the cab extraction.
Der W2k-Treiber scheint mehr Erfolg zu versprechen.

hth
Gruß, habakug

[1] http://ndiswrapper.sourceforge.net/joom ... ,list_o-z/

xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

Danke!

Beitrag von xris » 12.10.2007 22:42:40

Danke für den Link zu der Liste, das werde ich demnächst austesten und berichten.

viele Grüße, chris

xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

gleiches Verhalten

Beitrag von xris » 24.10.2007 22:27:31

Hallo Habakug,

habe nun im ndiswrapper den alten Treiber entfernt und aus dem CAB File wie es angegeben war (downgeloaded von http://www.viewsonic.com/support/driver ... me=product) die Files extrahiert und ndiswrapper damit gefüttert.

Code: Alles auswählen

latitude:~# ndiswrapper -l
netviews : driver installed
        device (14E4:4320) present (alternate driver: bcm43xx)
Ich erhalte leider gleiches Verhalten auch mit dem "neuen" Treiber, sprich, mittels iwlist eth1 scanning finde ich mein Netz mit korrekten Angaben, aber ein dhclient eth1 schlägt fehl.

Habt ihr noch eine Idee?

Danke und viele Grüße,

chris

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 25.10.2007 18:48:22

Hallo!

Am besten liest du jetzt das [1].

Gruß, habakug

[1] http://ndiswrapper.sourceforge.net/joom ... eshooting/

xris
Beiträge: 75
Registriert: 11.11.2003 14:40:36
Wohnort: Antibes (Frankreich)
Kontaktdaten:

Daaanke

Beitrag von xris » 25.10.2007 20:32:08

Hallo,

danke danke, es funktioniert, vielleicht hätte es mit dem anderen Treiber auch funktioniert. Das Problem war ein "restricted", das Netz ist "open" verschlüsselt.

Danke danke, bin wirklich glücklich nun. :-)

chris

Antworten