sources.list erzeugen
sources.list erzeugen
Hallo,
habe mir versehentlich meine sources.list gelöscht. Also nicht den Inhalt, sondern die ganze Datei.
Wie erzeuge ich mir mit der Konsole eine neue sources.list, die ich mit den gewünschten Quellen bestücken kann.
Danke
habe mir versehentlich meine sources.list gelöscht. Also nicht den Inhalt, sondern die ganze Datei.
Wie erzeuge ich mir mit der Konsole eine neue sources.list, die ich mit den gewünschten Quellen bestücken kann.
Danke
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Welches Debian nutzt Du ? Stable ? Testing ? Unstable ?
Für Stable sollte folgendes gehen:
Als Root-Userausführen.
Die Berechtigungen der Datei /etc/apt/sources.list sollten dann gleich so aussehen
Dann einen rennen lassen.
Welches Debian nutzt Du ? Stable ? Testing ? Unstable ?
Für Stable sollte folgendes gehen:
Als Root-User
Code: Alles auswählen
echo "deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free" > /etc/apt/sources.list
Die Berechtigungen der Datei /etc/apt/sources.list sollten dann gleich so aussehen
Code: Alles auswählen
-rw-r--r-- 1 root root 335 2007-09-19 06:38 /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
apt-get update
Hallo Snoopy,
ich vermute Du hast mich falsch verstanden.
Ich habe mir nicht nur den Inhalt sondern die ganze Datei gelöscht.
Wenn ich mich in der Konsole als root anmelde und den angegeben Code von Dir als einen Befehl angefangen bei echo eingebe und anschließend mit return bestätige erhalte ich folgende Meldung:
ich vermute Du hast mich falsch verstanden.
Ich habe mir nicht nur den Inhalt sondern die ganze Datei gelöscht.
Wenn ich mich in der Konsole als root anmelde und den angegeben Code von Dir als einen Befehl angefangen bei echo eingebe und anschließend mit return bestätige erhalte ich folgende Meldung:
Code: Alles auswählen
bash: /etc/apt/sources.list: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Hmm ich hab Dich schon richtig verstanden...dieser Befehl leitet den Inhalt
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
des "echos" in eine neue sources.list-Datei um und falls die nicht exisiert, wird sie neu angelegt.
Es ist quasi nur ein Zeilenumbruch in diesem Befehl, aber die Abfolge des Kommandos ist quasi nur ein Befehl.
Edit:
Um es verständlicher zu machen, kann man es auch mit 2 Befehlen machenund danach
Der erste Befehl legt bei Bedarf die Datei neu an und pinnt das in " " geschriebene rein.
Der Zweite hängt das in " " geschriebe an die von dem ersten Befehl neu generierte Datei unten an.
Wichtig dabei ist bei dem zweiten Befehl, dass >> genommen wird, sonst ist der von dem ersten Befehl generierte Inhalt wieder weg.
Hmm ich hab Dich schon richtig verstanden...dieser Befehl leitet den Inhalt
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
des "echos" in eine neue sources.list-Datei um und falls die nicht exisiert, wird sie neu angelegt.
Code: Alles auswählen
echo "deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free" > /etc/apt/sources.list
Edit:
Um es verständlicher zu machen, kann man es auch mit 2 Befehlen machen
Code: Alles auswählen
echo "deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free" > /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
echo "deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free" >> /etc/apt/sources.list
Der Zweite hängt das in " " geschriebe an die von dem ersten Befehl neu generierte Datei unten an.
Wichtig dabei ist bei dem zweiten Befehl, dass >> genommen wird, sonst ist der von dem ersten Befehl generierte Inhalt wieder weg.
hat einwandfrei geklappt, im übrigen auch mit Deinem ersten gelieferten Befehl.
Der Tag war für mich wahrscheinlich zu stressig. Sonst hätte ich mir erstens nicht die sources.list gehimmelt und wäre zweitens auch in der Lage Deinen Befehlen ohne Tippfehler zu folgen.
Danke jedenfalls für Deine gute Hilfe
Der Tag war für mich wahrscheinlich zu stressig. Sonst hätte ich mir erstens nicht die sources.list gehimmelt und wäre zweitens auch in der Lage Deinen Befehlen ohne Tippfehler zu folgen.
Danke jedenfalls für Deine gute Hilfe
mit Unterstützung von Snoopy habe ich eine neue sources.list herstellen können.
Allerdings wollte ich Sie heute um den Eintrag wie in der ursprünglich vorhandenen aber gelöschten wie folgt erweitern:
Allerdings wollte ich Sie heute um den Eintrag wie in der ursprünglich vorhandenen aber gelöschten wie folgt erweitern:
- deb cdrom :[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ etch contrib main
- Konnte cdrom :[Debian GNU/Linux 4.0 r1 _Etch_ - Official i386 kde-CD Binary-1 20070819-12:11]/ dists/etch/contrib/binary-i386/Packages.gz nicht holen Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD von APT erkennbar zu machen
Deine debian CD einlegen und in die shell als root eingeben
Code: Alles auswählen
apt-cdrom
das hatte ich mir anhand der Fehlermeldung vermutet und bereits versucht. Allerdings müssen weitere Commands bzw Options eingestellt werden.
Die Form ist
Die geaue Befehlfolge kenne ich nicht.
Könnt Ihr mir dabei bitte dabei helfen
Die Form ist
Code: Alles auswählen
apt-cdrom [options] command
Könnt Ihr mir dabei bitte dabei helfen
Mach einfach:
Genaueres siehe auch hier http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add
Ciao
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.
Manfred
A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.