Hallo Leute!
Ich bin am Verzweifeln. Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit Debian-basierten Distributionen, d.h. mit dem Debian-Paketsystem. Und ich begreife einfach nicht warum sich ein Programm nicht KOMPLETT entfernen lässt...
In meinem aktuellen Fall geht es um kvpnc. Ich benutze Debian Etch. Ich hatte vor der Installation von kvpnc einiges an Sotware installiert, darunter den GNOME Desktop. Nun habe ich kvpnc über Synaptic installiert und dabei wurden durch die Auflösung der Abhängigkeiten auch einige KDE-Libs mitinstalliert.
Nun möchte ich kvpnc wieder entferrnen. Im Wiki steht zwar, dass mit "aptitude purge kvpnc" die Abhängigkeiten auch deinstalliert werden, in meinem Fall passiert das aber nicht! Ich möchte aber auch die jetzt überflüssigen KDE-Libs deinstallieren! Warum geht das nicht?
Gibt es ein alternatives Tool, das das kann? Ich stelle mir das so vor:
* Benutzer will Paket <Paketname> deinstallieren.
* Durchsuche sämptliche anderen installierten Pakete, ob sich Abhängigkeiten decken.
* Jedes Paket in den Abhängigkeiten von <Paketname>, von dem kein anderes Paket abhängt, wird ebenfalls deinstalliert.
Falls dieses (IMO simple) Prozedere funktionieren würde, würden diese überflüssigen KDE-Libs mit meinem kvpnc mit deinstalliert werden...
Bitte um Antwort! Wie gesagt, ich bin am Verzweifeln!
MfG, theWSt
Software inclusive Abhängigkeiten entfernen - WIE??
Software inclusive Abhängigkeiten entfernen - WIE??
Windows ist wie eine Klimaanlage! Sobald du nur ein Fenster aufmachst, geht garnichts mehr!
Du hast den Kram mit Synaptic installiert, willst ihn allerdings mit Aptitude wieder entfernen. Aptitude fehlen in diesem Fall die Informationen, um die ungenutzten Pakete wieder zu entfernen.
Nimm einfach immer Aptitude und alles wird gut
Alternativ sollte sich das Problem in Lenny für alle Anwenungen die libapt nutzen erledigt haben.
Nimm einfach immer Aptitude und alles wird gut

Alternativ sollte sich das Problem in Lenny für alle Anwenungen die libapt nutzen erledigt haben.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
das Programm mit den gesuchten Fähigkeiten nennt sich deborphan..
edit: stimmt, nimmt man von Anfang an aptitude, taucht dieses Problem erst garnicht auf.
edit: stimmt, nimmt man von Anfang an aptitude, taucht dieses Problem erst garnicht auf.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Trigger. hat geschrieben:Du hast den Kram mit Synaptic installiert, willst ihn allerdings mit Aptitude wieder entfernen. Aptitude fehlen in diesem Fall die Informationen, um die ungenutzten Pakete wieder zu entfernen.
Nimm einfach immer Aptitude und alles wird gut
Axo, dachte mir, die Logs/Informationen sind global, also von der Anwendung unabhängig.TRex2003 hat geschrieben:edit: stimmt, nimmt man von Anfang an aptitude, taucht dieses Problem erst garnicht auf.
Trigger. hat geschrieben:Alternativ sollte sich das Problem in Lenny für alle Anwenungen die libapt nutzen erledigt haben.
Ja, Lenny, ich benutze (noch) Etch.Clio hat geschrieben:Ab Lenny kann auch apt bzw. Synaptic die mitinstallierten Libs anzeigen und entfernen.
Super! Mal sehen, ob das meine Anforderungen erfüllen kann. Danke für den Tipp!TRex2003 hat geschrieben:das Programm mit den gesuchten Fähigkeiten nennt sich deborphan..
MfG, theWSt
Windows ist wie eine Klimaanlage! Sobald du nur ein Fenster aufmachst, geht garnichts mehr!