Umstieg von Kubuntu auf Debian?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kappeshamm
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2007 00:14:02

Umstieg von Kubuntu auf Debian?

Beitrag von kappeshamm » 25.10.2007 15:29:41

Hallo Leutz,

Ich nutze seit Anfang des Jahres Kubuntu, bin ganz zufrieden damit, und "eigentlich" gibt es keinen vernünftigen Grund zum Umstieg auf Debian. Trotzdem würde ich gerne mal auf einem Zweit-Rechner das neue Debian ausprobieren und gucken, ob es mir gefällt. Dazu meine Fragen:

1.Gibt es für Debian sowas wie die Alternate-Version von Kubuntu? Bei dieser Alternate habe ich die Erfahrung gemacht, dass die am wenigsten Probleme bei der Installation des Systems macht. Außerdem hat der Zweit-Rechner nur wenig RAM, und bei meinen Probeläufen vor Kubuntu ging die Alternate da immer am besten durch.

2.Kann ich von meinem jetzigen Kubuntu das Home-Verzeichnis auf CD oder DVD brennen und dann auf den Zweit-Rechner kopieren? Habe ich dann dieselben Daten auf dem Zweit-Rechner wie auf dem Hauptrechner? Oder gibt es da Probleme?

3.Was sicher ein grundlegender Unterschied ist: ich nutze auf dem Hauptrechner den Firefox, und Debian hat ja den "Iceweasel"? Kann ich das Firefox-Profil einfach so in die Iceweasel-Installation reinkopieren?

Ich bin zwar schon was länger dabei mit Kubuntu, aber diese Dinge überfordern mich doch noch etwas, deshalb vielen Dank schon mal für Eure Geduld.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 25.10.2007 15:55:24

Erst mal musst Du die Entscheidung fällen ob Du Debian Stable (Etch) oder Debian Testing (Lenny) installieren willst. Informiere Dich hierzu im Forum.
Für die Installation kannst Du z.B. die netinst-CD nehmen. Zwar habe ich auch Debian lange nicht mehr installiert, aber wie bei Ubuntu kannst Du eine Art Server-Version ohne Grafik installieren. Wenn die dann funktioniert kannst Du die Grafik einfach nachinstallieren.
Das HOME-Verzeichnis kannst Du übernehmen, Probleme werden wohl die Punkt-Dateien und Punkt-Verzeichnisse machen. Evtl. ist es sinnvoller die Einstellungen selbst vorzunehmen, Bookmarks für Firefox/Iceweasel wird man aber einfach kopieren können.

Gehe davon aus, dass vieles nicht so einfach läuft wie unter Ubuntu. Bei meiem Laptop läuft z.B. WLAN mit Debian nicht, bei Ubuntu war das kein Problem. Aber wer sich mehr mit Linux beschäftigen will sollte vielleicht das Original-Debian nutzen.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 25.10.2007 16:27:19

1.Gibt es für Debian sowas wie die Alternate-Version von Kubuntu? Bei dieser Alternate habe ich die Erfahrung gemacht, dass die am wenigsten Probleme bei der Installation des Systems macht. Außerdem hat der Zweit-Rechner nur wenig RAM, und bei meinen Probeläufen vor Kubuntu ging die Alternate da immer am besten durch.
Es gibt nur sowas. Diese komische Live CD Installation gibts nur bei Ubuntu.


http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Da wird der Installationsvorgang erklärt.

2.Kann ich von meinem jetzigen Kubuntu das Home-Verzeichnis auf CD oder DVD brennen und dann auf den Zweit-Rechner kopieren? Habe ich dann dieselben Daten auf dem Zweit-Rechner wie auf dem Hauptrechner? Oder gibt es da Probleme?
Es ist prinzipiell möglich. Je nachdem wie ähnlich oder unähnlich die Programmversionen sind kann es mit den config Dateien mehr oder weniger Probleme geben.

3.Was sicher ein grundlegender Unterschied ist: ich nutze auf dem Hauptrechner den Firefox, und Debian hat ja den "Iceweasel"? Kann ich das Firefox-Profil einfach so in die Iceweasel-Installation reinkopieren?
Ja kannst du. Iceweasel ist Firefox nur umbenannt, weil es einen Streit mit Mozilla über die Nutzung des Logos und des Namens gab. Ansonsten sollte beides weitgehend identisch sein.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

kappeshamm
Beiträge: 6
Registriert: 09.10.2007 00:14:02

Beitrag von kappeshamm » 25.10.2007 18:46:48

nil hat geschrieben:Erst mal musst Du die Entscheidung fällen ob Du Debian Stable (Etch) oder Debian Testing (Lenny) installieren willst.
Das weiß ich schon, ich will derzeit nur die stable haben.
nil hat geschrieben:Probleme werden wohl die Punkt-Dateien und Punkt-Verzeichnisse machen.
Damit meinst du sicher die "versteckten" Dateien? Wenn ja, meinst Du nur die versteckten für Firefox oder die versteckten allgemein? Und welche Probleme kann es geben?
nil hat geschrieben:Evtl. ist es sinnvoller die Einstellungen selbst vorzunehmen, Bookmarks für Firefox/Iceweasel wird man aber einfach kopieren können.
Einstellungen: damit sind die Einstellungen für Firefox/Iceweasel gemeint?
nil hat geschrieben:läuft z.B. WLAN mit Debian nicht, bei Ubuntu war das kein Problem
WLAN hab ich nicht.
nil hat geschrieben:Aber wer sich mehr mit Linux beschäftigen will sollte vielleicht das Original-Debian nutzen.
Ich sehe, ich bin mit meinen Gedanken auf dem richtigen Weg.
Das habe ich auch mittlerweile gefunden, danke trotzdem für den Tipp.
catdog2 hat geschrieben:
2.Kann ich von meinem jetzigen Kubuntu das Home-Verzeichnis auf CD oder DVD brennen und dann auf den Zweit-Rechner kopieren? Habe ich dann dieselben Daten auf dem Zweit-Rechner wie auf dem Hauptrechner? Oder gibt es da Probleme?
Es ist prinzipiell möglich. Je nachdem wie ähnlich oder unähnlich die Programmversionen sind kann es mit den config Dateien mehr oder weniger Probleme geben.
Mit "config"-Dateien meinst Du die "versteckten" oder "Punkt"-Dateien?
catdog2 hat geschrieben:Iceweasel ist Firefox nur umbenannt, weil es einen Streit mit Mozilla über die Nutzung des Logos und des Namens gab
Dass die beiden identisch sein sollen, hatte ich schon gelesen, ich wusste nur nicht, ob komplett oder nicht. Danke für den Hinweis.
catdog2 hat geschrieben:Ansonsten sollte beides weitgehend identisch sein.
Da die Installation auf dem Zweit-Rechner erfolgt, kann ja eigentlich nix passieren. Versuch macht kluch...

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mymain » 27.10.2007 16:10:36

Zweit-Rechner nur wenig RAM
du kanst es auch mal auf dem VMware-Player probieren als virtuelle Maschine laufen lassen.
Debian Etch virtuelle Maschine

Eine gute Idee sich für Debian zu entscheiden.
Debianforum unterstützen Spenden an

Antworten