Suche Test für Festplatte (physikalisch)
Suche Test für Festplatte (physikalisch)
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Platte aus einem Raid ersetzt habe, macht auch die neue ganz komische Geräusche. Kurzum: Ich würde gerne auf einem laufenden Debian die betreffende (hdb) aushängen und ein Tool drüber laufen lassen, das sie physikalisch prüft.
Leider finde ich kein solches "Oberflächen" Testprogramm (wie evt. chkdsk unter WIN). Für jeden Hinweis daher schon im Voraus vielen Dank.
*Gunther
nachdem ich eine Platte aus einem Raid ersetzt habe, macht auch die neue ganz komische Geräusche. Kurzum: Ich würde gerne auf einem laufenden Debian die betreffende (hdb) aushängen und ein Tool drüber laufen lassen, das sie physikalisch prüft.
Leider finde ich kein solches "Oberflächen" Testprogramm (wie evt. chkdsk unter WIN). Für jeden Hinweis daher schon im Voraus vielen Dank.
*Gunther
Hi,
pysikalische Werte der HDD kannst du mit deren Smart-System bekommen.
mit führt die HDD einen Selbsttest durch, welcher aber nur liest.
In der Regel sollte man die Tools der Festplattenhersteller verwenden (giebt es zum download). Die machen meist aber auch nichts anderes als smartctl und dd.
Gruß cirrussc
pysikalische Werte der HDD kannst du mit deren Smart-System bekommen.
mit
Code: Alles auswählen
smartctl -t short (oder long) /dev/hdx
In der Regel sollte man die Tools der Festplattenhersteller verwenden (giebt es zum download). Die machen meist aber auch nichts anderes als smartctl und dd.
Gruß cirrussc
Hallo cirrussc,
hab den smartctl durchgeführt. Hast Du nen Tip was mir das sagt bzw. wo ich ein man dafür finde:
http://nopaste.debianforum.de/6867
Beste Grüße, vielen Dank
*Gunther
hab den smartctl durchgeführt. Hast Du nen Tip was mir das sagt bzw. wo ich ein man dafür finde:
http://nopaste.debianforum.de/6867
Beste Grüße, vielen Dank
*Gunther
Naja z.B. du hast ne:knauthe hat geschrieben:Hast Du nen Tip was mir das sagt bzw. wo ich ein man dafür finde:
http://nopaste.debianforum.de/6867
Mit 14 def. Sektoren, rechnerisch 7168Byte aber wo def. S. sind folgen weitere, Erfahrungsgemäß.#
Device Model: Maxtor 4D040H2
#
Serial Number: D20LNKAE
Code: Alles auswählen
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 248 248 063 Pre-fail Always - 14
Also heile ist sie nicht mehr.
Einen kurzen oder langen Selbsttest macht du mit:
Code: Alles auswählen
smartctl -t short (oder long) /dev/hdx
Wirklich kritisch wirds erst, wenn in der VALUE-Spalte ein kleinerer Wert als in der TRASH-Spalte angezeigt wird.
Der Typ ist auch noch wesentlich, beim Typ "pre-fail" ist mit einem baldigen Ausfall zu rechnen, bei "old-age" bedeutet das nur, daß der normale Alterungsprozeß bereits überschritten ist.
Gruß
gms
edit: ich habe mir jetzt noch das vollständige Log angeschaut, die anderen Fehler, wie z.B folgender
würden mir größere Sorgen bereiten.
Wie sich diese Fehler vermeiden lassen, kann ich dir aber leider auch nicht sagen, einfach einmal herumprobieren: Kabel tauschen, andere Kernel/Treiberversion ausprobieren,...
Der Typ ist auch noch wesentlich, beim Typ "pre-fail" ist mit einem baldigen Ausfall zu rechnen, bei "old-age" bedeutet das nur, daß der normale Alterungsprozeß bereits überschritten ist.
Gruß
gms
edit: ich habe mir jetzt noch das vollständige Log angeschaut, die anderen Fehler, wie z.B folgender
Code: Alles auswählen
Error 2179 occurred at disk power-on lifetime: 3327 hours (138 days + 15 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
04 51 00 99 8a 64 a0
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
de 00 00 99 8a 64 a0 00 00:16:59.360 MEDIA LOCK
c8 00 03 97 8a 64 e2 00 00:16:59.360 READ DMA
c8 00 08 8f 8a 64 e2 00 00:16:59.360 READ DMA
c8 00 08 87 8a 64 e2 00 00:16:59.360 READ DMA
c8 00 08 7f 8a 64 e2 00 00:16:59.360 READ DMA
Wie sich diese Fehler vermeiden lassen, kann ich dir aber leider auch nicht sagen, einfach einmal herumprobieren: Kabel tauschen, andere Kernel/Treiberversion ausprobieren,...
Stimmt schon, nur sterben die meisten Festplatten bevor sich dort eine Änderung bemerkbar macht.gms hat geschrieben:Wirklich kritisch wirds erst, wenn in der VALUE-Spalte ein kleinerer Wert als in der TRASH-Spalte angezeigt wird.
Der Typ ist auch noch wesentlich, beim Typ "pre-fail" ist mit einem baldigen Ausfall zu rechnen, bei "old-age" bedeutet das nur, daß der normale Alterungsprozeß bereits überschritten ist.
Die Meldungen entstehen auch durch defekte Datenträger oder die Abtastsysteme - heist es liegt zu sehr großer Wahrscheinlichkeit an der HDD.gms hat geschrieben: edit: ich habe mir jetzt noch das vollständige Log angeschaut, die anderen Fehler, wie z.B folgender
..
würden mir größere Sorgen bereiten.
Wie sich diese Fehler vermeiden lassen, kann ich dir aber leider auch nicht sagen, einfach einmal herumprobieren: Kabel tauschen, andere Kernel/Treiberversion ausprobieren,...
Hier ein Bsp. einer definitiv def. HDD
Code: Alles auswählen
Error 11 occurred at disk power-on lifetime: 304 hours (12 days + 16 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
40 51 14 47 78 55 e0 Error: UNC 20 sectors at LBA = 0x00557847 = 5601351
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
c8 00 58 47 78 55 e0 00 02:05:53.328 READ DMA
c8 00 08 cf 3e 00 e0 00 02:05:53.328 READ DMA
c8 00 08 ef fa 3c e0 00 02:05:53.328 READ DMA
c8 00 58 1f 95 3c e0 00 02:05:53.328 READ DMA
c8 00 28 27 93 3c e0 00 02:05:53.328 READ DMA
Gruß cirrussc