HD Verschluesselung mit Admin Account
HD Verschluesselung mit Admin Account
Hi,
es gibt ja diverse Tools um ganze Partitionen bzw. einzelne Verzeichnisse zu verschlüsseln. Gibt es eigentlich Tools, die (ich nenne es jetzt mal so) einen Admin und einen/mehrere User Accounts haben?
Hintergrund: ich moechte fuer mich und meine Kollegen ein Linux Image (fuer Notebooks) erstellen bei dem die Daten in einem Verschluesselten Bereich liegen. Zur Sicherheit haette ich gerne sowas wie einen Admin Account, mit dem ich auch auf die vom User erstellten "Crypto Container" zugreifen kann. Gibt's sowas ueberhaupt?
Danke
es gibt ja diverse Tools um ganze Partitionen bzw. einzelne Verzeichnisse zu verschlüsseln. Gibt es eigentlich Tools, die (ich nenne es jetzt mal so) einen Admin und einen/mehrere User Accounts haben?
Hintergrund: ich moechte fuer mich und meine Kollegen ein Linux Image (fuer Notebooks) erstellen bei dem die Daten in einem Verschluesselten Bereich liegen. Zur Sicherheit haette ich gerne sowas wie einen Admin Account, mit dem ich auch auf die vom User erstellten "Crypto Container" zugreifen kann. Gibt's sowas ueberhaupt?
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Da sollte Luks gute Dienste leisten.
Code: Alles auswählen
luksAddKey <device> [<new key file>]
add a new key file/passphrase. An existing passphrase or key
file (via --key-file) must be supplied. The key file with the
new material is supplied as after luksAddKey as positional argu‐
ment. <options> can be [--key-file].
Hi,
ich werde es mir ansehen, aber was du mir da so schreibst, hat fuer mich nicht den Anschein, als das ich da quasi mit zwei verschiedenen Usern (mit jeweils eigenem Passwort) auf die Daten in dem "Crypto Container" zugreifen kann. Aber jetzt ist erstmal lesen angesagt.
Danke
ich werde es mir ansehen, aber was du mir da so schreibst, hat fuer mich nicht den Anschein, als das ich da quasi mit zwei verschiedenen Usern (mit jeweils eigenem Passwort) auf die Daten in dem "Crypto Container" zugreifen kann. Aber jetzt ist erstmal lesen angesagt.
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Weiss nicht, aber was gehen Dich denn die Inhalte der Container der User an?roli hat geschrieben:...einen Admin Account, mit dem ich auch auf die vom User erstellten "Crypto Container" zugreifen kann. Gibt's sowas ueberhaupt?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Vom Prinzip her nix, das wolltest du doch hoerenub13 hat geschrieben:Weiss nicht, aber was gehen Dich denn die Inhalte der Container der User an?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Es handelt sich um Firmennotebooks, da sie nicht zur privat Nutzung freigegeben sind, "gehoert der Inhalt" der Firma. Daher suche ich nach einer Moeglichkeit, an die Daten sicher herankommen zu koennen. Ausserdem werden/würden die User in solch einem Fall benachrichtigt. Ausserdem handelt es sich um Notebooks, Fernwartung haben/wollen wir nicht, so das schon deshalb ein physischer Zugriff noetig waere.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Dann machs Dir einfach und richte bsp. truecrpyt ein und vergebe selber ein Passwort, das Du dem Mitarbeiter dann mitteilst...roli hat geschrieben:Vom Prinzip her nix, das wolltest du doch hoerenub13 hat geschrieben:Weiss nicht, aber was gehen Dich denn die Inhalte der Container der User an?, aber ...
Es handelt sich um Firmennotebooks, da sie nicht zur privat Nutzung freigegeben sind, "gehoert der Inhalt" der Firma. Daher suche ich nach einer Moeglichkeit, an die Daten sicher herankommen zu koennen. Ausserdem werden/würden die User in solch einem Fall benachrichtigt. Ausserdem handelt es sich um Notebooks, Fernwartung haben/wollen wir nicht, so das schon deshalb ein physischer Zugriff noetig waere.
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Dann muesste ich dem User aber, wie auch immer, die Moeglichkeit zum aendern des Passwortes nehmen. Wie ich das anstellen sollte ist mir schleierhaft.ub13 hat geschrieben:Dann machs Dir einfach und richte bsp. truecrpyt ein und vergebe selber ein Passwort, das Du dem Mitarbeiter dann mitteilst...
Ausserdem haette ich schon gerne ein PWD das der User nach seinem Gusto vergeben kann, dann merkt sie/er sich das auch hoffentlich. Zusaetzlich wuerde ich halt fuer alle Rechner gerne ein Admin Passwort vergeben.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Was Du suchst ist defenitiv Luks, habe damit ebenfalls unser Firmennotebook eingerichtet. Ich habe den Adminschlüssel, und jeder Mitarbeiter kann sich mit seinem Passwort anmelden. Das bietet Debian glaube sogar bei der Installation. Später fügst Du einfach einen 2ten Benutzerschlüssel hinzu, den kannst Du sogar wieder sperren. Gute Sache....
http://forum.ubuntuusers.de/topic/37676/
http://forum.ubuntuusers.de/topic/37676/
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten.roli hat geschrieben:Es handelt sich um Firmennotebooks, da sie nicht zur privat Nutzung freigegeben sind, "gehoert der Inhalt" der Firma. Daher suche ich nach einer Moeglichkeit, an die Daten sicher herankommen zu koennen. Ausserdem werden/würden die User in solch einem Fall benachrichtigt.
1) Du versuchst technisch zu verhindern, dass der Benuzter etwas tut, was du nicht mehr in der Hand hast. Keylogger usw. Das funktioniert nur halbwegs, wenn der Benutzer nicht weiß, was gespielt wird. Benachrichtigung passt nicht zu diesem Konzept.
2) Du verlangst vom Benutzer, dass er dir eine Hintertür offenlässt, zB dass er dein Passwort bei LUKS nicht rausschmeißt.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Ohne es jetzt wuenschen zu wollen, aber es ist auch schon vorgekommen, das Menschen vor dem erreichen der Rente, einfach so (Herzinfarkt, Unfall, was weiss ich), gestorben sind. Die haben das dann zwar vielleicht gemacht, nur findet man dummerweise den Zettel mit dem Passwort nicht, und dann?Lohengrin hat geschrieben:2) Du verlangst vom Benutzer, dass er dir eine Hintertür offenlässt, zB dass er dein Passwort bei LUKS nicht rausschmeißt.
Da ist mir ein Admin Account lieber.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Wenn der Benutzer eine verschlüsselte Partition einbinden will, braucht er root-Recht, oder zumindest ein Skript, das ihm diese Partition einbindet. Bei Debian mit allem außer /boot in einem dmcrypt-Container und LVM darin kommt beim Booten eine Abfrage dieses Passworts.KingBonecrusher hat geschrieben:Soviel ich weiss, kann ein Benutzer dass Adminpasswort nicht löschen, oder sollte ich da irren? Ausserdem sollte ein Benutzer keine root Rechte erlangen...!
Der Benutzer hat ein Passwort, mit dem er von Knoppix aus das Luks verwalten kann. Er kann damit andere Luks-Passwörter rauswerfen.
Wenn man das verhindern will, muss man schon trixen. Man könnte ein Skript schreiben, das das Benutzer-Passwort mit einem nur dem Administrator bekanntem Passwort zusammentut (und hasht), und dann dieses Konstrukt als Luks-Passwort nimmt. Dann könnte der Benutzer immernoch etwas mit gpg Verschlüsseltes speichern. Dagegen hilft nur ein Keylogger...
Zuletzt geändert von Lohengrin am 23.10.2007 14:26:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HD Verschluesselung mit Admin Account
Dann sag dem Benutzer, dass er dein Luks-Passwort nicht rausschmeißen darf. Es dürfen bis zu acht (glaube ich) Passwörter eingegeben werden. Das erste ist deins, und das soll er nicht verändern oder rausschmeißen.roli hat geschrieben:Ohne es jetzt wuenschen zu wollen, aber es ist auch schon vorgekommen, das Menschen vor dem erreichen der Rente, einfach so (Herzinfarkt, Unfall, was weiss ich), gestorben sind. Die haben das dann zwar vielleicht gemacht, nur findet man dummerweise den Zettel mit dem Passwort nicht, und dann?Lohengrin hat geschrieben:2) Du verlangst vom Benutzer, dass er dir eine Hintertür offenlässt, zB dass er dein Passwort bei LUKS nicht rausschmeißt.
Da ist mir ein Admin Account lieber.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43
Mhh,
das ist ja bloed. Aber was soll's, solange es keine "bessere" Loesung gibt, wird dann wohl noch eine Arbeitsanweisung mit den Notebooks ausgegeben, die die Leute unterschreiben muessen.
das ist ja bloed. Aber was soll's, solange es keine "bessere" Loesung gibt, wird dann wohl noch eine Arbeitsanweisung mit den Notebooks ausgegeben, die die Leute unterschreiben muessen.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"