größe von debian

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

größe von debian

Beitrag von gladiator » 23.10.2007 13:05:49

hi,
weiß jemand wie viel speicherplatz ein auf das minimum reduzirte debian(ohne grafische oberfläche und so weiter) an speicherplatz benötigt

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Theophil T. » 23.10.2007 13:10:22

Hallo,

soweit ich mich recht erinnere, ca. 500-600MB

Gruß Theophil

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 23.10.2007 13:11:30

du landest mit einem voellig spartanischem basissystem (etch) bei etwa 200MB inclusive locales.

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 23.10.2007 13:11:48

Theophil T. hat geschrieben:Hallo,

soweit ich mich recht erinnere, ca. 500-600MB

Gruß Theophil
~200 MB

gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

Beitrag von gladiator » 23.10.2007 13:57:56

startx hat geschrieben:du landest mit einem voellig spartanischem basissystem (etch) bei etwa 200MB inclusive locales.
muss ich da irgendwie zaubern oder kann ich den standard debian istaller benutzen?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von uwepr » 23.10.2007 16:04:57

Hallo gladiator,
selbstverständlich! Der etch-Installer macht, was Du ihm sagst:
bei den tasks/Softwareauswahl alles deaktivieren außer Basissystem/Standardsystem (habe den Installer seit einiger Zeit nicht gesehen :wink: ,weiß deshalb nicht genau, wie es heißt) desktop-Umgebung und alles andere auf jeden Fall abwählen.
Wenn Du in dem Schritt alles deaktivierst, landen nicht mal w3m u.s.w. auf der Platte.
Falls es Dir dann doch zu spartanisch ist: das Programm, welches bei dem Installationsschritt dahinter steckt, heißt

tasksel

Das kannst Du dann auch noch später als root starten, ggf nach dessen Installation.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.10.2007 18:23:11


gladiator
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2007 12:59:32

Beitrag von gladiator » 24.10.2007 12:41:36

vielendank werd ich so machen

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.10.2007 12:43:06

Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Antworten