Moin aus dem Norden,
Auch wenn ich eigentlich solche Kettenfragen weniger mag....
mal einen kleinen Einstieg in die verschiedenen Suchmöglichkeiten in einem (Debian)-Linux um an Informationen zu dem einen oder anderen Topic zu gelangen:
Vorausgesetzt Deine apt-Konfiguration ist i.O. kannst Du mit einem
selber nachsehen, ob und welche Programme es zum Thema "Firewall" gibt. (Vorsicht! Viele, viele, viele)
Mit
kannst Du zu einem Thema z.B. USB nach allen Programm-Manpages suchen lassen, die etwas mit usb zu tun haben (funzt auch mit man -k Suchbegriff). Sucht allerdings nur in den installierten Man-Pages.
Ob Pakete die Du mit dem Pakettool Deiner Wahl nachinstalliert hast, lokal gespeichert werden hängt von Deinen Einstellungen ab. Meistens findest Du sie (beim apt) unter /var/cache/apt oder ähnlich. Was meinst Du mit nochmal verwenden?
Auch wenn Du recht hast, dass jeder lernen muss, so solltest Du Dir erstmal z.B. das Debiananwenderhandbuch ansehen oder die Hilfen der online-Dokumentationen der Programme anschauen, dann klären sich viele Fragen schon bevor Du sie ausformuliert hast.
Gruß
edit: Die Frage zu den Scripten die beim Systemstart abgearbeitet werden, habe ich glatt aus den Augen verloren:
unter /etc/init.d/ findest Du die Scripte. Gesteuert wird das ganze von Start- und Stopaufrufen aus den /etc/rc1-rc6 und rcS - Unterverzeichnissen. Zur Veränderung der runlevel-Scripte gibt es wiederum verschiedene Tools.