Freeware Alternative zu Ultraedit
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hallo deadeye, hallo salnet,
Vielen Dank Euch Beiden für die Tips:!: Fantastisch! In die Luft spring!
geany und MadEdit sind ja wirklich eine gute Alternative zu Ultraedit. Nun können die sich Ihre Linuxversion wirklich sparen.
Greany gefällt mir bisher am besten. Aber ich werde noch testen.
Frage: Wo werden in Greany die "Notizen" gespeichert? Kann ich mehrere "Notizen" anlegen und bei Bedarf (je nach geöffneten Dateien) abrufen/anzeigen lassen?
MFG
Sonya
Vielen Dank Euch Beiden für die Tips:!: Fantastisch! In die Luft spring!
geany und MadEdit sind ja wirklich eine gute Alternative zu Ultraedit. Nun können die sich Ihre Linuxversion wirklich sparen.
Greany gefällt mir bisher am besten. Aber ich werde noch testen.
Frage: Wo werden in Greany die "Notizen" gespeichert? Kann ich mehrere "Notizen" anlegen und bei Bedarf (je nach geöffneten Dateien) abrufen/anzeigen lassen?
MFG
Sonya
Es gibt wohl eine Erweiterung 'tabbar.el'. Damit kannst Du die Buffer als Tabs anzeigen.sonya hat geschrieben: Nur ohne die Tabs unter der Menüleiste ist der Editor für mich kein Editor
Vielleicht arbeitet ja gar kein User mit diesem Editor?Ach so, tabs. Es gibt da schon sowas, aber ich weiss nicht, ob irgendein Emacs User damit arbeitet.
Ja, das geht. Zumindest was den einfachen Klick angeht. Da ich die Suche in verschiedenen Buffern selbst noch nie verwendet habe, kann ich da auch nicht allzuviel sagen.Eine habe ich noch
Bei Ultraedit werden die Suchergebnisse in einem Fenster ausgegeben. Bei Doppelklick auf eines dieser Suchergebnisse, wird die Datei geöffnet bzw. der tab dieser Datei wird aktiviert und ich lande in der entsprechenden Zeile. Klicke ich doppelt auf das nächste Suchergebniss im Ausgabefenster lande ich in der nächsten Datei an der richtigen Stelle.
Gibt es diese Funktion auch im Emacs?
Zu emacs siehe auch hier: http://www.emacswiki.org
Zwar würde man alles mit emacs erreichen, ich denke aber, dass Du vllt. etwas mehr 'Klickbares' suchst (auch: )Wenn nicht stellt der Emacs keine Alternative dar.
henry
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Die Notizen sind global, d.h. nicht für einzelne Dateien speziell. Gespeichert werden sie in der Geany-Konfigurationsdatei, meist unter ~/.geany/geany.confsonya hat geschrieben: Frage: Wo werden in Greany die "Notizen" gespeichert? Kann ich mehrere "Notizen" anlegen und bei Bedarf (je nach geöffneten Dateien) abrufen/anzeigen lassen?
Hallo henry,
vielen Dank für Deine Mühe.
Ich denke, ein Programm sollte einfach und Userfreundlich funktionieren. Auch ohne zuvor ein Studium abzuschließen um ein Programm bedienen zu können. Das hat nichts mit Mouseschupserei o.d.gl. zu tun und sollte auch nicht dahingehend verstanden werden. Einfach ein innovatives, schnell und leicht zu bedienendes Programm. Will Mensch etwas mehr von dem programm - klar dann muß er sich halt etwas einarbeiten. Die beiden oben genannten "greany" und "MadEdit" sind schon mal was ich suche und als Alternative zu ultraedit gelten lasse. Diese 2 Programme lassen sich auch sofort gut bedienen (mit und/oder ohne Mouse)und ohne zuvor [F1] und viele andere Webseiten studieren zu müssen! Ist auch egal ob die Programmoberflächen bunt sind. Hauptsache es tut.
MFG
Sonya
vielen Dank für Deine Mühe.
Ich denke, ein Programm sollte einfach und Userfreundlich funktionieren. Auch ohne zuvor ein Studium abzuschließen um ein Programm bedienen zu können. Das hat nichts mit Mouseschupserei o.d.gl. zu tun und sollte auch nicht dahingehend verstanden werden. Einfach ein innovatives, schnell und leicht zu bedienendes Programm. Will Mensch etwas mehr von dem programm - klar dann muß er sich halt etwas einarbeiten. Die beiden oben genannten "greany" und "MadEdit" sind schon mal was ich suche und als Alternative zu ultraedit gelten lasse. Diese 2 Programme lassen sich auch sofort gut bedienen (mit und/oder ohne Mouse)und ohne zuvor [F1] und viele andere Webseiten studieren zu müssen! Ist auch egal ob die Programmoberflächen bunt sind. Hauptsache es tut.
MFG
Sonya
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hallo deadeye,deadeye hat geschrieben:Die Notizen sind global, d.h. nicht für einzelne Dateien speziell. Gespeichert werden sie in der Geany-Konfigurationsdatei, meist unter ~/.geany/geany.confsonya hat geschrieben: Frage: Wo werden in Greany die "Notizen" gespeichert? Kann ich mehrere "Notizen" anlegen und bei Bedarf (je nach geöffneten Dateien) abrufen/anzeigen lassen?
vielen Dank für die schnelle Antwort.
MFG
Sonya
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Ich glaube 99% der Emacs-User werden Dir erzählen wollen, dass Emacs einfach ist und sehr benutzerfreundlich . Nur sind das beides zwei sehr subjektive Begriffe und so hat wohl jeder irgendwie Recht.sonya hat geschrieben:Ich denke, ein Programm sollte einfach und Userfreundlich funktionieren.
Der letzte Satz ist der Wichtigste: Hauptsache es tut.sonya hat geschrieben:Auch ohne zuvor ein Studium abzuschließen um ein Programm bedienen zu können. Das hat nichts mit Mouseschupserei o.d.gl. zu tun und sollte auch nicht dahingehend verstanden werden. Einfach ein innovatives, schnell und leicht zu bedienendes Programm. Will Mensch etwas mehr von dem programm - klar dann muß er sich halt etwas einarbeiten. Die beiden oben genannten "greany" und "MadEdit" sind schon mal was ich suche und als Alternative zu ultraedit gelten lasse. Diese 2 Programme lassen sich auch sofort gut bedienen (mit und/oder ohne Mouse)und ohne zuvor [F1] und viele andere Webseiten studieren zu müssen! Ist auch egal ob die Programmoberflächen bunt sind. Hauptsache es tut.
Emacs ist eben viel mächtiger und umfangreicher an Features als z.B. Geany. Und das Bedienkonzept ist ein komplett anderes. Und das ist auch ok, sehen wir das ganze positiv: wir haben hier die Wahl zwischen verschiedenen Tools, mit verschiedenen Eigenschaften und können das Beste für uns Aussuchen und dazu noch für lau, bzw. um genauer zu sein im Falle von Geany und Emacs steht der Code unter der GPL.
Und wie sieht's mit UltraEdit aus? (SCNR)
Danke!deadeye hat geschrieben:Ich glaube 99% der Emacs-User werden Dir erzählen wollen, dass Emacs einfach ist und sehr benutzerfreundlich . Nur sind das beides zwei sehr subjektive Begriffe und so hat wohl jeder irgendwie Recht.sonya hat geschrieben:Ich denke, ein Programm sollte einfach und Userfreundlich funktionieren.
Übrigens wäre, wenn ich nicht an Emacs gewöhnt wäre, geany der Editor meiner Wahl.
Mmh, gute Fragedeadeye hat geschrieben:Und wie sieht's mit UltraEdit aus? (SCNR)
henry
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Kurzes Update:
UlltraEdit für Linux wird definitiv entwickelt und kommt im 3./4. Quartal des Jahres 2008! Ein Name ist auch schon bekannt: UEx soll das gute Stück dann heißen. Ein Preis wurde noch nicht angegeben.
Quelle
UlltraEdit für Linux wird definitiv entwickelt und kommt im 3./4. Quartal des Jahres 2008! Ein Name ist auch schon bekannt: UEx soll das gute Stück dann heißen. Ein Preis wurde noch nicht angegeben.
Quelle
Re:
Na endlich. Hoffentlich bleibt es bei dem genannten Termin.salnet hat geschrieben:Kurzes Update:
UlltraEdit für Linux wird definitiv entwickelt und kommt im 3./4. Quartal des Jahres 2008! Ein Name ist auch schon bekannt: UEx soll das gute Stück dann heißen. Ein Preis wurde noch nicht angegeben.
Quelle
Emacs und geany (siehe obige Beiträge) haben sich leider zu genannten Forderungen als nicht tauglich erwiesen. Auch im Beziehung zu anderen Funktionen sind diese "Editoren" Meilenweit von UE entfernt, leider
Bitte keine Kommentare wie, "kannst ja selbst Erweiterungen dazu programmieren" ... "Bei UE kannst Du das nicht". UE ist closed Software, UE kostet ...
Weder kann ich programmieren, weder möchte ich bei UE etwas hinzu fügen. UE ist so wie er ist gut zu bedienen, macht das was er soll und das was User wünscht. Dafür zahle ich auch gern etwas. Zumal ja UE ohne Einarbeitungszeit sofort benutzbar ist.
MFG
Sony
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hi,
weil UE auch zu Windowszeitem mein Lieblingseditor/Entwicklungswerkzeug war, nutze ich mittlerweile Komodo von Active State, das kommt dem schon recht nahe.
weil UE auch zu Windowszeitem mein Lieblingseditor/Entwicklungswerkzeug war, nutze ich mittlerweile Komodo von Active State, das kommt dem schon recht nahe.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hallo
naja wenns unbedingt UEDIT sein soll probiers mal mit wine.
Habs bei mir mal installiert und da tut er ohne Probs, (ist schon eine ältere Demo war auf irgendeiner Zeitschriftencd dabei).
Tschau aus Wien El-Biero
naja wenns unbedingt UEDIT sein soll probiers mal mit wine.
Habs bei mir mal installiert und da tut er ohne Probs, (ist schon eine ältere Demo war auf irgendeiner Zeitschriftencd dabei).
Tschau aus Wien El-Biero