Daten von NTFS-Partition retten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Daten von NTFS-Partition retten

Beitrag von tsibi » 22.10.2007 11:30:04

Hallo zusammen,

ich wollte auf meinem Windows 2000-System das Programm EXT3IFS installieren. Dabei habe ich wohl etwas mit dem falschen Volume angestellt, da mein Laptop sofort neu startete und nicht mehr hochfuhr.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

*** Stop: 0x0000007B (0x818636B0,0xC0000032,0x00000000,0x00000000)
Inaccessible Boot Device
Die Partition kann ich unter KNOPPIX auch nicht mounten:

[code#mount /mnt/hda1
Couldn't mount device '/dev/hda1' : Die Operation wird nicht unterstützt
Windows did not shut down properly. Try to mount volume in windows, shut down and try again.
Mount failed.[/code]

Auch die Option force funktioniert nicht.

Mit dd und ntfsclone habe ich jeweils ein Backup der Partition angefertigt - ohne Fehlermeldungen.

Wie kann ich meine Daten retten oder das System wieder bootbar machen?

Die Wiederherstellungskonsole von Windows konnten wir nicht aufrufen. Der Laptop startete neu und die Meldung erscheint immernoch.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

VG Simon

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 22.10.2007 13:02:25

Nur ein Schuß ins Blaue: du könntest es mit ntfs-3g und ntfsprogs ntfsfix probieren. Lese unbedingt die man-Pages von beiden Paketen.
Be seeing you!

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 22.10.2007 13:18:05

Hi,

danke für deine Antwort. Mit dem Befehl ntfsfix habe ich es schon versucht. Das Programm ist aber kein Ersatz für chkdsk. Kann dieses Tool denn irgend eine Volume-Angabe ändern, die von der Treiberinstallation wohl falsch gesetzt wurde?

ntfs-3g ist auf der Knoppix-CD nicht enthalten. Was genau könnte damit klappen? Am liebsten wäre mir natürlich, wenn die Kiste wieder booten würde.

VG Simon

PS: Auch der abgesicherte Modus funktioniert nicht.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 22.10.2007 20:01:07

sofern du ne möglichkeit hast, ein windows (vieleicht geht bart PE [is ne art live windows]) hochzufahren kann ich
dir getDataBackNTFS empfehlen.
das einzige programm das ich kenne, was auch bei schweren fehlern (partitionstabelle gelöscht usw.) noch daten liest

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 22.10.2007 22:50:52

Hi,

danke für deine Antwort.

Ich habe den Laptop heute zum Computerhändler meines Vertrauens gebracht und die Jungs mit der Datensicherung beauftragt. Wenn ich ihn wiederhabe, wird wohl mal die Windows-Reparatur ausprobiert. Wenn auch die nicht geht, wird neu installiert. Wenn der Händler die Daten nicht sichern kann, spreche ich dort mal das von dir genannte Tool an oder verwende es selbst.

Um für derartige Fälle in Zukunft besser gerüstet zu sein, werde ich wohl in regelmäßigen Abständen die Systempartition mit ntfsclone sichern müssen.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.10.2007 00:04:17

Hi,

ach falscher Dampfer...

Das Volume ist beschädigt, du musst nur einen Check aus Win heraus machen dann kannst du sie wieder mounten.
So einen Check macht die Install-CD von Win wenn du einen Partition auswählst und sie zum installieren vorbereitest (kann man ja abbrechen).

Mit ntfs-3g kannst du nur mounten, aber extrem stabil!

Gruß cirrussc

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 23.10.2007 12:34:15

Hi,

aber wann genau muss ich die Vorbereitung abbrechen? Ich will ja nicht, dass der Installer die Partition formatiert oder so.

Erstellt Win2k selbstständig irgend welche Backups von Registry oder so? Dann könnte ich das System vielleicht ohne Neuinstalation wieder hinbekommen, indem ich den Zustand vor einem Tag einspiele. Vermute, dass diese Treiberinstallation nur etwas verbogen hat und daher der Bootvorgang nicht mehr funktioniert.

Da ich mit ntfsclone ohne Fehlermeldung ein Backup der Partition anfertigen konnte vermute ich, dass das Problem nicht allzu groß sein dürfte. Aber erst mal muss ich den Laptop wieder haben ...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.10.2007 17:55:37

Hi,
tsibi hat geschrieben:
aber wann genau muss ich die Vorbereitung abbrechen? Ich will ja nicht, dass der Installer die Partition formatiert oder so.
Also so weit musst du garnicht gehen. Weis auch nicht mehr bei welchen Punkten der Check durchgeführt wurde. Musst halt mal suchen.

Gruß cirrussc

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 24.10.2007 18:29:15

Hallo,

ich habe das Notebook wieder. Die Jungs haben auch gleich Windows neu installiert. Leider hat man nicht alle Daten gesichert. Den Grund dafür muss ich noch erfragen. Jetzt bleiben mir nur noch meine Backups, die ich im defekten Zustand mit dd und ntfsclone gemacht habe.

Mit welchen Mitteln könnte ich versuchen, aus diesen Backups noch Daten zu extrahieren?

Danke im Voraus für Antworten.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 25.10.2007 21:15:39

Hi,
tsibi hat geschrieben: Mit welchen Mitteln könnte ich versuchen, aus diesen Backups noch Daten zu extrahieren?

Danke im Voraus für Antworten.
In einem loop device mounten und kopieren was gebraucht wird.

Code: Alles auswählen

mount -t ext3 -o loop /dev/hdx /mountpoint
Parameter natürlich anpassen!

Wie das mit ntfsclone funktioniert musst selber rausfinden.

Gruß cirrussc

tsibi
Beiträge: 269
Registriert: 31.08.2004 20:16:35
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von tsibi » 27.10.2007 17:19:39

Hallo cirrussc,

das Mounten über ein loop-device funktioniert ja nicht mehr. Evtl. kann ich die gesicherte Partition in defektem Zustand auf eine USB-Platte schreiben und vom laufenden Windows chkdsk anwenden.

Antworten