Freeware Alternative zu Ultraedit
- Payne_of_Death
- Beiträge: 484
- Registriert: 16.05.2004 20:21:30
-
Kontaktdaten:
Freeware Alternative zu Ultraedit
Hey,
ich hab mal Ultraedit ausprobiert und finde es schon alleine wegen der Fähigkeit on the fly auf einem FTP eine File zu öffnen ein wunderbares Tool.
Nur in gewissen Punkten des Syntaxhighlightings finde ich es nicht so berrauschend nichts desto trotz brauch ich für mein Linuxlie was gleichwertiges aber auch besseres.........
Wenn ihr sowas kennt wers toll
ich hab mal Ultraedit ausprobiert und finde es schon alleine wegen der Fähigkeit on the fly auf einem FTP eine File zu öffnen ein wunderbares Tool.
Nur in gewissen Punkten des Syntaxhighlightings finde ich es nicht so berrauschend nichts desto trotz brauch ich für mein Linuxlie was gleichwertiges aber auch besseres.........
Wenn ihr sowas kennt wers toll
Das System was mich zu Fall bringt muss erst mal geboren werden.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Mal ganz ohne Gewähr: ich meine so etwas bei Bluefish und Quanta+ gesehen zu haben.
cu Sebastiam
cu Sebastiam
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
schonmal vim ausprobiert?Payne_of_Death hat geschrieben:Hey,
ich hab mal Ultraedit ausprobiert und finde es schon alleine wegen der Fähigkeit on the fly auf einem FTP eine File zu öffnen ein wunderbares Tool.
Nur in gewissen Punkten des Syntaxhighlightings finde ich es nicht so berrauschend nichts desto trotz brauch ich für mein Linuxlie was gleichwertiges aber auch besseres.........
Wenn ihr sowas kennt wers toll
Jazz is not dead, it just smells funny.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
hihi darauf habe ich gewartet - wer bietet Emacs an ?schonmal vim ausprobiert?
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
nuja. kate kann das doch auch. Einfach als Adresse
und gut ist
Code: Alles auswählen
ftp://user@ip
Benutze den UltraEdit unter WindowsXP auf der Arbeit und ich muss sagen ich liebe ihn! Unter Linux benutze ich am liebsten die Editorkomponente von KDE. Das heißt ich nutze Tools wie Quanta, KDevelop, Kate, Kwrite und habe bei allen den gleichen Editor nur das drumherum ist anders. Mir fehlt dabei eigentlich nichts ausser einem... der UltraEdit hat einen sogenanten Spaltenmodus, d.h man kann in meherern Zeilen gleichzeitig schreiben. Geht sowas gar auch mit der KDE Editorkomponente, oder mit irgend einem anderen Editor unter Linux?
Bin mir jetzt nich sicher, aber ich würde spontan mal sagen, daß mindestens vim und emacs das können, die Frage ist nur "wie?"stitch hat geschrieben:Benutze den UltraEdit unter WindowsXP auf der Arbeit und ich muss sagen ich liebe ihn! Unter Linux benutze ich am liebsten die Editorkomponente von KDE. Das heißt ich nutze Tools wie Quanta, KDevelop, Kate, Kwrite und habe bei allen den gleichen Editor nur das drumherum ist anders. Mir fehlt dabei eigentlich nichts ausser einem... der UltraEdit hat einen sogenanten Spaltenmodus, d.h man kann in meherern Zeilen gleichzeitig schreiben. Geht sowas gar auch mit der KDE Editorkomponente, oder mit irgend einem anderen Editor unter Linux?
Jazz is not dead, it just smells funny.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Klar kann Emacs das.se8i hat geschrieben:Bin mir jetzt nich sicher, aber ich würde spontan mal sagen, daß mindestens vim und emacs das können, die Frage ist nur "wie?"stitch hat geschrieben:Benutze den UltraEdit unter WindowsXP auf der Arbeit und ich muss sagen ich liebe ihn! Unter Linux benutze ich am liebsten die Editorkomponente von KDE. Das heißt ich nutze Tools wie Quanta, KDevelop, Kate, Kwrite und habe bei allen den gleichen Editor nur das drumherum ist anders. Mir fehlt dabei eigentlich nichts ausser einem... der UltraEdit hat einen sogenanten Spaltenmodus, d.h man kann in meherern Zeilen gleichzeitig schreiben. Geht sowas gar auch mit der KDE Editorkomponente, oder mit irgend einem anderen Editor unter Linux?
MfG Peschmä
P.S. ich hab noch nicht ganz verstanden worums geht, kannst du das mit "spaltenmodus" noch etwas erläutern? Interessiert mich.
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Ich kenn zwar UltraEdit nicht, aber warum benutzt du für das zugreifen auf Dateien via FTP nicht einfach LUFS? Dann kannste mit sämtlichen Programmen auf Dateien über FTP, ssh, http, ... zugreifen:
Ansonsten hab ich so auf die schnelle Katy gefunden:
Oder SciTE? Viele schwören auch auf jEdit oder NEdit.
Als Editor kann ich nur Vim empfehlen. Es dauert zwar ne Weile bis man sich mal gescheit eingearbeitet hat und am Anfang ist es wirklich recht schwer nicht aufzugeben. Aber es lohnt sich! Ich persönlich finde es mittlerweile absolut schrecklich irgendwo anders als im Vim mit Text zu arbeiten...LUFS is enabling you to mount into your file hierarchy a remote computer's file system, which is accessible by various means (ftp, ssh, etc.). Then, the access to the remote files will be completely network transparent. In other words, you'll be able to read/modify remote files as if they were local, watch movies/listen to MP3s from FTP/SSH/Gnutella servers without copying them locally.
Ansonsten hab ich so auf die schnelle Katy gefunden:
Vielleicht taugt der ja.Katy is a text editor for KDE, inspired by the Windows text editor, UltraEdit.
Oder SciTE? Viele schwören auch auf jEdit oder NEdit.
smoon:#linuxger:Undernet
Ist schwer zu erklähren ich versuche es mal mit einem Beispiel:peschmae hat geschrieben:se8i hat geschrieben:P.S. ich hab noch nicht ganz verstanden worums geht, kannst du das mit "spaltenmodus" noch etwas erläutern? Interessiert mich.
Aufgabe:
Ich will folgendes Text Konstrukt möglichst schnell erstellen:
Code: Alles auswählen
hallo welt!
hallo welt!
hallo welt!
hallo welt!
hallo welt!
wie gesagt, der vi ist recht "komisch" zu händeln bis man sich daran gewöhnt hat.
Aber: dann die Tastenfolge
kann das auch!
Wenn man gut tippen kann ist das ja kein Akt! Und ich bin mir noch nicht mal sicher ob das der leichteste, schnellste Weg war. VI kann viel.
Aber:
Code: Alles auswählen
Hallo Welt!
Code: Alles auswählen
ESC yy 5p
Wenn man gut tippen kann ist das ja kein Akt! Und ich bin mir noch nicht mal sicher ob das der leichteste, schnellste Weg war. VI kann viel.
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
Spalten bearbeiten geht im vim auch (STRG-v).stitch hat geschrieben:im ultra edit könnte man das eleganter lösen dank dem sogenannten spaltenmodus könnte man 5 Zeilen markieren und gleichzeitig in ihnen Schreiben.
Deinen Beispieltext kann man aber noch einfacher mit
Code: Alles auswählen
5i<enter>
Hallo Welt<enter>
<esc>
Viel Spaß![/code]
http://todolist.sf.net - best webbased todo-list around!
Ich wusste doch das es noch schneller geht
Cheers, Maikel
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
------------
BGLUG
------------
Linus Torvalds:
"Only wimps use tape backup: _real_ men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it "
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hallo Alle zusammen,
der Beitrag ist zwar schon sehr alt.
Mir geht es auch immer noch um die Frage: Wie ersetzte ich Ultraedit?
- Suchen und ersetzten in allenen offenen Dateien (Tabs)
- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
- bearbeitete Datei per FTP zum Server bringen
- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
Ich habe für Ultraedit noch keinen Ersatz gefunden
lg
der Beitrag ist zwar schon sehr alt.
Mir geht es auch immer noch um die Frage: Wie ersetzte ich Ultraedit?
- Suchen und ersetzten in allenen offenen Dateien (Tabs)
- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
- bearbeitete Datei per FTP zum Server bringen
- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
Ich habe für Ultraedit noch keinen Ersatz gefunden
lg
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
hast du die oben genannten Alternativen ausprobiert?sonya hat geschrieben:Ich habe für Ultraedit noch keinen Ersatz gefunden
(Ich meine `kate' würde all das bieten)
Use ed once in a while!
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Meillo hat geschrieben:hast du die oben genannten Alternativen ausprobiert?sonya hat geschrieben:Ich habe für Ultraedit noch keinen Ersatz gefunden
(Ich meine `kate' würde all das bieten)
Hallo Meillo,
Habe ich. Weder in Vim noch in Kate konnte ich diese genannten Funktionen finden. In Kate "Hilfe" sind die noch nicht einmal erwähnt
MFG
Sonya
Hallo Henry,henry atting hat geschrieben:Überhaupt keine *Emacs* Tips mehr, die anscheinend sowieso nicht gelesen werden. (siehe unten)
henry
vielen dank für Deinen Tip zum Hinweis auf emacs.
Nett wären auch ein paar Hinweise auf die von Dir genannten "Tip". Die konnte ich nicht lesen, habe sie nicht gefunden.
Also, ich ging von Ultraedit aus.
Ich Starte das Programm und genannte Funktionen erschließen sich sofort ohne auch nur [F1] drücken zu müssen. Selbst mit den genannten Dingen in der "Hilfe" von Ultraedit ist es für unbedarfte User möglich sogar regexpr sehr leicht anzuwenden. Falls Du Ultraedit kennst und dort unter "Ersetzen" einmal [F1] benutzt hast, dann weißt Du wovon ich rede.
Wenn Du nun der Menschheit in einfachen und nachvollziehbaren Worten darlegen kannst, wie das:
[Zitat]
- Suchen und ersetzten in allen offenen Dateien (Tabs)
- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
- bearbeitete Datei per FTP zum Server bringen
- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
[/Zitat]
unter emaxs möglich ist, dann wäre ich Dir sehr dankbar.
"man emacs" hilft *mir* nicht viel weiter bei der Sache (Bin halt Ultraedit gewohnt, bereit aber Neues anzunehmen). Danke Sonya
Ich kenne Ultraedit nicht. Emacs erfordert Einarbeitungszeit. Man kann ihn auch als "unbedarfter User" lernen (ich habe es ja auch geschafft )sonya hat geschrieben: Also, ich ging von Ultraedit aus.
Ich Starte das Programm und genannte Funktionen erschließen sich sofort ohne auch nur [F1] drücken zu müssen. Selbst mit den genannten Dingen in der "Hilfe" von Ultraedit ist es für unbedarfte User möglich sogar regexpr sehr leicht anzuwenden. Falls Du Ultraedit kennst und dort unter "Ersetzen" einmal [F1] benutzt hast, dann weißt Du wovon ich rede.
Wenn Du nun der Menschheit in einfachen und nachvollziehbaren Worten darlegen kannst, wie das:
[Zitat]
- Suchen und ersetzten in allen offenen Dateien (Tabs)
- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
- bearbeitete Datei per FTP zum Server bringen
- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
[/Zitat]
Vielleicht solltest Du Dir erstmal die Guided Tour anschauen, um zu sehen, auf was Du Dich einlässt.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ight=emacs
Wenn Du dann nicht abgeschreckt bist, und mal so ein paar basics kennst, wird Dir hier auch weiter geholfen
Gruesse
henry
Hallo henry,
Nun habe ich zunächst mal über 15 Minuten gesucht um emacs auf ein Dt. Menü zu bekommen. An sich eine Sache von 3 Mouseklicks. Ohne Erfolg
Dabei bin ich in der "Hilfe" auf ein dt. Tutorial gestoßen.
Hab erst mal eine gute Stunde laut Tutorial ein paar Fingerverrenkungsübungen gemacht. Der Physiotherapeut wird sich freuen
Eine Antwort zur Problemlösung der o.g. 3 Punkte habe ich nicht erhalten Auch nicht auf http://www.cool-corner.de/selflinux/dok ... emacs.html
Unter der Menüleiste von Emacs wird ein Tabulator der jeweiligen Datei angezeigt. Wie erhalte ich für die weitere (neue oder zu öffnende Dateien die jeweiligen Tabulatoren? Wie kann ich es erreichen, daß neu geöffnete Dateien sich in "Tabs" öffnen und diese Tabs unterhalb der Menüleiste nebeneinander angezeigt werden und per Tastenkürzel zu wechseln sind?
Wie kann man/frau zwischen den evtl. möglichen Tabulatoren wechseln? Bei Ultraedit mittels [Strg]+[Tab]. Schließen einzelner Tabs per [Strg]+[F4] in Ultraedit. In Emacs?
Wie bringe ich es fertig, das Emacs sich in Dt. Sprache präsentiert?
Alle man Seiten werden bei mir in deutsch präsentiert. Wie bekomme ich "man emacs" auf deutsch angezeigt?
Diese Fragen mal so eingeworfen. Es hat ja immer noch etwas mit dem Eingangs genannten Thema zu tun.
Du siehst, ich habe Emacs *noch nicht* in die Ecke geworfen.
MFG
Sonya
Nun ja, Ultraedit erfordert zunächst einmal keine Einarbeitungszeit (auch nicht für die 3 oben genannten Anforderungen), währenddessen bei emacs ohne Studium überhaupt nichts passiert.henry atting hat geschrieben: ...
Ich kenne Ultraedit nicht. Emacs erfordert Einarbeitungszeit. Man kann ihn auch als "unbedarfter User" lernen (ich habe es ja auch geschafft )
Vielleicht solltest Du Dir erstmal die Guided Tour anschauen, um zu sehen, auf was Du Dich einlässt.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ight=emacs
Wenn Du dann nicht abgeschreckt bist, und mal so ein paar basics kennst, wird Dir hier auch weiter geholfen
Gruesse
henry
Nun habe ich zunächst mal über 15 Minuten gesucht um emacs auf ein Dt. Menü zu bekommen. An sich eine Sache von 3 Mouseklicks. Ohne Erfolg
Dabei bin ich in der "Hilfe" auf ein dt. Tutorial gestoßen.
Hab erst mal eine gute Stunde laut Tutorial ein paar Fingerverrenkungsübungen gemacht. Der Physiotherapeut wird sich freuen
Eine Antwort zur Problemlösung der o.g. 3 Punkte habe ich nicht erhalten Auch nicht auf http://www.cool-corner.de/selflinux/dok ... emacs.html
Unter der Menüleiste von Emacs wird ein Tabulator der jeweiligen Datei angezeigt. Wie erhalte ich für die weitere (neue oder zu öffnende Dateien die jeweiligen Tabulatoren? Wie kann ich es erreichen, daß neu geöffnete Dateien sich in "Tabs" öffnen und diese Tabs unterhalb der Menüleiste nebeneinander angezeigt werden und per Tastenkürzel zu wechseln sind?
Wie kann man/frau zwischen den evtl. möglichen Tabulatoren wechseln? Bei Ultraedit mittels [Strg]+[Tab]. Schließen einzelner Tabs per [Strg]+[F4] in Ultraedit. In Emacs?
Wie bringe ich es fertig, das Emacs sich in Dt. Sprache präsentiert?
Alle man Seiten werden bei mir in deutsch präsentiert. Wie bekomme ich "man emacs" auf deutsch angezeigt?
Diese Fragen mal so eingeworfen. Es hat ja immer noch etwas mit dem Eingangs genannten Thema zu tun.
Du siehst, ich habe Emacs *noch nicht* in die Ecke geworfen.
MFG
Sonya
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Re: Freeware Alternative zu Ultraedit
Hi,
ich werfe mal so Geany(http://geany.uvena.de) in den Raum. Der ein oder andere wird das als Eigenwerbung empfinden aber ich finde trotzdem, dass es den Anforderungen (fast) entspricht.
ich werfe mal so Geany(http://geany.uvena.de) in den Raum. Der ein oder andere wird das als Eigenwerbung empfinden aber ich finde trotzdem, dass es den Anforderungen (fast) entspricht.
Geht alles.sonya hat geschrieben: - Suchen und ersetzten in allenen offenen Dateien (Tabs)
- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
Nunja, wird Geany niemals können. Es gibt LuFS und Fuse.sonya hat geschrieben:- bearbeitete Datei per FTP zum Server bringen
Weiß nicht, was Du damit meinst. Wenn es um Syntax-Highlighting geht, dann ja, das wird auch unterstützt.sonya hat geschrieben:- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
Hier mal ein paar Tips zu Deinen offenen Fragen (und noch mal als Warnung: Sich halbwegs vernünftig in Emacs einzuarbeiten dauert laaaaange ):
Eine wäre mit ibuffer:
öffnet eine Buffer Liste, die Buffer, in denen man suchen will markieren (mit 'm') dann mit 'Q' Begriffe suchen und ersetzen (query-replace).
öffnet ein Verzeichnis. Die Dateien mit 'm' markieren und wieder mit 'Q' query-replace.
Man kann auch Verzeichnisse so öffnen, dass nur Dateien mit einer bestimmten Endung oder gemäß einer regexp angezeigt werden.
Sowas definiert man in ~/.emacs, z.B. so
Ganz einfach, nicht wahr?
ftp: Du kannst Dir in Emacs dired-mode remote Verzeichnisse anzeigen lassen und damit arbeiten.
Muss nur jetzt los, wenn Interesse, später mehr.
Ach so, tabs. Es gibt da schon sowas, aber ich weiss nicht, ob irgendein Emacs User damit arbeitet. Ich kann aber noch mal nachschauen.
henry
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.- Suchen und ersetzten in allen offenen Dateien (Tabs)
Eine wäre mit ibuffer:
Code: Alles auswählen
M-x ibuffer
Das ist ähnlich:- Suchen und ersetzten von Text in ganzen Verzeichnissen (und mit bestimmten Dateiendungen) ohne das die Dateien geöffnet sein müssen
Code: Alles auswählen
M-x dired
Man kann auch Verzeichnisse so öffnen, dass nur Dateien mit einer bestimmten Endung oder gemäß einer regexp angezeigt werden.
Der Befehl lautet:- regexpr bei der Suche und dem Ersetzen
Code: Alles auswählen
M-x query-replace-regexp
Syntax highlighting meinst Du wohl nicht, ist ja Standard, aber Du kannst für Dich selbst definieren, welche Ausdrücke Du highlighten willst.- Kennzeichnung bestimmter Ausdrücke/Code (HTML, PHP ...)
Sowas definiert man in ~/.emacs, z.B. so
Code: Alles auswählen
(font-lock-add-keywords
'latex-mode
'(
;; ("\\<\\(Ed\\)" 1 font-lock-warning-face t)
("\\<\\(ganzwichtigesWort\\)" 1 font-lock-constant-face)))
ftp: Du kannst Dir in Emacs dired-mode remote Verzeichnisse anzeigen lassen und damit arbeiten.
Muss nur jetzt los, wenn Interesse, später mehr.
Ach so, tabs. Es gibt da schon sowas, aber ich weiss nicht, ob irgendein Emacs User damit arbeitet. Ich kann aber noch mal nachschauen.
henry
Hallo henry,
vielen Dank für Deine Mühe.
"Freeware Alternative zu Ultraedit":?:
Ich möchte Sie etwas ändern "Alternative zu Ultraedit"
Aber ich habe es noch immer nicht aufgegeben
Nur ohne die Tabs unter der Menüleiste ist der Editor für mich kein Editor
Eine habe ich noch
Bei Ultraedit werden die Suchergebnisse in einem Fenster ausgegeben. Bei Doppelklick auf eines dieser Suchergebnisse, wird die Datei geöffnet bzw. der tab dieser Datei wird aktiviert und ich lande in der entsprechenden Zeile. Klicke ich doppelt auf das nächste Suchergebniss im Ausgabefenster lande ich in der nächsten Datei an der richtigen Stelle.
Gibt es diese Funktion auch im Emacs?
Wenn nicht stellt der Emacs keine Alternative dar.
MFG
Sonya
PS:
[OT] Wieso wird man hier im Forum aus dem LogIn so schnell wieder raus geworfen? Mitten im schreiben von Text Ja, ich schreibe langsam.
vielen Dank für Deine Mühe.
Nun bleibt wohl die Eingangs gestellte Frage aus dem Jahre 2005 immer noch offen:henry atting hat geschrieben:Hier mal ein paar Tips zu Deinen offenen Fragen (und noch mal als Warnung: Sich halbwegs vernünftig in Emacs einzuarbeiten dauert laaaaange ):
"Freeware Alternative zu Ultraedit":?:
Ich möchte Sie etwas ändern "Alternative zu Ultraedit"
Aber ich habe es noch immer nicht aufgegeben
Nur ohne die Tabs unter der Menüleiste ist der Editor für mich kein Editor
Vielleicht arbeitet ja gar kein User mit diesem Editor?Ach so, tabs. Es gibt da schon sowas, aber ich weiss nicht, ob irgendein Emacs User damit arbeitet.
Das wäre nett von Dir.Ich kann aber noch mal nachschauen.
Eine habe ich noch
Bei Ultraedit werden die Suchergebnisse in einem Fenster ausgegeben. Bei Doppelklick auf eines dieser Suchergebnisse, wird die Datei geöffnet bzw. der tab dieser Datei wird aktiviert und ich lande in der entsprechenden Zeile. Klicke ich doppelt auf das nächste Suchergebniss im Ausgabefenster lande ich in der nächsten Datei an der richtigen Stelle.
Gibt es diese Funktion auch im Emacs?
Wenn nicht stellt der Emacs keine Alternative dar.
MFG
Sonya
PS:
[OT] Wieso wird man hier im Forum aus dem LogIn so schnell wieder raus geworfen? Mitten im schreiben von Text Ja, ich schreibe langsam.
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen mit MadEdit [1] gemacht. Kommt UltraEdit wirklich ziemlich nahe, leider nicht als Paket im Repo. (allerdings ist auf der Downloadseite [2] ein DEB zum runterladen)
Laut Entwickler von UltraEdit ist eine Linux-Version in der Mache, steht aber noch in der frühesten Entwicklungsphase - ein Release-Datum konnte noch nicht genannt werden, jedoch frühestens Mitte 2008.
[1] http://madedit.sourceforge.net/
[2] http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=163468
Laut Entwickler von UltraEdit ist eine Linux-Version in der Mache, steht aber noch in der frühesten Entwicklungsphase - ein Release-Datum konnte noch nicht genannt werden, jedoch frühestens Mitte 2008.
[1] http://madedit.sourceforge.net/
[2] http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=163468