hallo gemeinde
gleich vorweg, ich bin kein linux neuling und scheue mich nicht, mit der shell umzugehen oder mit vi zu arbeiten.
nun möchte ich von (open)suse weg und mir ein debian etch einrichten. grund: ich möchte bei anfragen, wie man das oder jenes selber compilieren kann nicht immer auf rpm´s und/oder packman verwiesen werden. ausserdem möchte ich ein schlankes system ohne ballast, den keiner braucht.
als verwöhnter yast-user, wo man nahezu alles über ein tool einrichten kann, suche ich nun nach unterstützenden befehlen/konsolenprogs, die mir beim einrichten des systems helfen. grafikkarte, tv-karte, soundkarte etc laufen sicher unter linux, darauf habe ich geachtet, nur sollte man hand anlegen können, wenn mal was nicht auf anhieb geht.
nun meine frage, gibt es irgendwo eine aufstellung, welche tools man unter debian findet, die beim einrichten helfen, b.z.w die helfen, wenn man hardware tauscht.
nochmal, das anpassen von config-dateien scheut mich nicht, allerdings wird ja auch unter debian einiges geboten, wo grundlegendes von programmen, netzwerk etc konfiguriert werden kann.
dnke und lg sys
umsteigerfrage
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: umsteigerfrage
Hier wirst du dann vermutlich auf apt-get/aptitude verwiesensys_op hat geschrieben:grund: ich möchte bei anfragen, wie man das oder jenes selber compilieren kann nicht immer auf rpm´s und/oder packman verwiesen werden.

Hallo
So was wie YAST findet man hier nicht, aber das braucht keiner.
Etch installieren:
http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Schlankes Debian:
http://wiki.debianforum.de/dob
So was wie YAST findet man hier nicht, aber das braucht keiner.
Etch installieren:
http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Schlankes Debian:
http://wiki.debianforum.de/dob

-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Also im Prinzip habe ich solche Tools noch nie benötigt und oder vermisst.
Was Hardware angeht erkennt Debian das meiste von allein und die Paketverwaltung ist einfach genial.
Ich zB. habe Etch laufen mit Amarok und Audacity aus Testing. Da habe ich dann aktuelle Versionen aber weiß auch das der Rest vom System bis zu lenny keine groben Veränderungen nehmen wird.
Ich halte das für einen großen Vorteil und manchmal ist es langweilig Debian zu benutzen, weil einfach alles so stabil ist
Was Hardware angeht erkennt Debian das meiste von allein und die Paketverwaltung ist einfach genial.
Ich zB. habe Etch laufen mit Amarok und Audacity aus Testing. Da habe ich dann aktuelle Versionen aber weiß auch das der Rest vom System bis zu lenny keine groben Veränderungen nehmen wird.
Ich halte das für einen großen Vorteil und manchmal ist es langweilig Debian zu benutzen, weil einfach alles so stabil ist

- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
hi
danke erst mal.
yast will ich auch nicht, brauche ich auch nicht, aber es wird doch einiges leicher, wenn man z.b. für die installation eines netzwerk-karten moduls eine kleines helferlein hat.
zum kompilieren ein bsp:
habe mir superkaramba herunter geladen, weil ich ein theme für jemanden gemacht habe. das kompilieren lief komplett schief, von wegen unaufgelöste pakete etc. trotz zumüllen des rechners mit allem notwendigen, ist das kompilieren schilcht unmöglich gewesen. als ich nachgefragt habe, kam ein simples. nimm das rpm. das kann es ja nicht sein, wenn ich unter linux nicht mehr selber kompilieren kann, wo denn dann sonst.
das selbe paket hat unter debian 5 minuten (inkl nachinstallieren einiger sourcen) gedauert. (jaja, ich habe debian schon am laufen)
nun will ich mir nur etwas genauer mit den möglichkeiten unter etch beschäftigen.
danke erst mal.
yast will ich auch nicht, brauche ich auch nicht, aber es wird doch einiges leicher, wenn man z.b. für die installation eines netzwerk-karten moduls eine kleines helferlein hat.
zum kompilieren ein bsp:
habe mir superkaramba herunter geladen, weil ich ein theme für jemanden gemacht habe. das kompilieren lief komplett schief, von wegen unaufgelöste pakete etc. trotz zumüllen des rechners mit allem notwendigen, ist das kompilieren schilcht unmöglich gewesen. als ich nachgefragt habe, kam ein simples. nimm das rpm. das kann es ja nicht sein, wenn ich unter linux nicht mehr selber kompilieren kann, wo denn dann sonst.
das selbe paket hat unter debian 5 minuten (inkl nachinstallieren einiger sourcen) gedauert. (jaja, ich habe debian schon am laufen)
nun will ich mir nur etwas genauer mit den möglichkeiten unter etch beschäftigen.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo sys_op,
unser Schweitzer Taschenmesser ist
dpkg-reconfigure paketname
Hier findest Du u.a. eine kleine Tabelle http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/dpkg
Der Befehl funktioniert auch mit anderen Sachen, z.B.
dpkg-reconfigure cupsys
für cups.
Viele Grüße! Uwe Pr.
unser Schweitzer Taschenmesser ist
dpkg-reconfigure paketname
Hier findest Du u.a. eine kleine Tabelle http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/dpkg
Der Befehl funktioniert auch mit anderen Sachen, z.B.
dpkg-reconfigure cupsys
für cups.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Ich versteh jetzt immer noch nicht ganz, weshalb du auf Debian kommst, wenn es dir darum geht, die Programme selber zu compilieren? Ich meine, nichgt dass das nicht klappen würde, aber grade Debian hat doch noch die beste Paketverwaltung. Dass man bei rpms schon mal die Krise bekomt sehe ich ein, aber nicht weil sie so einfach sind, sondern weil es so häufig nicht klappt (zumindest war das meine Erfahrung).
Wenn du gerne alles selber sompilieren würdest würde ich dir ja Gentoo oder Arch emfpehlen.
Aber wenn du nun Debian nimmst, was wir natürlich alle herzlich begrüßen
, dann solltest du dir checkinstall mal ansehen. Dann kannst du deine Sachen selber compilieren, hast aber im letzten Schritt ne .deb geschaffen, die du dann mit
dpkg -i Paket.deb
installieren kannst und die dann auch in der Paketverwaltung auftaucht, also beispielsweise in aptitude.
Ogion
Wenn du gerne alles selber sompilieren würdest würde ich dir ja Gentoo oder Arch emfpehlen.

Aber wenn du nun Debian nimmst, was wir natürlich alle herzlich begrüßen

dpkg -i Paket.deb
installieren kannst und die dann auch in der Paketverwaltung auftaucht, also beispielsweise in aptitude.
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin