ich hab ein mittelschweres problem
bin seit neusten an der TU in dresden und die haben da so ein Campus WLAN
heißt eduroam (gibt's auch an anderen uni's)
da rein zu kommen ist bissl tricky
ich hab das jezt auch hinbekommen, aber leider nicht mit dem networkmanager
ich hab des jetzt so gelöst (nach stundelangen im netz blättern)
eine wpa_supplicant.conf datei
Code: Alles auswählen
# global configuration
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
#ctrl_interface_group=wheel
# eap-ttls
network={
ssid="eduroam"
mode=0
proto=WPA2
key_mgmt=WPA-EAP
auth_alg=OPEN
eap=TTLS
identity="meine_kennung@tu-dresden.de"
anonymous_identity="anonymous@tu-dresden.de"
password="xxxxx"
ca_cert="/etc/wpa_supplicant/TUD-CACert.pem"
phase2="auth=PAP"
priority=5
}
Code: Alles auswählen
wpa_supplicant -i eth2 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/eduroam.conf -Bw
dhclient eth2
nur is das olle so, weil ich ständig in anderen netzen mit meinem schleppi bin
und da will ich das möglichst in den networkmanager integrieren, geht das?
das problem an der sache ist glaube, das der networkmanager den ipw treiber nimmt, und dieser ipw kann irgendwas
nicht.Unbedingt wichtig: Aktuelle Treiber erfordern den wpa_supplicant in Version 0.4.6. Außerdem muss man ab Kernel 2.6.13 den Treiber wext statt ipw verwenden, weil letzterer nur bis Wireless Extensions 17 funktioniert.
wpa_supplicant 0.5.5
und mein kernel ist 2.6.18-5 (debian standard, mein selbstkompilert macht nochmehr probs...da ging das mit dem wext nicht, muss also nochmal machen das ding -.-* )
hoffe hier sieht man noch durch