[SOLVED] Dateiort zum Starten und Stoppen von Scripten ...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mesh
Beiträge: 6
Registriert: 22.08.2007 13:23:34

[SOLVED] Dateiort zum Starten und Stoppen von Scripten ...

Beitrag von mesh » 20.10.2007 11:56:57

Hallo,

ich suche den genauen Dateiort, wo ich meine zwei Scripte starten könnte, und zwar soll das erste Script beim Booten sobald wie möglich nach dem fstab mount und das zweite Script beim Herunterfahren des Systems vor dem umount der Festplatten starten.

Ist für das erste Script die Datei /etc/init.d/bootearly der richtige Platz?

Was schlagt ihr vor?

Wer sich fragt für was ich das brauche: Zum Sichern und Laden des log Verzeichnisses.


PS: Unter Gentoo würde ich die Scriptpfade unter /etc/conf.d/local.start bzw. /etc/conf.d/local.stop eintragen. Gibt es unter debian nichts vergleichbares?
Zuletzt geändert von mesh am 26.10.2007 14:50:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 21.10.2007 11:26:39

:? Ich danke das du Debian benutzt. Ich würde das Script nach

Code: Alles auswählen

/etc/iit.d/script_hoch und script_runter
kopieren. Defaultrunlevel ist 2. Das heisst du musst auf alle Fälle eine Verknüpfung nach

Code: Alles auswählen

/etc/rc2.d
erstellen. Die Verknüpfung muss so umbenannt werden das das Script an der richtigen Stelle
gebootet wird. Bei mir gibt es z.B. ein Verknüpfung -99X_last. Hier kann ich von ausgehen das
das Script als letztes gestartet wird. Das Script zum runterfahren Verknüpfen nach

Code: Alles auswählen

/etc/rc0.d
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

mesh
Beiträge: 6
Registriert: 22.08.2007 13:23:34

Beitrag von mesh » 26.10.2007 14:49:34

danke. Genau so hatte ich mir das vorgestellt

Antworten