iptables problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
KennYblue
Beiträge: 63
Registriert: 26.02.2006 17:33:21

iptables problem

Beitrag von KennYblue » 18.10.2007 18:17:24

Hi,

ich versuche mir ein eigner Firewallscript zu schreiben. Ich versuche es Schritt für Schritt zu machen. Damit ich weiss was ich da überhaupt mache. Nun steh ich vor einem Problem wo ich alleine nicht mehr weiter komme.

Code: Alles auswählen


#Firewall

iptables -P INPUT DROP
iptables -P OUTPUT ACCEPT
iptables -P FORWARD DROP

iptables -A INPUT -p ICMP -i wlan0 -j ACCEPT
#iptables -A OUTPUT -p ICMP -o wlan0 -j ACCEPT

iptables -A INPUT -p UDP -i wlan0 --dport 53 -j ACCEPT
#iptables -A OUTPUT -p UDP -o wlan0 --sport 53 -j ACCEPT

iptables -A INPUT -p TCP -i wlan0 --dport 80 -j ACCEPT
#iptables -A OUTPUT -p TCP -o wlan0 --sport 80 -j ACCEPT

Also zum Problem, wie man sieht hab ich erstmal alles verboten. Dann ICMP erlaubt zum rauspingen etc.
DNS zur Aüflösung erlaubt. Bis hier hin funktioniert alles. Nun das Problem beim erlauben von http zickt das script rum. Ich kann keine Internet Seiten öffnen. Weiss nicht woran das liegt kann jemand helfen ??

ahja und wäre gut wenn mir jemand die Zeile erklären könnte:

"-m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT"

Danke

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: iptables problem

Beitrag von gms » 19.10.2007 09:21:53

KennYblue hat geschrieben:ahja und wäre gut wenn mir jemand die Zeile erklären könnte:
"-m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT"
ist das Gleiche wie
"-m state ! --state INVALID,UNTRACKED -j ACCEPT"
es werden daher alle Pakete akzeptiert, außer diese stehen in keinem Zusammenhang zu einer bestehenden oder neuen Verbindung
KennYblue hat geschrieben: Nun das Problem beim erlauben von http zickt das script rum.
denke nicht, daß dein Script rumzickt, vermute eher, daß dein lokaler Webserver, sofern vorhanden, jetzt ganz gut von außen erreichbar ist :wink:
Wenn du Webserver außerhalb erreichen möchtest, solltest du "--dport 80" durch "--sport 80" in der INPUT Chain ersetzen

Gruß
gms

KennYblue
Beiträge: 63
Registriert: 26.02.2006 17:33:21

Beitrag von KennYblue » 20.10.2007 00:05:49

danke für deine antwort!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.10.2007 11:20:53

Und wenn du schon DROP benutzt und dann Probleme hast, dann pack dir ans Ende der Chain LOG-Regeln. Das hilft oft bei der Fehlersuche ;)

Antworten