NFS Transport Umweg?!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hans_huckebein
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2007 21:32:59

NFS Transport Umweg?!

Beitrag von hans_huckebein » 18.10.2007 21:43:53

Hallo!

Nun habe ich mich registriert, sage mal "Hallo, Debianforum!".

Ich habe hier einen NFS Server im Hauswirtschaftsraum mit nem lecker Etch laufen und sitze nun im Wohnzimmer und kann toll auf die entsprechenden Dateien zugreifen. So weit so gut, nichts besonderes. Nun ist es allerdings so, das wenn ich an meinem Rechner im Wohnzimmer sitze und Dateien von einer Festplatte auf die andere verschiebe, NFS immer zuerst diese per Netzwerk zu mir und dann zurück verschiebt. Gibt es nicht eine NFS Option, es so zu machen, das diese lokal auf dem Remote rechner verschoben werden, ohne das die Dateien diese Netzwerkschleife machen? Bei eineigen GB dauert es dann schon recht lange. Ich könnte natürlich per ssh, vnc etc. auf den Server verbinden, aber das scheint mir ein wenig unnötig unkomfortabel.

Ich habe bereits ein wenig gesucht, aber bin leider nicht fündig geworden.

Bin auf Vorschläge gespannt.

Danke und mit besten Grüssen,

hans_huckebein

p.s. Ich bin wohl im falschen Forum gelandet, sehe grad das es auch eines speziell für Server gibt. Entschuldigung. :oops: :)

hans_huckebein
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2007 21:32:59

Beitrag von hans_huckebein » 19.10.2007 15:48:52

Kennt denn niemand das Problem und hat sich damit mal erfolgreich auseinandergesetzt?
Ist doch schon blöd wenn die zu verschiebenden Daten einer Festplatte erst zu mir gehen, um dann wieder auf die andere Festplatte zurück geschickt zu werden. :roll:

MfG

Hans_huckebein

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 19.10.2007 16:08:39

hans_huckebein hat geschrieben:Kennt denn niemand das Problem und hat sich damit mal erfolgreich auseinandergesetzt?
Ist doch schon blöd wenn die zu verschiebenden Daten einer Festplatte erst zu mir gehen, um dann wieder auf die andere Festplatte zurück geschickt zu werden. :roll:

MfG

Hans_huckebein
Ich hab den Eindruck du machst es dir unnötig kompliziert.
Log dich doch per ssh auf den rechner ein und mach ein simples mv /vonhier /dahin
oder per mc auch mit der maus in der konsole.

Schönen Gruß,
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hans_huckebein
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2007 21:32:59

Beitrag von hans_huckebein » 19.10.2007 22:46:09

Hach ja, mmmh. Ich ging einfach davon aus das es sich möglicherweise entsprechend einrichten lassen würde.
Klar kann ich das per ssh machen, so mache ich das ja auch meistens bei größeren Datenmengen.
Komfortabler wäre es natürlich, ohne diesen Umweg gehen zu müssen. Drag'n'drop im Dateimanager auf meinem Rechner, an dem ich sitze...
Ich dachte einfach, es wäre möglich so nen Netzwerkdateisystem entsprechend zu gestalten, das auch so etwas möglich ist.
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, mache mir da auch immer noch Gedanken drüber und suche...

Grüsse,

Hans_huckebein

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 19.10.2007 23:06:01

Kann rein technisch nicht gehen.

Denn alle Operationen werden ja auf dem rechner lokal ausgeführt und nicht auf dem server.

Damit müssen die daten erstmal zum rechner an dem du sitzt. Sonst würdest du ja quasi durch nfs deinen server fernsteuern - das wäre dann eine echte sicherheitslücke im system :-)

lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 19.10.2007 23:20:01

hans_huckebein hat geschrieben: Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, mache mir da auch immer noch Gedanken drüber und suche...

Grüsse,

Hans_huckebein
Wenn du Komfort willst wäre X Forwarding das richtige für dich.
Einfach am ssh server&client erlauben, und dann ssh -X zu deinem Lieblingsfilemanager auf dem server.
Das als icon auf dem desktop und du hast quasi genau das was du suchst,nur daß du gleich den filemanager auf dem server benutzt anstatt dein nfs kaputt zu konfigurieren.. :)

Und mit PubkeyAuthentification brauchst du nicht mal mehr das passwort einzugeben.

Besser geht doch gar nicht
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hans_huckebein
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2007 21:32:59

Beitrag von hans_huckebein » 20.10.2007 11:15:21

mcdikki hat geschrieben:Kann rein technisch nicht gehen.

Denn alle Operationen werden ja auf dem rechner lokal ausgeführt und nicht auf dem server.

Damit müssen die daten erstmal zum rechner an dem du sitzt. Sonst würdest du ja quasi durch nfs deinen server fernsteuern - das wäre dann eine echte sicherheitslücke im system :-)

lg mcdikki
Na in meinem LAN würde ich das schon trotz "Sicherheitslücke" so bedenkenlos einsetzen können.

Saxman, deinen Vorschlag finde ich an sich ganz gut. So werde ich es dann wohl machen.

Danke und mfG

Hans_huckebein

Antworten