WoL ohne Root-Rechte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

WoL ohne Root-Rechte

Beitrag von domoson » 13.10.2007 14:21:59

Hallodri!

Ich würde gerne meinen Rechner in meiner Zweitwohnung starten, und zwar per Wake on Lan. In das Netzwerk, in dem der Rechner steht, komme ich über einen Server per ssh. Ich müsste also nur noch das sogenannte Magic-Packet losschicken und mich dann per ssh auf meinen Rechner einloggen um an die gewünschten Daten zu kommen. Doch brauche ich für zum Beispiel ether-wake root-Rechte, die ich nicht besitze.

Gibts andere Möglichkeiten?


Gruß

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.10.2007 07:42:32

Hi

Was hälst Du von sudo ?
sudo - execute a command as another user
Diesbzgl. gibbets etliche Threads im Forum...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 16.10.2007 07:59:29

Dazu musst du die Datei /etc/sudoers editieren (als root).
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 16.10.2007 16:23:23

Duff hat geschrieben:Dazu musst du die Datei /etc/sudoers editieren (als root).
Du solltes vll noch erwähnen das man das am besten mit visudo macht ;-)
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 16.10.2007 17:02:46

Simmel hat geschrieben: Du solltes vll noch erwähnen das man das am besten mit visudo macht ;-)
Da gibts nich wirklich extra nen tool dazu, oder? 8O
Kann man doch eigentlich nix falsch machen. :lol:
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.10.2007 17:11:48

ckoepp hat geschrieben:Da gibts nich wirklich extra nen tool dazu, oder?
Guckst Du hier

Code: Alles auswählen

# > cat /etc/sudoers 
# /etc/sudoers
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
[...]
;-)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 16.10.2007 17:16:56

Snoopy hat geschrieben:
ckoepp hat geschrieben:Da gibts nich wirklich extra nen tool dazu, oder?
Guckst Du hier

Code: Alles auswählen

# > cat /etc/sudoers 
# /etc/sudoers
#
# This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
#
# See the man page for details on how to write a sudoers file.
#
[...]
;-)
Stimmt, das steht da, aber ich meine ich hätte die Datei auch schon so editiert

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:~# vi /etc/sudoers
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.10.2007 17:26:19

Stimmt, das steht da, aber ich meine ich hätte die Datei auch schon so editiert

Code: Alles auswählen

daniel-laptop:~# vi /etc/sudoers
Hi

Klaro, das würde auch gehen aber original ist die Datei so

Code: Alles auswählen

-r--r----- 1 root root 479 2007-10-16 17:22 /etc/sudoers
Das Teil ist schreibgeschützt und wenn man mit vi speichern möchte muss man das mit :wq! "overriden"

Mit dem

Code: Alles auswählen

visudo
Kommando geht das ohne Probleme und das Kommando checkt zusätzlich den Inhalt der Datei und gibt aus, wenn ein Fehler drin ist. :-)
Zuletzt geändert von Snoopy am 16.10.2007 17:31:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 16.10.2007 17:29:26

Ok, funktionierten tut es schon aber besser ist visudo (u.a. wegen Syntaxcheck).
Oh, yeah!

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 17.10.2007 09:51:41

mal nicht vom thema abkommen, ne? ;)

Hab hier eigentlich gar keine Rechte... Werde auch niemals root sein! Also gibts wohl keine Möglichkeit, als normaler Benutzer ein WoL zu starten?


Gruß

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.10.2007 09:59:42

Hi

Wir sind voll im Thema :-)

Es ging um die versch. Vorgehensweisen beim Editieren.

Nun Du musst irgendwie kurzfristig Root sein...damit Du das sudo einrichten kannst...ansonsten wird es arg schwierig..

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 17.10.2007 10:26:16

Ok, dann muss der Rechner eben 24/7 anbleiben ;)

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 17.10.2007 10:43:33

Hi

Hmm...kannst Du den Root-User denn nicht ansprechen, dass er Dir die Rechte gerade über sudo freischaltet ?
Ist ja nur etherwake... :-|

Genau für so Fälle gibt es eigentlich sudo ;-)

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 17.10.2007 23:34:02

mal sehn was sich da machen lässt...


danke!

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Beitrag von artemis » 18.10.2007 02:10:41

Hallo...

Probier doch einfach wakeonlan (so heisst das Paket). Auszug aus der Beschreibung:
...in contrast to 'etherwake', you do not need root privileges to use the program itself...
MfG,
artemis

Antworten