Moin allerseits...
ich habe vorhin aufgrund von Unachtsamkeit einen großen Fehler gemacht. Ich habe die Partitionstabelle der falschen Platte gelöscht und neu formatiert, u.a. die gemountete HOME-Partition (XFS).
Jmd. eine Idee, wie ich den Fehler wieder rückgängig machen kann?
Ich habe schon mit testdisk versucht die gelöschten Partitionen wiederherzustellen. Aber es scheint nicht zu funktionieren. Vermutlich, da die neu erstellen Partitionen andere Größen haben als die ehemaligen.
Bin für Tipps sehr dankbar
Partition gelöscht...
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Partition gelöscht...
testdisk wäre auch das einzige was mir zum thema einfällt und auch tatsächlich benutzbar ist. die tatsache, dass du hinterher auch noch formatiert hast, macht die sache nicht einfacher.. wenn testdisk weder partitionen noch dateien der alten partitionen findet, würde ich mich mit dem gedanken anfreunden, dass die daten weg sind.Kastrovolus hat geschrieben: Ich habe schon mit testdisk versucht die gelöschten Partitionen wiederherzustellen.
aber evtl. sind ja noch ein paar leute mit anderen erfahrungen hier.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Nein, glücklicherweise muss ich das nicht. Muss mir nurnoch was einfallen lassen.
Ich habe es mal mit dem UFS Explorer probiert. Dieser fand die gelöschte Partition incl. aller Daten.
Da dies eine Testversion ist, ist sie auf eine Dateigröße von 64kb begrenzt.
Also muss ich entweder einen anderen Weg finden oder die 20 $ für die Software bezahlen.
Was ich damit nur sagen will: offensichtlich sind Daten selbst nach einer Neupartitionierung und Formatierung noch zu retten.
Ich habe es mal mit dem UFS Explorer probiert. Dieser fand die gelöschte Partition incl. aller Daten.
Da dies eine Testversion ist, ist sie auf eine Dateigröße von 64kb begrenzt.
Also muss ich entweder einen anderen Weg finden oder die 20 $ für die Software bezahlen.
Was ich damit nur sagen will: offensichtlich sind Daten selbst nach einer Neupartitionierung und Formatierung noch zu retten.
- Kastrovolus
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.05.2003 00:17:45
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Das gab beim AufrufLiffi hat geschrieben:gpart?
Code: Alles auswählen
gpart -f /dev/sda