bash und Leerzeichen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

bash und Leerzeichen

Beitrag von ulfa » 16.10.2007 18:14:47

Hallo,

ich möchte mit der bash in einen Pfad einer windows Partion wechseln.

Der Pfad ist "Dokumente und Einstellungen"

Habe mit der "Tab" und "\" Taste mehrere Versionen versucht um aus dem nächst höheren Pfad über cd /Dokumente und Einstellungen in den Pfad zu wechseln. Allerdings vergebens.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben.

Danke

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 16.10.2007 18:15:59

Code: Alles auswählen

cd 'Dokumente und Einstellungen'
oder 
cd Dokumente\ und\ Einstellungen
oder
cd Dokumente[TABTASTE]

ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Beitrag von ulfa » 16.10.2007 18:32:12

warum funktioniert eigentlich

Code: Alles auswählen

cd /Dokumente\ und\ Einstellungen
denn nicht?

Und warum funktioniert

Code: Alles auswählen

cd hda1
und

Code: Alles auswählen

cd /hda1
nicht.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 16.10.2007 20:01:15

Liegen die Verzeichnisse hda1 und "Dokumente und Einstellungen" denn im / Verzeichnis?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 16.10.2007 20:07:39

Hi,
ulfa hat geschrieben:warum funktioniert eigentlich

Code: Alles auswählen

cd /Dokumente\ und\ Einstellungen
denn nicht?
weil "/" dein Root-Verzeichniss ist. Und du sicherlich dort neben /dev, /usr, /root kein /Dokumente\ und\ Einstellungen finden wirst (möchtest).
ulfa hat geschrieben: Und warum funktioniert

Code: Alles auswählen

cd hda1
und

Code: Alles auswählen

cd /hda1
nicht.
Ersteres ist eine relative Pfadangabe und könnte funktionieren wenn du dich bereits z.B. im /mnt oder /medie befindest und dort auch ein hda1 existiert.

Zweites ist wieder ein Absoluter Pfad und stände so dann wieder in deinem "/"-Verzeichniss, siehe oben :wink:

Gruß cirrussc

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von zardoz » 16.10.2007 21:31:27

Im übrigen funktioniert auch cd Dokum*
Da spart man sich den Rest mit den Leerzeichen :o)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 17.10.2007 08:04:53

Würde beim Wechsel in eine MS-Verzeichnisstruktur immer mit der Autovervollständigkeit arbeiten.

...kenne solche Probleme von externen USB-Datenträgern...
Oh, yeah!

Antworten