Ndiswrapper nicht gefunden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
SaschaFfM
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2007 18:59:56

Ndiswrapper nicht gefunden

Beitrag von SaschaFfM » 09.10.2007 08:23:26

Hallo zusammen,

ich (absoluter Neuling) würde gerne unter Debian meinen D-Link DWL G122 nutzen und diesen mit ndiswrapper zum Laufen bringen.
Habe wie im Wiki beschrieben folgendes Kommando abgesetzt:

apt-get install ndiswrapper-modules-`uname -r` ndiswrapper-utils wireless-tools

Allerdings bekomme ich darauf eine Fehlermeldung, dass das Paket ndiswrapper-modules nicht gefunden werden kann.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?

Viele Grüße
Sascha

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 09.10.2007 08:49:09

Das hast Du nicht ganz richtig verstanden.

Code: Alles auswählen

uname -r
ist nur ein Platzhalter und gibt die Version Deines Kernels an. Tippe

Code: Alles auswählen

uname -r

in der Konsole ein. Dann kommt irgendeine Zahl, z.B. 2.6.18

Diese ndiswrapper-modules musst Du dann auch runterladen:

Code: Alles auswählen

apt-get install ndiswrapper-modules-2.6.18
mfg benebeck


edit: typo
Zuletzt geändert von benebeck am 09.10.2007 08:53:32, insgesamt 1-mal geändert.
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 09.10.2007 08:50:40

Verwende das Package zwar nicht, aber versuche doch zuerst mal ein

Code: Alles auswählen

apt-cache search ndiswrapper-modules
Dann sollten mehrere Ergebnisse zurück kommen und du musst dir dann nur noch die richtige Kernel Version nehmen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.10.2007 13:07:17

benebeck hat geschrieben:Das hast Du nicht ganz richtig verstanden.
Das hat er schon richtig verstanden, tipp doch mal ein:

Code: Alles auswählen

# echo "ndiswrapper-modules-`uname -r`"
Mit den einfachen Forward-Quotes wird eine Subshell aufgemacht, die das Ergebnis von "uname -r" zurückliefert.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 09.10.2007 14:02:16

@mistersixt

Aha. Gut zu wissen. Aber das klappt doch nicht, wenn er die ndiswrapper-modules noch gar nicht installiert hat, oder?

EDIT: Jetzt hab ichs auch verstanden! Ich hatte die falschen Anführungszeichen: ' statt `. Gut zu wissen, das man das so machen kann.


mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 09.10.2007 14:20:02

benebeck hat geschrieben:@mistersixt

Aha. Gut zu wissen. Aber das klappt doch nicht, wenn er die ndiswrapper-modules noch gar nicht installiert hat, oder?
mfg benebeck
Warum sollte es nicht funktionieren? Ein installiertes (oder nicht-installiertes Paket) hat mit der Verwendung einer Subshell nichts zu tun.

Gruss, mistersixt.

[edit]Aaah, es hat geschnackelt bei Dir ;) ! [/edit]
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 09.10.2007 14:57:19

@mistersixt

Jaja, manchmal dauert es halt länger ... :oops:
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

SaschaFfM
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2007 18:59:56

Beitrag von SaschaFfM » 15.10.2007 20:04:22

Hallo,

also die Suche mit "apt-cache search ndiswrapper-modules" blieb leider erfolglos.
Ich habe den Eindruck, dass die Pakete bei der Installation gar nicht installiert wurden.
Deshalb müsste ich wissen, wie ich die Sachen von CD (wenn sie denn irgendwo dort drauf sind) installieren kann.

Grüße,
Sascha

Geisel Gangsta
Beiträge: 173
Registriert: 27.09.2004 08:25:52
Wohnort: Brühl

Beitrag von Geisel Gangsta » 15.10.2007 21:17:48

Hallo zusammen,

bin mir gerade unsicher ob ich die Situation falsch verstanden habe, aber "ndiswrapper-modules-*" gibt's meines Wissens und nach http://packages.debian.org ausschließlich in sarge (oldstable).

Zur Installation der ndiswrapper-module würde ich also vorschlagen mittels

Code: Alles auswählen

apt-get/aptitude install ndiswrapper-utils ndiswrapper-source module-assistant
die benötigten Pakete zu installieren und dann mittels der Befehle

Code: Alles auswählen

m-a update
m-a prepare
m-a a-i ndiswrapper
die "ndiswrapper-module" zu kompilieren und installieren.

Grüße

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 15.10.2007 22:44:53

Geisel Gangsta hat geschrieben:bin mir gerade unsicher ob ich die Situation falsch verstanden habe, aber "ndiswrapper-modules-*" gibt's meines Wissens und nach http://packages.debian.org ausschließlich in sarge (oldstable).
Richtig.
Geisel Gangsta hat geschrieben:Zur Installation der ndiswrapper-module würde ich also vorschlagen (...) die "ndiswrapper-module" zu kompilieren und installieren.
Ja, genau.

Eine Anleitung dafür gibt es auch unter:
http://www.tutorials.de/blog/stephans-b ... -1084.html

Gruß,
Daniel

Antworten