SATA + ext3 ? auf einem nforce570SLI

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
xafnir
Beiträge: 178
Registriert: 08.07.2004 13:19:38

SATA + ext3 ? auf einem nforce570SLI

Beitrag von xafnir » 14.10.2007 12:55:03

Hallo,
ich möchte für nen Kumpel Debian installieren, jedoch habe ich folgedes Problem:

Da die Festplatte nicht vom testing-installer erkannt wurde, hab ich nun die Netinstall-CD.
Soweit so Gut.
Nur jetzt kann ich auf diesem SATA-Laufwerk keine Ext3 Partition anlegen.

Zur Info: Auf dem Laufwerk befindet sich ein Windows Betriebssystem
Ausserdem besitzt das Laufwerk etwa 10 Partitionen, wobei
8 davon per Partition-Magic in so einem Block zusammengefasst wurden.

Ich hab keinerlei Erfahrung mit SATA Installationen, aber ist das normal, dass man auf einer SATA Platte
keine Ext3 Partition anlegen kann?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SATA + ext3 ? auf einem nforce570SLI

Beitrag von cirrussc » 14.10.2007 21:42:01

xafnir hat geschrieben: Nur jetzt kann ich auf diesem SATA-Laufwerk keine Ext3 Partition anlegen.
....
Ich hab keinerlei Erfahrung mit SATA Installationen, aber ist das normal, dass man auf einer SATA Platte
keine Ext3 Partition anlegen kann?
Fehlermeldung?
Natürlich geht das, wenn das Gerät erkannt wurde und andere Dateisysteme funktionieren. SATA sitzt ja nur auf OSI-Layer1, interessiert das Dat-Sys. also nicht.
xafnir hat geschrieben: Zur Info: Auf dem Laufwerk befindet sich ein Windows Betriebssystem
Ausserdem besitzt das Laufwerk etwa 10 Partitionen, wobei
8 davon per Partition-Magic in so einem Block zusammengefasst wurden.
Was für ein Block? Gelöscht und eine neue Partion erzeugt oder sowas wie LVM?
Im Installer kann man auch partitionieren und formatieren.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
xafnir
Beiträge: 178
Registriert: 08.07.2004 13:19:38

Beitrag von xafnir » 15.10.2007 18:44:03

Eine Fehlermeldung gab es wegen eines Fehlenden Kernel bei der Installation.

Das Problem taucht nur bei dem Installer für AMD64-Systeme auf.
Hab das nun so gelöst, indem ich eine i386 CD genommen habe - da hat alles wunderbar gekplappt.

Antworten