Hallo
Habe jetzt im Sommer meine Ausbildung als FISI angefangen.
Ich habe früher schonmal was mit debian gemacht und möchte bei mir auf der Arbeit auf ner VMWare nen kleines Linux zu lernzwecken laufen lassen.
Nun haben mich schon verschiedene Leute vorgewarnt, dass man da aufpassen müsste weil Linux standartmäßig nen dhcp-server aktiviert hat. Und dies würde bei uns im Netz ne menge Chaos anrichten, heisst nen paar tausend Rechner + das Rechenzentrum spinnen rum Deshalb bin ich da sehr vorsichtig.
So hab ich erstmal ne VMWare aufgesetzt ohne Netzzugang. Ich hab ne Debian 4.0 Netinstall Image eingebunden und grundinstalliert.
ps -a zeigt aber nix an, aber über find hab ich herrausgefunden dass ich doch nen order dhcp3 in meiner /etc habe.
naja, weiss nicht was ich davon halten soll.
vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
mfg corny
DHCP standartmäßig aktiviert?
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi und Willkommen im Forum !
Bei einer Standard-Installation wird definitiv kein DHCP-Server eingerichtet und aufgemacht.
Ich kann mir aber denken, dass bei div. VMWare-Images der DHCP-Server evtl aktiviert ist...das sollte aber bei der Beschreibung des Image stehen...
Standardmässig wird wohl der DHCP-Client aufgerufen, der im Netz nach einer IP usw nachfragt...aber kein DHCP-Server
Bei einer Standard-Installation wird definitiv kein DHCP-Server eingerichtet und aufgemacht.
Ich kann mir aber denken, dass bei div. VMWare-Images der DHCP-Server evtl aktiviert ist...das sollte aber bei der Beschreibung des Image stehen...
Standardmässig wird wohl der DHCP-Client aufgerufen, der im Netz nach einer IP usw nachfragt...aber kein DHCP-Server