Datensicherung des aktuellen Servers

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Datensicherung des aktuellen Servers

Beitrag von Kai-Behncke » 15.10.2007 09:04:29

Hallo liebes Forum,

mich interessiert wie ich am Besten eine komplette Datensicherung(speicherung) meines aktuellen Servers betreibe?
Habe gehört, man kann ein "image" erstellen lassen?
Was hat es denn damit auf sich?

Ich würde sehr gerne den Server so sichern dass - nehmen wir mal an der wird komplett zerstört - ich auf nem anderen Rechner dann sofort die vorhandenen Programme und auch die Daten aufspielen könnte.....(ohne die Programme einzeln installieren zu müssen)

Gibt es da eine Möglichkeit? Vielen lieben Dank, Kai

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Server sichern

Beitrag von schwedenmann » 15.10.2007 09:12:52

Hallo


Du kannst per dd, partimage, ping, clonezila, ein Image erstellen, also ein Abbild des Datenträgers.

Vorteil, es wird alles kopiert, incl. MBR, Partitionstabellen , der Rechner, ist im Falle eienr Rücksicherung sofort wieder nutzbar.

Nachteil, dauert rcht lange und funktioneirt nur, wenn die Hardware auf dem einem 2. Rechner zurückgespielt wird, muß dort dieselbe Hardware, zumindest dieselbe Plattengröße vorhanden sein.


Backup der dateien, per rsync, dar, cp, amanda, backuppc, star, mondo
Vorteil, kleines Backup, bzw. Backstargegien mit inkrementell backups, Nachteil, auf dem späteren Zielrechner muß die Partitionstruktur und das dateisystem erst erstellt werden.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.10.2007 09:22:04

Also ich habe jetzt vor kurzem auf meinem Laptop das Backup so gemacht.

Home-Partition auf /dev/hda3
Rest auf /dev/hda2

Mit partimage eine Backup der Partition /dev/hda2 gemacht (Partition ist ca. 15 GB groß) und /dev/hda2, die home-Partition mit rsync gesichert (ca. 41 GB).

Die Sicherung habe ich auf einer externen Festplatte gespeichert.
Oh, yeah!

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Kai-Behncke » 15.10.2007 15:02:43

Alles klar, danke für die Antworten, das probier ich mal aus. :lol:

Antworten