netzwerkprofis bitte hilfe - pakete verschwinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

netzwerkprofis bitte hilfe - pakete verschwinden

Beitrag von gmv » 14.10.2007 12:22:01

Hallo an alle!

Bitte um Hilfe bei einem seltsamen Netzwerkproblem. Ich hab ein Debian Etch mit 2.6.22 Kernel.
Bisher hat das mit dem Netzwerk immer super funktioniert. Jetzt bin ich aber von einer zusätzlichen Netzwerkkarte auf die am Mainboard integrierte umgestiegen wegen Platzproblemen.

Das erste seltsame war, daß die interne Netzwerkkarte plötzlich als eth3 erkannt wurde obwohl sie bisher immer eth1 war. Das habe ich mittels /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules in den Griff bekommen.

Das seltsame ist nun das ich weder mit ping noch mit firefox oder sonstwas arbeiten kann. Ich sehe zwar über ifconfig, daß Pakete empfangen und gesendet werden. Über iptables -v --list sehe ich auch, daß keine Packete gedroppt werden.
Und das nächste seltsame ist auch, daß ich sehr wohl in der Lage bin vom dhcp eine IP-Adresse zu beziehen. Aber dann geht nix mehr.

Jeder Ping (auch auf die IP des Defaultgateway) ist nicht erfolgreich. Und firefox versucht sich ewig an der Namensauflösung.

Wo kann ich ansetzen?

lg,
gmv
Zuletzt geändert von gmv am 14.10.2007 18:14:19, insgesamt 1-mal geändert.

pfuender
Beiträge: 16
Registriert: 23.06.2007 00:43:29

Beitrag von pfuender » 14.10.2007 14:09:39

Was gibt denn der Befehl 'route -v' aus?

gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

Beitrag von gmv » 14.10.2007 18:05:37

Hi!

Code: Alles auswählen

route -v
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
62.178.136.0    *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         62.178.136.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Wobei der Rechner "ewig" braucht bis die Defaultroute angezeigt wird! Sieht aber für mich ganz gut aus.

Ich hab übrigens Etch am laufen nicht Sage wie ich fälschlicherweise geschrieben hab. :oops:

pfuender
Beiträge: 16
Registriert: 23.06.2007 00:43:29

Beitrag von pfuender » 14.10.2007 18:28:36

gmv hat geschrieben:Hi!

Code: Alles auswählen

route -v
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
62.178.136.0    *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         62.178.136.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Wobei der Rechner "ewig" braucht bis die Defaultroute angezeigt wird! Sieht aber für mich ganz gut aus.

Ich hab übrigens Etch am laufen nicht Sage wie ich fälschlicherweise geschrieben hab. :oops:
Das hinterste 'Iface' sieht für mich verdächtig aus, eth0. Wie du oben geschrieben hast, hast du's wieder auf eth1 gewechselt, weils vorher auf eth3 war. Ich denke mal das dies dein problem ist.

Könntest du sonst noch ein 'ifconfig' posten?


THX

gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

Beitrag von gmv » 14.10.2007 18:46:41

Ich hab die netzwerkkarte gleich in eth0 umbenannt damit ich die firewall nicht umkonfigurieren muß.

mein ifconfig sieht so aus

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:01:02:AA:48:9A
          inet addr:62.178.136.117  Bcast:255.255.255.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:576  Metric:1
          RX packets:19577 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:1294878 (1.2 MiB)  TX bytes:4205 (4.1 KiB)
          Interrupt:17 Base address:0x6000

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:106 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:106 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:7348 (7.1 KiB)  TX bytes:7348 (7.1 KiB)

pfuender
Beiträge: 16
Registriert: 23.06.2007 00:43:29

Beitrag von pfuender » 14.10.2007 19:05:30

Da gibts noch ne firewall... da hätt man noch lange suchen können :-D
Kannst du noch genauere Details zu dieser liefern? Config? Produkt?

THX

gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

Beitrag von gmv » 14.10.2007 21:28:34

Die Möglichkeit habe ich bereits ausgeschlossen. Mit deaktivierter firewall geht auch nix

Code: Alles auswählen

privprime:/home/georg# iptables --flush
privprime:/home/georg# iptables -P OUTPUT ACCEPT
privprime:/home/georg# iptables -P INPUT ACCEPT
privprime:/home/georg# iptables -P FORWARD ACCEPT
privprime:/home/georg# iptables -v --list
Chain INPUT (policy ACCEPT 186 packets, 59096 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT 19 packets, 1366 bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination
Die Pakete gehen zwar rein und raus aber es geht trotzdem nicht mal ein ping auf die ip des gateway

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.10.2007 21:51:29

das ist doch eine IP im Chello UPC Netz
Ich war noch nie Chello Kunde, daher könnte das schon obsolet sein, früher mußte jedoch die MAC von Chello freigegeben werden. Wenn das der Fall ist, mußt du beim Chello Support anrufen und deine neue HW Adresse bekannt geben, oder du verwendest Tools wie z.B den "macchanger" um deiner Onboard NIC die gleiche MAC zu verpassen.

Gruß
gms

gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

Beitrag von gmv » 14.10.2007 22:12:16

ja das stimmt :D
das hab ich über /etc/network/interfaces gemacht
dort wird per hwaddress ether ...
die mac adresse zugewiesen. wenn ich das nicht mache bekomme ich nicht mal eine ip vom chello dhcp server

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.10.2007 22:57:05

Hast du die IP oder einen Namen für den Ping auf das Gateway verwendet ?

Code: Alles auswählen

gms1 ~ # ping -c 1 62.178.136.1
PING 62.178.136.1 (62.178.136.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 62.178.136.1: icmp_seq=1 ttl=55 time=22.1 ms

--- 62.178.136.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 22.177/22.177/22.177/0.000 ms
Wenn es mit der IP auch nicht funktioniert, was gibt "dhclient eth0" aus ?

Gruß
gms

gmv
Beiträge: 29
Registriert: 29.10.2005 12:55:55
Wohnort: Wien

Beitrag von gmv » 15.10.2007 09:33:15

Für den ping auf das gateway hab ich die IP verwendet. Das hat leider nicht funktioniert. Was mich ja am stärksten wundert! Wenn das nicht einmal funktioniert hat es ja mal was grundlegendes.

Mit dhclient eth0 macht der rechner die normalen dhcp anfragen und bekommt auch eine ip adresse zugewiesen!
Ich bin mal extram ratlos. In /var/log/messages und syslog läßt sich auch nix finden.
Jedenfalls hab ich jetzt mal wieder die alte Karte eingebaut und werde versuchen die Onboard-Netzwerkkarte als eth1 zum Laufen zu bekommen. Wenn das geht fliegt die extra Karte wieder raus.

Auf jeden Fall vielen Dank an alle.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.10.2007 11:41:50

gmv hat geschrieben: Ich bin mal extram ratlos. In /var/log/messages und syslog läßt sich auch nix finden.
da gehts mir ähnlich, daher würde ich jetzt versuchen über tcpdump oder wireshark/ethereal nachzuschauen, was da im Netzwerk abgeht ( einmal bei "ping -c 1 62.178.136.1" und einmal bei "dhcpclient eth0" )
Nachdem ein späteres "dhcpclient eth0" noch immer funktioniert, scheint es ja kein Hardware- oder Treiber-Problem zu sein, sondern schaut eher so aus, als würde der Router/Gateway alle Pakete von dir ( außer DHCP ) droppen.

Gruß
gms

HoppaZ
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2004 09:18:27
Wohnort: Köln

Beitrag von HoppaZ » 24.10.2007 12:28:52

Hi...

ich habe ein ähnliches Problem.

Bei mir ist es offensichtlich traffic-bedingt.

Wenn das Problem auftritt geht über das Interface kein IP-Verkehr.

Ich kann das Problem dann mit einem:

ifconfig eth2 down
ifconfig eth2 up

wieder beheben.

tcpdump auf das interface bringt - wenn das Problem besteht - keinen output.

Ist das bei euch auch so?

Wollte mal schauen, ob der 2.6.23.1er kernel abhilfe schafft.

Gruß,

Lars

Antworten