Braucht man das alles ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Braucht man das alles ?

Beitrag von berlinerbaer » 13.10.2007 14:25:18

Hallo,
im Vergleich zur Sarge lahmt mein Etch tüchtig vor ich hin. Von den 1024 MB RAM ist ratzekal alles verbraucht, das war in der Sarge kaum so.
Brauche ich das alles überhaupt und wie kann ich Etch veranlassen in seiner Tüchtigkeit etwas bescheidener zu sein und mir nicht alles Möglich anzubieten, von dem ich meist nicht mal weiß wozu und warum?
andromeda:/home/peter# ps -A
PID TTY TIME CMD
1 ? 00:00:01 init
2 ? 00:00:00 migration/0
3 ? 00:00:00 ksoftirqd/0
4 ? 00:00:00 events/0
5 ? 00:00:00 khelper
6 ? 00:00:00 kthread
9 ? 00:00:00 kblockd/0
10 ? 00:00:00 kacpid
89 ? 00:00:00 kseriod
125 ? 00:00:00 pdflush
126 ? 00:00:00 pdflush
127 ? 00:00:00 kswapd0
128 ? 00:00:00 aio/0
585 ? 00:00:00 khubd
1044 ? 00:00:00 kjournald
1221 ? 00:00:00 udevd
1609 ? 00:00:00 kgameportd
1667 ? 00:00:00 kpsmoused
1810 ? 00:00:00 scsi_eh_0
1811 ? 00:00:00 usb-storage
2168 ? 00:00:00 kmirrord
2212 ? 00:00:00 kjournald
2214 ? 00:00:00 kjournald
2528 ? 00:00:00 portmap
2748 ? 00:00:00 syslogd
2754 ? 00:00:00 klogd
2772 ? 00:00:00 hpiod
2813 ? 00:00:00 python
2899 ? 00:00:00 acpid
2918 ? 00:00:00 cupsd
2926 ? 00:00:00 dbus-daemon
2934 ? 00:00:04 hald
2935 ? 00:00:00 hald-runner
2941 ? 00:00:00 hald-addon-acpi
2950 ? 00:00:00 hald-addon-keyb
2967 ? 00:00:00 hald-addon-stor
2970 ? 00:00:00 hald-addon-stor
2972 ? 00:00:00 hald-addon-stor
2988 ? 00:00:00 dhcdbd
2995 ? 00:00:00 NetworkManager
3010 ? 00:00:00 avahi-daemon
3011 ? 00:00:00 avahi-daemon
3018 ? 00:00:00 NetworkManagerD
3039 ? 00:00:00 dirmngr
3099 ? 00:00:00 exim4
3119 ? 00:00:00 dhclient
3126 ? 00:00:00 chipcardd2
3127 ? 00:00:11 chipcardd2
3153 ? 00:00:00 inetd
3171 ? 00:00:00 sshd
3220 ? 00:00:00 rpc.statd
3242 ? 00:00:00 atd
3249 ? 00:00:00 cron
3276 ? 00:00:00 kdm
3279 tty7 00:02:38 Xorg
3296 ? 00:00:00 kdm
3297 tty1 00:00:00 getty
3298 tty2 00:00:00 getty
3299 tty3 00:00:00 getty
3300 tty4 00:00:00 getty
3301 tty5 00:00:00 getty
3302 tty6 00:00:00 getty
3376 ? 00:00:00 startkde
3428 ? 00:00:00 ssh-agent
3431 ? 00:00:00 dbus-launch
3432 ? 00:00:00 dbus-daemon
3463 ? 00:00:00 start_kdeinit
3464 ? 00:00:00 kdeinit
3467 ? 00:00:00 dcopserver
3469 ? 00:00:00 klauncher
3471 ? 00:00:01 kded
3476 ? 00:00:00 kwrapper
3478 ? 00:00:00 ksmserver
3479 ? 00:00:05 kwin
3481 ? 00:00:12 kdesktop
3483 ? 00:00:15 kicker
3484 ? 00:00:00 kio_file
3486 ? 00:00:01 kio_uiserver
3500 ? 00:00:00 kaccess
3504 ? 00:00:02 artsd
3507 ? 00:00:00 kmix
3509 ? 00:00:00 krandrtray
3510 ? 00:00:00 kwikdisk
3516 ? 00:00:00 knotify
3520 ? 00:00:00 korgac
3521 ? 00:00:00 klipper
3546 ? 00:00:00 kdesud
4144 ? 00:00:00 kio_file
4184 ? 00:00:04 xawtv
4222 ? 00:00:06 konqueror
4223 ? 00:00:00 kio_audiocd
4224 ? 00:00:00 kio_thumbnail
4248 ? 00:00:01 gksu
4250 ? 00:00:00 gconfd-2
4255 pts/1 00:00:00 su
4256 pts/1 00:00:00 gksu-run-helper
4261 pts/1 00:00:00 gnome-terminal
4263 pts/1 00:00:00 gconfd-2
4265 ? 00:00:00 bonobo-activati
4266 pts/1 00:00:00 gnome-pty-helpe
4267 pts/2 00:00:00 bash
4271 pts/2 00:00:00 ps
andromeda:/home/peter#
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.10.2007 15:00:46

Mmh... das sieht bei mir nicht wirklich anders aus.

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ ps -A|wc -l
99
Aber wofür alle Prozesse benötigt werden, weiß ich auch nicht.

Was sagt denn ein top, oder wo hast du bei dir gesehen, dass die Auslastung des RAMs so enorm hoch ist?
(Weil dieses Problem habe ich nicht)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 13.10.2007 15:46:51

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 13.10.2007 19:18:42

ich habe das im KDE-Infozentrum gesehen, da waren die Anzeigefelder für den Physischen Speicher komplett "vollgelaufen". Na und merken tue ich es gewissen Maße auch - wenn die Fernsehkarte, d.h. xawtv läuft, dann zieht das System deutlich nach. tvtime und so etwas braucht noch mehr Speicher, da geht dann noch weniger.
Bei der Sarge war da manchmal vom physischen speicher mehr als die Häkfte noch frei, trotz vergleichbar der gleichen Anwendungen, die da laufen.
http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement - kenne ich, soweit ich es verstehe, mir kommt das aber mehr so vor, wie ein Versuch einer Beruhigung, wenn da zum Ausdruck gebracht wird, dass die Speicherverwaltung von Unix/Linux anders ist, als die von Windows und ein voller Speicher hier doch etwas Gutes ist . . . :wink:
Soll ich das wirklich glauben . . . :?

Daniel? mit wieviel Speicher arbeitest denn Du? Auch mit 1024 MB RAM? Bisher hielt ich das für ausreichend.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 13.10.2007 19:25:35

Hallo,

poste einfach mal ein,

Code: Alles auswählen

free -m
dann können wir weitersehen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 13.10.2007 19:31:20

berlinerbaer hat geschrieben:Auch mit 1024 MB RAM? Bisher hielt ich das für ausreichend.
Bei mir sind 512MB ausreichend incl. KDE...

Entweder musst Du also den Übertäter identifizieren - oder aber Deine subjektive Wahrnehmung anpassen. ;)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 13.10.2007 19:43:51

Ich hab auch 1024 MB Ram und da muss man schon viel tun, damit man die voll kriegt. ;)
berlinerbaer hat geschrieben: http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement - kenne ich, soweit ich es verstehe, mir kommt das aber mehr so vor, wie ein Versuch einer Beruhigung, wenn da zum Ausdruck gebracht wird, dass die Speicherverwaltung von Unix/Linux anders ist, als die von Windows und ein voller Speicher hier doch etwas Gutes ist . . . :wink:
Soll ich das wirklich glauben . . . :?
Also für Glaubensfratgen sind glaub ich die zuständig. ;)

Was ist schneller Festplatte oder RAM?
Genau RAM.
Deswegen speichert Linux da auch so viel wie möglich anstatt bereiche davon komplett leer zu lassen (wie das bekannte Betriebsystem aus Redmond das zu tun Pflegt). :)
Ganz logisch oder?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 13.10.2007 20:11:56

Also zur Zeit sieht es so aus, wenn ich das richtig sehe, sind da gerademal noch 19 MB von 1024 frei und z.Z. läuft nicht einmal die TV-Anwendung, es ist lediglich der konqueror offen und ich kopiere eine DVD in ein Verzeichnis auf der Festplatte
andromeda:/home/peter# free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 1012 993 18 0 18 785
-/+ buffers/cache: 189 822
Swap: 2816 0 2815
andromeda:/home/peter#
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 13.10.2007 20:19:13

berlinerbaer hat geschrieben:wenn ich das richtig sehe, sind da gerademal noch 19 MB von 1024 frei
Nein, du hast noch 822 MB frei, dein Performance Problem liegt anderswo.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

crazyed

Beitrag von crazyed » 13.10.2007 20:22:38

Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

uptime
users und load average wäre interessant

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 13.10.2007 21:11:05

da bin ich irgendwie ratlos, im Infozentrum, zeigt aber die Speichernutzung auchz nur noch 27 MB als freien Rest im physischen Speicher an, mein Swap ist zu 99 % frei, der ist 2,75 GB.
Der physische Speicher zeigt an:
67 % als Festplattenzwischenspeicher
14 % für Anwendungsdaten
19 % frei
beim Swap steht 99% frei

19 % frei sind aber auch nicht nur die paar MB ???
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 13.10.2007 21:36:27

Ich denke, hier herrscht ein gemeinsames Missverständniss vor. "Frei" meint, dass gewisse Bereiche des Speichers nicht benutzt werden. Im 'Cache' meint, dass Dateien o.ä. im RAM zwischengespeichert werden, denn vom RAM kann man schneller lesen als von Platte.
Daher packt Linux immer jede Menge Daten etc. in den Cache (im RAM) damit man diese schenller auslesen kann. Aber sobald eine Anwendung RAM braucht, werden diese gecacheten Daten aus dem RAM entfernt und der freigewordene Platz für die Anwendung zur Verfügung gestellt. Das heißt, wenn die Anwedungen zusammen nicht auf (in deinem Fall) ungefähr 800 MB Bedarf kommen, benutzt Linux den verbleibenden freien Speicher, um Daten zwischenzuspeichern. Ich meine, das ist doch auch gut so, denn sonst würden ja zig MB deines RAMs ungenutzt rumgammeln.
Verstanden?

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 13.10.2007 23:11:53

wenn das System lahm scheint, würde ich zuerst schauen, ob die Platte schnell genug ist: hdparm -tT /dev/hda
Bei aktueller Hardware sind Werte von größer 70MB/sec normal.
Ich musste beagle wieder rnterschmneissen, weil es meinen PIV 3.2GHz mit 1GB Ram zu sehr ausgebremst hat. Ansonsten bin ich mit etchs performance genauso zufrieden wie mit der unter sarge auf gleicher Hardware...

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 14.10.2007 08:09:41

hdparm ist an, beagle habe ich auch nicht drauf.
Naja, mal sehen, wie sichs weiter entwickelt. Könnte dieses Geziehe auch am Videospeicher liegen? Ich habe eine GFORCE3 drin mit nur 32MB Speicher?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 14.10.2007 10:08:39

nein, das wäre mir neu. Es sei denn du hast beryl &Co. an

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 14.10.2007 10:34:17

nein, das sieht zwar schön aus, aber ich sehe das nicht als notwendig an :wink:
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 14.10.2007 19:32:13

Hi,
berlinerbaer hat geschrieben: Naja, mal sehen, wie sichs weiter entwickelt. Könnte dieses Geziehe auch am Videospeicher liegen? Ich habe eine GFORCE3 drin mit nur 32MB Speicher?
Nö die Karte an sich nicht.

Ich habe ähnliche Probleme und bin der Meinung das es am Grafiktreiber liegt. Z.B. eine 65x/M650/740 On Board. Es ist alles so träge im Bildaufbau, mit 768MB RAM@1,3GHz, das mein P3 256MB@500Hz dagegen so flott läuft wie mein AMD64!

Gruß cirrussc

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 17.10.2007 23:20:13

in zusammenhang mit speichermanagement fällt mir ein dass ich auch des öfteren probleme hab mit speicherknappheit, obwohl ich auch 1GB habe. vor allem wenn ich folgende anwendungen aktiv habe bekomme ich ein problem:

- gkrellm
- tvbrowser
- firefox/iceweasel (wegen recherchen oft bis zu 20 tabs mit webseiten offen)
- tvtime
- googleearth

und manchmal kommt dazu noch quanta. windowmanager ist die fluxbox, welche ansich zum glück wenig speicher braucht weil ich lieber einen schmalen wm habe aber dafür zich anwendungen paralell laufen habe als einen fetten kde mit wenigen anwendungen gleichzeitig.

nun vor allem googleearth scheint mir den tvtime aus dem speicher zu kicken, oder irgendwie so. jedenfalls wenn ich googleearth laufen habe weigert sich tvtime zu starten und meldet zu wenig speicher. habe ich tvtime am laufen und starte googleearth dann geht es eine weile gut bis irgendwann plötzlich ich in tvtime keine audio-ausgabe (alsa) mehr habe. würde es sich bei meiner art der benutzung lohnen die 4GB im kernel freizuschalten oder hat der ausfall und das merkwürdige verhalten von tvtime bei gleichzeitiger verwendung von googleearth andere ursachen?

kurze systemskizze:
1,8GH intel cpu
1GB infineon speicher
nvidia fx5200 graka
wintv pci
2GB swap partition

wenn gkrellm, tvbrowser, iceweasel und tvtime im speicher laufen zeigt mir "free -m" 773mb in use und noch 112mb free an. was meint ihr?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 18.10.2007 00:04:05

Ich denke das Problem ist googleearth, ich hab gerade mal 10 Minuten mit dem Flugsimulator gespielt, googleearth verbrauchte knapp 700MB, wenn du googleearth häufiger nutzen willst wär ein zusätzliches GB Ram nicht schlecht.

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 18.10.2007 11:08:02

ok vielen dank, also werd ich das auch mal freischalten. ...und der dose demnächst mal noch einen zusätzlichen speicherriegel gönnen. 8O

ahakim
Beiträge: 141
Registriert: 01.05.2007 21:14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von ahakim » 18.10.2007 11:40:50

Lass dich davon nicht irre machen. Etch nutzt den Kernel 2.6.* anstatt den 2.4 und der 2.6.* hat einen ganz verschiedene Speichernutzung. Zwischen 1 GB Speicher festlgen und nutzen ist ein Himmelweiter unterschied. Der 2.6.* legt die 1 GB als verfügbarer Speicher fest aber nutzen tut er davon nur einen Teil. Das nennt sich dynamische Speicherverwaltung. Es gibt ein tolles Programm das die verschieden Speicherschichten visualliseirt, dessen Namen mir absolut nicht einfallen will. Wenn du wirklich ein speicheresistentes Programm laufen hast, kannst du das damit visuallsieren.

rawuza
Beiträge: 33
Registriert: 07.09.2005 14:27:22
Wohnort: Zwettl/Niederösterreich

Beitrag von rawuza » 18.10.2007 16:58:17

Sarge hat auch schon Kernel 2.6 benutzt (2.6.8), wenn man wollte.

@berlinerbaer - check mal ob dma on is
Alle Angaben ohne Gewähr und Pistole

Antworten