/dev/hda3 wird jetzt als /dev/hdb3 erkannt
/dev/hda3 wird jetzt als /dev/hdb3 erkannt
Hallo Forum,
mir ist neulich ein Problem aufgetauch. Da ich die Festplatten abgehängt und dannach wieder angehänt, habe, erkännt der Rechner die Partition auf der ich Debian Etch installiert habe nicht mehr als /dev/hda3, sondern als /dev/hdb3. So kann ich das System nicht mehr hochfahren. Habe die Anschlüsse mehrmals umgesteckt aber es kommt immer das gleiche raus: Der Rechner listet die Platten nicht mehr ab /dev/hda, sonder beginnt mit /dev/hdb. Warum macht er das? Wie gehe ich am besten damit um, damit ich wieder hochfahren kann?
Ich bedanke mich im voraus!
Grüße
che
mir ist neulich ein Problem aufgetauch. Da ich die Festplatten abgehängt und dannach wieder angehänt, habe, erkännt der Rechner die Partition auf der ich Debian Etch installiert habe nicht mehr als /dev/hda3, sondern als /dev/hdb3. So kann ich das System nicht mehr hochfahren. Habe die Anschlüsse mehrmals umgesteckt aber es kommt immer das gleiche raus: Der Rechner listet die Platten nicht mehr ab /dev/hda, sonder beginnt mit /dev/hdb. Warum macht er das? Wie gehe ich am besten damit um, damit ich wieder hochfahren kann?
Ich bedanke mich im voraus!
Grüße
che
Ich habe weiter gebastelt. Jedesmal als ich die Anschlüße geändert habe bin ich anschließen mit Knoppix hochgefahren und mittels "fdisk -ls" geprüft, wie die Platten anerkannt wurden. Daraus konnte ich schließen (ich hoffe es stimmt), dass um die entsprechende Platte als "/dev/hda" anerkannt zu bekommen es zwingend nötig sein muss, diese Platte an IDE 1 und als Master anzuschließen.
Wenn ich es tue, erkännt der Rechner die Platte als /dev/hdb. Und zwar, weil sie anscheinend "Master-Unfähig" geworden ist. Egal wo ich den Stift einstecke, die Platte wird immer als Slave erkannt. Hat jemand scho sowas erfahren? Hat jemand eine Idee?
Gruß
che
Wenn ich es tue, erkännt der Rechner die Platte als /dev/hdb. Und zwar, weil sie anscheinend "Master-Unfähig" geworden ist. Egal wo ich den Stift einstecke, die Platte wird immer als Slave erkannt. Hat jemand scho sowas erfahren? Hat jemand eine Idee?
Gruß
che
Sorry, zu spät abgesendet.
Zuletzt geändert von rendegast am 13.10.2007 20:52:49, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Hallo Baer,
danke für den Tipp. Was meinst du hiermit genau:
"du musst die festpatte wider als master jumpern (bzw cableselected und am richtigen stecker vom kabel anstecken, ich empfehle master/slave) "
An jedem Kabel kann man ja zwei Geräte anschließen. Verstehe ich es richtig, dass die Position am Kabel relevant ist? Ich habe momentan die Plate als Master gejumpert und am Ende des Kabels angeschloßen.
Gruß
che
danke für den Tipp. Was meinst du hiermit genau:
"du musst die festpatte wider als master jumpern (bzw cableselected und am richtigen stecker vom kabel anstecken, ich empfehle master/slave) "
An jedem Kabel kann man ja zwei Geräte anschließen. Verstehe ich es richtig, dass die Position am Kabel relevant ist? Ich habe momentan die Plate als Master gejumpert und am Ende des Kabels angeschloßen.
Gruß
che
Hallo
Das mit Master/Slave stimmt aber damit die Platte als /hda erkannt wird muss sie auch so eingeschlossen sein.
Ich hatte auch mall dieser "Problem" obwohl die platte "Master" war.
An IDE1-Verbindungskabel sin zwei anschlussmögligkeiten.Es reich wenn man die Platte umsteckt, und dann wird sie entweder
primäre Master oder Primäre Slave. also /hda. Das Master-Slave regelt man mit Jumper.
mfg
//Edit
bisschen zu späht
Das mit Master/Slave stimmt aber damit die Platte als /hda erkannt wird muss sie auch so eingeschlossen sein.
Ich hatte auch mall dieser "Problem" obwohl die platte "Master" war.
An IDE1-Verbindungskabel sin zwei anschlussmögligkeiten.Es reich wenn man die Platte umsteckt, und dann wird sie entweder
primäre Master oder Primäre Slave. also /hda. Das Master-Slave regelt man mit Jumper.
mfg
//Edit
bisschen zu späht

Zuletzt geändert von beta1 am 13.10.2007 20:59:28, insgesamt 1-mal geändert.
das Stimmt, das ist per devinitione so.Che hat geschrieben:um die entsprechende Platte als "/dev/hda" anerkannt zu bekommen es zwingend nötig sein muss, diese Platte an IDE 1 und als Master anzuschließen.
Ich finde es ziemlich unvorstelbar das eine Platte nicht mehr als Master erkannt werden kann, aber wen's dann wirklich so ist, musst du halt das nötige ändern, also in der /etc/fstab die hda Einträge durch hdb ersetzen.
wie das mit Grub ist weiss ich jetzt nicht (du hast ja auch nicht gesagt wo der PC aufhört zu booten), aber in der /boot/grub/menu.list hast du eine Zeile pro Eintrag welcher etwa so aussieht
Code: Alles auswählen
root (hd0,2)
die Zeilen mit hda müssen natürlich auch dort angepasst werden.
Gruss Urs
Zuletzt geändert von Baer am 13.10.2007 21:07:17, insgesamt 1-mal geändert.
wenn sie explizit als Mastergejumpert ist spielt es keine Rolle an welchem Stecker sie Angeschlossen ist, es gibt noch die Stellung cableselect, dann ist es relevant.Che hat geschrieben: An jedem Kabel kann man ja zwei Geräte anschließen. Verstehe ich es richtig, dass die Position am Kabel relevant ist? Ich habe momentan die Plate als Master gejumpert und am Ende des Kabels angeschloßen.
hast du noch ein anderes gerät (zb. CD) am selben Bus? Wen ja, ist es richtig gejumpert? Slave, nicht cableselect?
Das kann ich nicht bestätigen.Baer hat geschrieben: wenn sie explizit als Mastergejumpert ist spielt es keine Rolle an welchem Stecker sie Angeschlossen ist,
Vor kurze habe ich nur eine Platte an EIDE1 gehabt, als Master gejumpert (kein kabelselect) und damit der Kabel nicht zu lange
da hängt, habe ich sie an ersten Anschluss angeschlossen. Debian drauf installiert und es war /hdb Platte. Es gab keine Problem mit Debian. Irgendwann bei Neuinstallation habe ich die Platte umgesteckt und jetzt ist sie /hda.
Hallo,
vielen dank für die viele Beiträge. Ich habe nochmal verschiedenes getestet. Das Gerät allein (ohne alles) in allen Jumper-Positionen ... und es wird immer als Slave erkannt. Das Kabel habe ich auch in allen möglichen Positionen angeschlossen und dabei hat sich nichts geändert. Das Kabel ausgewechselt ... keine Änderung!
Schließe ich den DVD-Brenner und die zweite Festplatte an, so werden sie entsprechend als Primary oder Secundary, Master oder Slave erkannt. Nur die eine Festplatte, genau wo Debian drauf ist, hält den Buckel hin.
Wenn ich versuche hochzufahren, bleibt er an der Position stehen, wo etwa wie " Waiting for root files system" steht. Nach ein paar Minuten, taucht die Meldung auf, dass "/dev/hda3 does not exist".
Ja, es scheint mir so zu sein, als ob es einen Apfel aus dem Korb sei. Im Bios steht die Reihenfolge entsprechend der gejumperten Geräten, mit Ausnahmen der einen Platte. Als Primary Master - wo diese Platte eigentlich auftauchen sollte - steht "No installed" . Sie wird ja als Primary Slave erkannt.
Bevor ich das Betriebsystem neu installiere würde ich noch versuchen die Datei /boot/grub/menu.lst anzupassen. Vielleicht funkt. es doch noch. Ich ersetze alle "hda3" durch "hdb3" . Wenn es so ist, dann ersetze ich auch alle (hd0,1) durch (hd1,2).
Was müsste noch angepasst werden? /boot/grub/device.map ? Noch sonst was?
Nochmal herzlichen dank an allen!
Grüße
che
vielen dank für die viele Beiträge. Ich habe nochmal verschiedenes getestet. Das Gerät allein (ohne alles) in allen Jumper-Positionen ... und es wird immer als Slave erkannt. Das Kabel habe ich auch in allen möglichen Positionen angeschlossen und dabei hat sich nichts geändert. Das Kabel ausgewechselt ... keine Änderung!
Schließe ich den DVD-Brenner und die zweite Festplatte an, so werden sie entsprechend als Primary oder Secundary, Master oder Slave erkannt. Nur die eine Festplatte, genau wo Debian drauf ist, hält den Buckel hin.
Wenn ich versuche hochzufahren, bleibt er an der Position stehen, wo etwa wie " Waiting for root files system" steht. Nach ein paar Minuten, taucht die Meldung auf, dass "/dev/hda3 does not exist".
Ja, es scheint mir so zu sein, als ob es einen Apfel aus dem Korb sei. Im Bios steht die Reihenfolge entsprechend der gejumperten Geräten, mit Ausnahmen der einen Platte. Als Primary Master - wo diese Platte eigentlich auftauchen sollte - steht "No installed" . Sie wird ja als Primary Slave erkannt.
Bevor ich das Betriebsystem neu installiere würde ich noch versuchen die Datei /boot/grub/menu.lst anzupassen. Vielleicht funkt. es doch noch. Ich ersetze alle "hda3" durch "hdb3" . Wenn es so ist, dann ersetze ich auch alle (hd0,1) durch (hd1,2).
Was müsste noch angepasst werden? /boot/grub/device.map ? Noch sonst was?
Nochmal herzlichen dank an allen!
Grüße
che

Warum die Festplatte sich nicht als Master zwingen lassen hat kann vielleicht jemand irgendwann hier was neues posten. Mein Problem ist unabhängig davon schon gelöst.
An allen nochmal herzlichen dank und schönes Wochenende!
Grüße
che
Hi,
Hatte wieder mal ne andere Platte, also dazu, in den Wechselrahmen eingebaut und im BIOS die Bootreihenfolge geändert. Alles schön und gut, bist ich den Ausgangszustand wiederhergestellt habe.
Meine Bootplatte hdb war hda?
Nach einigem Probieren habe ich festgestellt das die Bootreihenfolge im BIOS die Device-erkennung (denglisch) Beeinflusst!
Ist ein recht neues BIOS auf einem Gigabyte Mainboard, auch USB-Wechseldateinträger und SATA Speicher werden in dieser Reihenfolge einbezogen.
EIDE Laufwerke lassen sich immer Jumpern!
Gruß cirrussc
Ja ja, das Problem hatte ich vor kurzem auch so ähnlich.Che hat geschrieben: Warum die Festplatte sich nicht als Master zwingen lassen hat kann vielleicht jemand irgendwann hier was neues posten. Mein Problem ist unabhängig davon schon gelöst.
Hatte wieder mal ne andere Platte, also dazu, in den Wechselrahmen eingebaut und im BIOS die Bootreihenfolge geändert. Alles schön und gut, bist ich den Ausgangszustand wiederhergestellt habe.
Meine Bootplatte hdb war hda?
Nach einigem Probieren habe ich festgestellt das die Bootreihenfolge im BIOS die Device-erkennung (denglisch) Beeinflusst!
Ist ein recht neues BIOS auf einem Gigabyte Mainboard, auch USB-Wechseldateinträger und SATA Speicher werden in dieser Reihenfolge einbezogen.
EIDE Laufwerke lassen sich immer Jumpern!
Gruß cirrussc