(usb stick ZyDAS 802.11b/g USB2 WiFi treiber)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Deustferhan
Beiträge: 92
Registriert: 15.03.2007 23:31:41
Wohnort: Scheuerfeld
Kontaktdaten:

(usb stick ZyDAS 802.11b/g USB2 WiFi treiber)

Beitrag von Deustferhan » 13.10.2007 18:20:53

Habe einen usb wlan stick er wird angezeigt wenn ich in der Konsole lsusb eingebe!

Gibt es irgendwelche Treiber für den
ZyDAS 802.11b/g USB2 WiFi
HAbe rumgegoogelt aber habe keinen download für den Treiber gefunden!?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Lg Ferhan

stockfisch
Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2005 12:16:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von stockfisch » 13.10.2007 20:16:40

so .. der treiber ist grundsätzlich im kernel .. allerdings in 2.6.18 noch nicht richtig weit entwickelt .. es scheint grundsätzlich darauf hinaus zu laufen, dass du nen neueren kernel brauchst .. außerdem benötigst du die firmware .. die gibts unter [1]

zum kernel: entweder du baust ihn dir selber aus aktuellen quellen oder du probierst es mit nem backport .. dazu kann ich allerdings nicht viel sagen ob das gut ist oder nicht .. auf jeden fall scheint es was passendes zu geben .. siehe [2]

der treiber scheint inzwischen ganz gut vorangeschritten zu sein, also denke ich mal, dass das dann alles klappt

grüße
><(((*>

[1] http://www.linuxwireless.org/en/users/Drivers/zd1211rw
[2] http://backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/

nonoo

ZD1211

Beitrag von nonoo » 14.10.2007 13:26:21

Hi, der Zydas ZD1211 funktioniert mit Debian Etch einwandfrei.
Die Unterstützung im ist Kernel intergriert, zusätzlich benötigtst Du aus non-free
die Firmware.

es geht so auf dem Kopf wie folgt:

aptitude install module-assistant

m-a

Zydas auswählen


dann die non-free Quellen der /etc/apt/sources.list hinzufügen

aptitude search zydas

dann erhälst Du das Firmwarepakte mit "Namen"

aptttude install "Namen"

Neu booten und der Zydas sollte funktionieren.

Viel Erfolg nonoo


P. S. ich glaube hier besteht dazu auch ein Thread.

Die Backports benötigst Du bei diesem Verfahren nicht.

mreczio
Beiträge: 27
Registriert: 10.07.2007 10:13:23

Beitrag von mreczio » 16.10.2007 10:27:39

Und sollte das alles nicht Funktionieren, wie es bei mir war, so nutzt du ndiswrapper und die Original-Treiber von Windows um das Teil zum laufen zu bekommen.
Natürlich muss dann zd1211rw in die Blacklist.

Gruß
Martin

Antworten