Suspend to Disk

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Suspend to Disk

Beitrag von mymain » 08.10.2007 18:02:19

Hallo,

ich versuche mit KPowersave meinen Rechner mit Suspend to Disk schlafen zu legen, aber der meckert das er die Swap Partion nicht findet.

Code: Alles auswählen

The resume partition is not set up. Probably you need to add a 'resume=...' option to your kernel command line and reboot. Suspend to disk and resume is not possible without a resume partition, please consult the documentation. You can skip this check by setting SUSPEND2DISK_SKIP_RESUME_CHECK to 'yes' in the sleep configuration file.
Suspend to RAM bietet KPowersave nicht an und Stand by auch nicht.
Ich habe eine AMD Sempron 2400 (k7), unterstützt der Suspend to RAM nicht?
Debianforum unterstützen Spenden an

gingupin

Re: Suspend to Disk

Beitrag von gingupin » 08.10.2007 20:49:51

Moin aus dem Norden
mymain hat geschrieben:Hallo,

ich versuche mit KPowersave meinen Rechner mit Suspend to Disk schlafen zu legen, aber der meckert das er die Swap Partion nicht findet.
Sorry, aber wenn ich richtig lese, dann meckert er nicht über die swap-Partition, sondern darüber das keine resume-Partition konfiguriert wurde?!

Nutze selber keine Suspend-Funktionen, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Angabe resume=/dev/xxxx schon in der Kernelbootzeile mitgegeben werden muss.

Gruß

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Suspend to Disk

Beitrag von peschmae » 08.10.2007 23:54:01

mymain hat geschrieben:ich versuche mit KPowersave meinen Rechner mit Suspend to Disk schlafen zu legen, aber der meckert das er die Swap Partion nicht findet.

Code: Alles auswählen

The resume partition is not set up. Probably you need to add a 'resume=...' option to your kernel command line and reboot. Suspend to disk and resume is not possible without a resume partition, please consult the documentation. You can skip this check by setting SUSPEND2DISK_SKIP_RESUME_CHECK to 'yes' in the sleep configuration file.
Ja, da würde ich tatsächlich erst mal das machen was er vorschlägt: Die Kernelkommandozeile um eine resume=/dev/wo_ist_meine_swappartition erweitern (in /boot/grub/menu.lst die # kopt = Zeile raussuchen, anpassen und nachher ein update-grub ausführen)
Suspend to RAM bietet KPowersave nicht an und Stand by auch nicht.
Ich habe eine AMD Sempron 2400 (k7), unterstützt der Suspend to RAM nicht?
Ich kenne KPowersave nicht; im allgemeinen ist das mehr eine Bios-Frage als eine Prozessorfrage. Wenn das Bios Acpi so kann wie Linux das mag, dann geht das gut. Also erst mal gucken dass all die Acpi-Kernelmodule geladen sind und so...
Oft machen dann diverse Gerätetreiber noch etwas Ärger, insbesondere die Grafikkarten, aber das kommt später ;)

Ist definitiv ein eher heikles Gefielde; darum gibts auch 10^50 sich wiedersprechende Howtos :D

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

es geht teilweise

Beitrag von mymain » 13.10.2007 13:15:02

Hallo,

supend to Disk funktioniert wenn ich den nvida-treiber deinstalliere.
Mit nvida-treiber funktioniert es nicht, liegt wohl dran das das kein OpenSource Treiber ist.
Debianforum unterstützen Spenden an

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: es geht teilweise

Beitrag von gms » 13.10.2007 16:02:00

mymain hat geschrieben:supend to Disk funktioniert wenn ich den nvida-treiber deinstalliere.
das ist ja schon mal gut
mymain hat geschrieben: liegt wohl dran das das kein OpenSource Treiber ist.
daran liegt es sicherlich nicht. Ich habe keine Probleme mit dem Nvidia Treiber und "suspend to disk".
verstehe ich das richtig, daß sich Kpowertop über eine fehlende Swap-Partition aufregt, sobald der Nvidia Treiber installiert ist ? Das kann ich nicht ganz glauben

Gruß
gms

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mymain » 13.10.2007 18:50:35

Jezt geht es, nach ein Anleitung von SuSE:
http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVID ... -Anleitung
das sieht so aus

Code: Alles auswählen

Hinweis: AGP-Unterstützung wird nur mit Chipsätzen verfügbar sein, die vom nvidia-Kernel-Modul unterstützt werden. Ist dem nicht so, wird die AGP-Unterstützung deaktiviert! Überprüfen Sie das mit cat /proc/driver/nvidia/agp/status. Wenn Sich dort keine Zeile "Status: Enabled" befindet, dann ist die AGP-Unterstützung nicht verfügbar. Die Garfikkarte funktioniert auch ohne AGP, allerdings mit schlechter Leistung.
Da meine Harware von nvidia-kernelmodul nicht unterstütz wird, habe ich dan keine agp-Unterstützung und mein Grafikkarte ist etwas langsamer. Also lasse ich das mit Suspend, mein Rechner ist ja ein Deskop-System. Wenn ich mir mal ein Notboock zulege, dann werde ich darauf achten das das auch von nvidia unterstützt wird.
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mymain » 14.10.2007 15:15:48

Hallo,

habe versucht das Modul sis_agp vorher zu entladen, aber es funktioniert nicht, weil es in Benutzung ist.
Kann man es überhaupt irgenwie vorher entladen und hinterher wieder laden?
Debianforum unterstützen Spenden an

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 11.11.2007 00:40:37

Bei mir geht es mittlerweile auch nicht mehr.

Code: Alles auswählen

Swap partition '' is not available, cannot suspend to disk.
Ich weiss nicht, seit wann das so ist, ist mir vorher nicht aufgefallen. Mein Lappi hat aber eine PCI-Express
Graka von Nvidia. Die macht schon lange Probleme. Spiele gehen wunderbar, aber wenn ich auf eine
Konsole schalte, hab ich nur schwarz. Ich komm aber wieder auf X. Soll das mit Suspend2Disk wirklich an
Nvidia liegen? Suspend2Ram geht einwandfrei. Den resume-Parameter hab ich drin, und in /etc/powersave/sleep
ist die Partition auch eingetragen. Es ging ja so mal.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 11.11.2007 00:52:25

Ich hab's grad mit dem xorg-Treiber versucht. Gleiches Problem. Kein Suspend2Disk.
Dann dürfte es wohl kaum an der Graka liegen.

Antworten