Network Monitoring

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Network Monitoring

Beitrag von za0 » 06.10.2007 18:44:21

Hi,

mir ist einmal eine gewisse freie Software zum Überwachen von Computern im LAN für Linux empfohlen worden. Leider ist mir der Name entfallen.
Ich weiss nur noch, dass man die Netzstruktur und die Server in einem Browser betrachten kann, da diese Software diese darstellt.

Danke!

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 06.10.2007 20:15:10

Hi,

war es vll. Nagios ?
Gruss,
mauser

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 07.10.2007 21:05:05

Genau! Nagios ist es gewesen. Danke!

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 08.10.2007 12:58:17

Einen Blick wert ist meiner Meinung nach auch cacti.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 08.10.2007 15:55:58

oder munin - ich liebe das tool 8)

gingupin

Beitrag von gingupin » 08.10.2007 20:53:07

Moin aus dem Norden,

Zur reinen Service-Überwachung und Strukturdarstellung nutze ich den "MilaNetwhistler".
Man kann ganze Subnetze überwachen lassen und automatisiert die Hosts auflisten.

Gruß

Nokman
Beiträge: 146
Registriert: 02.09.2006 01:44:31

Beitrag von Nokman » 10.10.2007 22:21:20

ich haue es mal hier drunter ist fast die selbe frage nur suche ich ein programm womit ich den durchlauf der Karte schauen kann also was ein program/anwendung gerade an bit/kb verbraucht

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 12.10.2007 13:28:26

Gibt es solche oder ähnliche Programme auch für die Shell bzw. das CLI?

Also so dass die Ausgabe als Text erscheint, ohne dass man einen X-Server benötigt?

Antworten