Laufwerke symbolisch ansprechen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Laufwerke symbolisch ansprechen

Beitrag von rhHeini » 11.10.2007 23:17:39

Hallo an das Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Gegenmittel gegen das folgende Problem: angenommen man hat an einem SCSI-Controller mehrere Platten, die nicht unbedingt direkt aufeinander folgende ID's haben müssen. Dann werden die schön nacheinander als sda, sdb..... eingehängt und können entsprechend angesprochen werden. Nimmt man jetzt eine Platte raus oder fügt zwischendrin eine ID ein, rutschen die Platten- und Partitionsbezeichungen ab der Stelle der Änderung.

Das ist sowohl lästig bei Tools wie hddtemp, smartmontools usw. wie auch beim Mounten von Partitionen. Für Paritionen scheint es einen Umweg über die uuid zu geben. Gibt es so etwas ähnliches auch für ganze Laufwerke?

Ich dachte ich hätte mal was darüber gelesen dass das ginge, finde es aber nicht mehr wieder. Ich denke da fehlt mir ein passendes Stichwort zum gurgeln.

Am Rande bemerkt: bei der Installation der smartmontools auf meiner W2k-Workstation ist mir aufgefallen, dass man die Devices auh als /dev/scsixy ansprechen kann. Laut Doku funkioniert das leider nur mit ASPI. Jedenfalls klappte diese Syntax nicht unter Etch.

Vielen Dank für Hinweise,

Mfg Rolf

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 11.10.2007 23:20:20

Könnte sein, dass man udev und/oder hotplug so konfigurieren kann.

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 12.10.2007 00:22:30

Du kannst deine Laufwerke auch über eine ID ansprechen.
Dafür gibt es entsprechende Links unter /dev/disk/by-id.

Und falls das nicht ausreicht, dann kannst du auch eigene udev-Regeln erstellen.
Zum Beispiel so etwas (erstellt einen Device Link für meine Backup-Platte, egal wann und wie sie angeschlossen wird):

Code: Alles auswählen

KERNEL=="sd*", SUBSYSTEMS=="block", ENV{ID_MODEL}=="2AS", \
  ENV{ID_SERIAL_SHORT}=="ST3300622A_AN5JZL1N", SYMLINK+="disk/backup%n"

rhHeini
Beiträge: 2769
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Beitrag von rhHeini » 12.10.2007 22:26:46

markus_b hat geschrieben:Du kannst deine Laufwerke auch über eine ID ansprechen.
Dafür gibt es entsprechende Links unter /dev/disk/by-id.
Danke sehr, das ist genau so was wie ich es suche.

Kann es sein dass es das bei Sarge noch nicht gibt? Finde ich auf meinem Fileserver nämlich nicht.

Mfg Rolf

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 12.10.2007 22:56:25

Kann es sein dass es das bei Sarge noch nicht gibt? Finde ich auf meinem Fileserver nämlich nicht.
Kann sein, dass dort noch devfs benutzt wird. Udev gibts aber auch für Sarge.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

klemi
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2007 14:24:38

Beitrag von klemi » 01.11.2007 14:34:04

Ich suche eine "Automatriosche Mount Regel " für meinen Cardreader:

Unter /dev/disk/by-id wird beim einstecken folgendes erzeugt:

Code: Alles auswählen

usb-Generic_Mini_SD_Reader_058F412D8PB1-0:4
usb-Generic_USB_CF_Reader_058F412D8PB1-0:1
usb-Generic_USB_MS_Reader_058F412D8PB1-0:3
usb-Generic_USB_MS_Reader_058F412D8PB1-0:3-part1
usb-Generic_USB_SD_Reader_058F412D8PB1-0:0
usb-Generic_USB_SM_Reader_058F412D8PB1-0:2
Wer kann mir helfen, damit der Cardreader als "Cardreader/CF" oder "Cardreeader/MS" unsw. immer an die gleiche Stelle gemountet wird?

Zur Info: Ich benutze Ubuntu 7.10. Unter Ubuntu kann mkr aber niemand helfen. Vielleicht hab ich im Debiam-Forum mehr Glück.

Dank!°

Gruß

Klemi

Antworten