Zweiter Test mit 2.4.21
Zweiter Test mit 2.4.21
Mein zweiter Test mit Kernel 2.4.21 ist - in meinen Augen - vernichtend: 2 Totalabstürze innerhalb von 2 Tagen. Immer eine Anwendung, einmal Netscape 4.8, einmal wget, riss das gesamte System mit in den Abgrund. Keine Möglichkeit mehr, die Konsole zu wechseln, keine Möglichkeit, sysrq zu betätigen, keinerlei Hinweis im syslog - schlicht nichts. Man weiss nichts, und weil man nichts weiss, kann man auch nicht die geringsten Hinweise geben, warum's dazu kam.
Dabei nutze ich niemals einen Test-Kernel, sondern immer nur das, was als stable ausgegeben wird.
Ich bin im Moment so sauer, dass meine erste Reaktion darin besteht, zu 2.4.20 zurückzukehren, meine zweite, einen Wechsel zu freeBSD in Erwägung zu ziehen.
Dabei nutze ich niemals einen Test-Kernel, sondern immer nur das, was als stable ausgegeben wird.
Ich bin im Moment so sauer, dass meine erste Reaktion darin besteht, zu 2.4.20 zurückzukehren, meine zweite, einen Wechsel zu freeBSD in Erwägung zu ziehen.
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
So, erstmal ins richtige Forum damit....
Hast du die Konfiguration vom 2.4.21 von deinem 2.4.20 übernommen? Hast du mal einen Blick in CHANGELOG geworfen? Ist zwar etwas mühselig, aber da könntest du den Grund für deine Abstüre drin finden.
IIRC kannst du doch auch im Punkt Kernel hacking den Kernel etwas gesprächiger machen, oder?!
by, Martin
Hast du die Konfiguration vom 2.4.21 von deinem 2.4.20 übernommen? Hast du mal einen Blick in CHANGELOG geworfen? Ist zwar etwas mühselig, aber da könntest du den Grund für deine Abstüre drin finden.
IIRC kannst du doch auch im Punkt Kernel hacking den Kernel etwas gesprächiger machen, oder?!
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
deine erfahrungen kann ich nicht bestätigen.. mein system lief mit 2.4.20, 2.4.21(pre & rc) und seit kurzem mit 2.5.74 rock stable (mit einschränkungen, auf meinem alten via-board gab's probleme mit atapi, bttv & powersave, das waren allerdings bekannte probleme..)
was verwendest du denn für hardware? (board chipsatz, grafik..)
was verwendest du denn für hardware? (board chipsatz, grafik..)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Müsste es in dem Fall nicht auch Probleme mit anderen Kernelversionen geben?tylerD hat geschrieben:Hardwareprobleme, zum Beispiel mit memtest86, ausgeschlossen?
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
ich habe mir eben auch mal memtest86 mit apt-get installiert, weil ich das aus spass mal testen will!tylerD hat geschrieben:Hardwareprobleme, zum Beispiel mit memtest86, ausgeschlossen?
cu
aber wie heisst denn der befehl bzw. das programm??
mem <TAB> nix
m <TAB> nix
test <TAB> nix
man -a mem* nix
man -a *86* nix
ja mein gott wie heisst das teil denn nu?
Ja, meine ich auch. Gibt's aber nicht. Daher meine Schlußfolgerung:blackm hat geschrieben:Müsste es in dem Fall nicht auch Probleme mit anderen Kernelversionen geben?
Die Bestätigung dafür, dass kein Hardware-Fehler vorhanden ist, sehe ich darin, dass mit 2.4.20 alles normal läuft.
Ursprünglich - beim ersten Test - habe ich die Konfig von 2.4.20 übernommen. Inzwischen bin ich aber das ganze mehrmals genau durchgegangen und insgesamt 5 mal kompiliert, so dass ich meine, dass da kein Fehler mehr drin sein kann. Aber ich muss wohl, wie du meinst, den Kernel wirklich gesprächiger machen.blackm hat geschrieben:Hast du die Konfiguration vom 2.4.21 von deinem 2.4.20 übernommen?
Aber was sollte ich - konkret - aus den Changelogs rauslesen?
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Aus den Changelog kannst du rauslesen was alles seit der letzten Version geändert wurde...kannst dann schauen ob an den Teilen was geändert wurde die die nutzt um so die Fehlerquellen einzugrenzen (ist mit etwas Zeit verbunden).pil hat geschrieben:Aber was sollte ich - konkret - aus den Changelogs rauslesen?
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Nicht zwangsläufig. Eventuell wird beim neuen Kernel irgendetwas an ein andere Stelle anders in Speicher geschrieben, welches auf einmal den defekten Speicher kritisch macht. Hatte auch schon gesehen, das eine Kiste mit verschidenen Win-Versionen unterschiedlich stablil liefen(von gar nicht bis ohne Probleme). Nach Suchen wurde der Speicherriegel als Ursache gefunden. Im Prinzip sind das ja auch nur verschidene Kernelversionen.blackm hat geschrieben:]Müsste es in dem Fall nicht auch Probleme mit anderen Kernelversionen geben?
cu
PS: Hier läuft der 2.4.21 jetzt auch seit über 2Wochen ohne Problem.
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Also die Stabilität von Windowssystemen würde ich nicht von der Hardware abhänig machen. Ich hab da schon Systeme gesehn, die auf nagelneuen System instabil liefen...tylerD hat geschrieben:Hatte auch schon gesehen, das eine Kiste mit verschidenen Win-Versionen unterschiedlich stablil liefen(von gar nicht bis ohne Probleme). Nach Suchen wurde der Speicherriegel als Ursache gefunden. Im Prinzip sind das ja auch nur verschidene Kernelversionen.
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
ich find den 2.4.21 vom Prinzip eigendlich sehr gut leider verschweifle ich an den kleinen Bugs insbesonders mit dem UDF-dateisystem und dem sbp2 Treiber um meine ieee1394-Laufwerke ins System einzubringen ansonsten läuft das Kernelchen extrem gut und sauber besonders mit VMware . Mit VMware hatt ich bei den andeen Distries und Kerneln immer kleine bugs hier is davon nix mehr zu merken
So, und hier das Ergebnis von memtest-86 v3.0: Das Programm lief über 10 Stunden, dabei kam es zu 31 Durchläufen und 0 Fehlern.tylerD hat geschrieben:Hardwareprobleme, zum Beispiel mit memtest86, ausgeschlossen?
cu
Zwischendurch wurde (aus Versehen) wieder 2.4.21 geladen, und was passierte: Absturz, mit genau denselben Fehlern, die ich vor einem Monat schon an die Bug-Liste meldete.
Wenn das kein Bug ist, vermute ich, dass 2.4.21 irgendeine bei mir vorhandene Hardwarekomponente nicht mehr unterstützt.
Ich lade mir heute schon mal FreeBSD runter, um mich da bei Gelegenheit mal umzusehen.
Der Wechsel wird sicher nicht einfach. Gibt's denn da sowas wie X und verschiedene Window-Manager? Zugute kommt mir vermutlich, dass ich diesem Sch... KDE niemals den Zutritt auf meine Platte erlaubte.
..was auch immer das bedeuten mag. was hat kde mit plattenzugriffen zu tun? wenn's unter kde nicht geht, dann vermutlich auch mit keinem anderen wm..Zugute kommt mir vermutlich, dass ich diesem Sch... KDE niemals den Zutritt auf meine Platte erlaubte.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
Iss schon klar, diese Aussage ist sehr weit um die Ecke gedacht. Mit dem Kernel-Problem hat sie nicht das Geringste zu tun und sollte auch nicht so aufgefasst werden.chimaera hat geschrieben:s was hat kde mit plattenzugriffen zu tun?
Ist halt immer auch die Faulheit beteiligt, alles dazwischenLiegende auszuformulieren.
Also sorry für diese Bemerkung.
Wenn du schon eine Kristallkugel brauchst, um eine Entschuldigung zu akzeptieren, dann tust du mir leid.chimaera hat geschrieben:aha.. blöd dass gerade jetzt meine kristallkugel kaputt ist ;-7
Und was anderes kanns ja wohl nicht gewesen, wofür du die Kugel herangezogen hättest, denn das Kernel-Problem kommt klar und deutlich zum Audruck.