Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 13:54:16
moin,
ich habe vollgendes problem mein kleiner heim server hat 512mb ram und obwohl ich die ganze prozessliste duch gegangen bin habe ich nichts gefunden was mein ram zu 98% verbraucht.
jetzt ist die frage was frist den ram weg?
ps aux liste:

top liste (1min später oder so)
mfg nova
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 10.10.2007 14:24:16
Linux verwaltet seinen Speicher anders, als du es von Windows her gewohnt zu sein scheinst.
Voller RAM ist normal und gut. Erst wenn die used-Zeile beim Swap sich erhöht, hast du ein Problem.
Installier dir mal munin auf der Maschine, das zeigt dir sehr schön wieviel RAM deine Applikationen wirklich verbrauchen und wieviel einfach nur cache ist.
Edit:
Ich sehe gerade den load von 5. Das hängt nicht mit dem Speicher zusammen. Ich schätze dein System schaufelt gerade Daten bzw. der Java Prozess frisst sämtliche CPU Zeit.
Zur Diagnose:
iostat -k 2 zeigt dir an was gerade mit deinem System los ist, also was die Platten gerade so an Daten schaufeln.
Wenn mal nichts los ist mit dem System, mach einen Plattenbenchmark für Arme:
hdparm -tT /dev/hda - zeigt dir wieviel MB lesend die Platte hda liefern kann. Ist der 2. Wert unter 10MB, hast du kein DMA angeschaltet. Das bremst das gesamte System aus.
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 15:30:57
danke erstmal,
ich werds mal testen sind aber sata2 platten, wenn ich was in mc kopire habe ich immer so 24-28 mb /sec
-
Mictlan
- Beiträge: 596
- Registriert: 03.09.2007 11:55:28
Beitrag
von Mictlan » 10.10.2007 15:36:41
bei deinem screenshot aus top siehst du eh genau wieviel gecached wurde....
in deinem fall steht da: 306220k cached.... dh linux verwendet 306220 mb ram für cache anstatt den einfach leer herumliegen zu lassen... find ich eine verdammt gute idee.... aber genauere infos dazu findest du hier:
Linux Speichermanagement
-
comes
- Beiträge: 2702
- Registriert: 11.03.2005 07:33:30
- Wohnort: /dev/null
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von comes » 10.10.2007 15:41:03
darf ich dich mal verhauen? bitte, biiiiiiiitte, biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte....
warum, zum teufel, hast du eine server laufen, mit ssh, greifst auf diesen mittels ssh zu und hast zeitgleich ne X-session laufen? auf einen server, mein treuer und werter freund, hat ein X nichts, aber auch absolut nichts zu suchen!!!
P.S.: Hat jemand baldrian für mich
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 15:48:53
ich fühle mich geschlagen^^
aber ja du hast recht da is ne xorg drauf aber nur deshalb weil ich mir nich nicht genauer angeschaut habe wie ich sonst was in den auto start bekomme^^
ich weiß das zwar ca aber halt nicht genau....
ich habe das so was im hinter kopf von im run level 3 eintragen und ne datei mit dem start befehl (ne sh?) in ne ordner rein.
ich habe den server erst seid 1 woche^^
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 15:56:08
hir ps ich bin ich spich (nahe bei koln) wenn du mir sagst wie man das besser macht bekommste ein bissi baldrian

-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 10.10.2007 15:59:17
Die Kiste steht aber schon zu Hause bei dir und hängt nicht im Netz, oder?
In dem Fall ist es eventuell ausnahmsweise erlaubt auch mal einen XServer zu starten, wenn man denn unbedingt das Bedürnis verspürt. Warum dann aber auch noch Epiphany und Gaim laufen ist aber wieder eine andere Frage

Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 16:07:42
ja naja der server steht schon zuhause aber da guck ich alle 2 wochen mal drauf wie gesagt ich bnutze x nur wegen der autostart funktion
-
mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von mistersixt » 10.10.2007 16:11:37
comes hat geschrieben:darf ich dich mal verhauen? bitte, biiiiiiiitte, biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitte....
Deine i-Taste scheint hin und wieder zu prellen, würde ich mal untersuchen...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
nova
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.04.2007 05:42:09
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von nova » 10.10.2007 18:20:46
jetzt noch ne bitte ihr habt ja eigendlich recht die x obefläche ist unnütze...was muss ich machen damit die nicht gestartet wird?
soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe muss ich in dem passenden runlevel ordner ein K01gmd machen (da is gnome drauf dan sollte das doch gmd sein oder?) un dann gleich noch ein script im init.d ordner anlegen was dan den auto stat macht un den name dan mit eimem S davor und einer 2 stelligen zwei steligen zahl in den passenden rc ordner rein tuhen.
nun die fragen:
1. welche ist das standart runlevel (2?)
2. wie mach ich ein start script? muss ich da nohup mit rein schreiben?
mfg Nova