Moin ihr Debianer,
ich heiße Steffen und bin 12 Jahre alt. Etch behersche ich langsam. Da ich bald eine Lan-Party veranstallte bräuchte ich einen DHCP-Server um mich mit den ganzen statischen Ips nicht zu ärgern. Könnten ihr mir sagen wie ich ein DHCP einrichte. Eine schwierigkeit gibt es noch. Der Server hat 2 Netzwerkkarten. Die erste liegt auf dem Siekment 192.168.1.0 und die 2. auf 10.0.0.0. Da die eine Netzwerkkarte (192.168.1.0) in einem seperaten Netzwerk liegt. Könntet ihr mir Anleitungen geben für einen Aufbau von DHCP. Oder reicht schon apt-get install dhcp???? Noch ein Hinweis die Netzwerkkarte (192.168.1.0) liegt selber an einen DHCP-Server.
Steffen
DHCP-Server unter Etch
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.01.2007 03:52:36
- Wohnort: NDS
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.01.2007 03:52:36
- Wohnort: NDS
-
Kontaktdaten:
Genau
Ja genau an an diesem Siegmet.
Steffen
Steffen
- feldmaus
- Beiträge: 1307
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Wie schon oben gesagt wurde du musst den dhcp3-server installieren.
Ich gebe dir mal meine Config mit aber ums lesen kommst du nicht ganz herum.
Einige einträge sind wichtig, damit mein DNS Server weiss welcher Netbios Name welche IP bekommen hat.
Vielleicht brauchst du das aber gar nicht, dann kannst du die unwichtigen Beiträge einfach übersehen.
Ich gebe dir mal meine Config mit aber ums lesen kommst du nicht ganz herum.
Code: Alles auswählen
key mykey {
algorithm hmac-md5;
secret c5Vl024ucocV2pG7OSwUhg== ;
};
# The ddns-updates-style parameter controls whether or not the server will
# attempt to do a DNS update when a lease is confirmed. We default to the
# behavior of the version 2 packages ('none', since DHCP v2 didn't
# have support for DDNS.)
ddns-update-style interim;
# option definitions common to all supported networks...
option netbios-name-servers 192.168.0.186;
option netbios-node-type 8;
option domain-name "feldland.lan";
option domain-name-servers 192.168.0.186;
default-lease-time 86000;
max-lease-time 86000;
# If this DHCP server is the official DHCP server for the local
# network, the authoritative directive should be uncommented.
authoritative;
allow unknown-clients;
# Use this to send dhcp log messages to a different log file (you also
# have to hack syslog.conf to complete the redirection).
log-facility local7;
zone feldland.lan. {
primary 127.0.0.1 ;
key mykey ;
}
zone 0.168.192.in-addr.arpa. {
primary 127.0.0.1 ;
key mykey ;
}
#Author: Markus Feldmann
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.0.100 192.168.0.200;
option routers 192.168.0.186;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.0.255;
one-lease-per-client on;
}
Vielleicht brauchst du das aber gar nicht, dann kannst du die unwichtigen Beiträge einfach übersehen.