BIOS Updaten mit Linux?
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
BIOS Updaten mit Linux?
Hi!
Ich habe ein Problem mit PCI (und MMCONFIG) an meinem Laptop (Samsung) und wollte auf die neue BIOS-Version ``02YI`` aktualisieren. Das blöde ist, dass Samsung das Update als Win32-Programm ausliefert. Jetzt habe ich versucht mit einer Windows XP Live-CD (via BartPE) oder einer Windows Vista Live-CD (via AIK) das auszuführen, aber ich bekomme beide Male die Fehlermeldung dass ich entweder keine Batterie habe (habe ich aber) oder dass sie weniger als 30% aufgeladen ist (sie ist voll). Mir scheint, dass die Live-CDs meine Batterie nicht richtig erkennt.
Jetzt habe ich die Frage: wie löst ihr so etwas? Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten: entweder eine Live-CD brauen die meine Batterie erkennt oder mit einem Disassembler die EXE-Datei "cracken", so dass die die Stromversorgungsprüfung auslässt. Dummerweise habe ich so etwas noch nie gemacht und das würde vermutlich recht lange dauern, das zu lernen.
Irgendwelche Ideen?
Ich habe ein Problem mit PCI (und MMCONFIG) an meinem Laptop (Samsung) und wollte auf die neue BIOS-Version ``02YI`` aktualisieren. Das blöde ist, dass Samsung das Update als Win32-Programm ausliefert. Jetzt habe ich versucht mit einer Windows XP Live-CD (via BartPE) oder einer Windows Vista Live-CD (via AIK) das auszuführen, aber ich bekomme beide Male die Fehlermeldung dass ich entweder keine Batterie habe (habe ich aber) oder dass sie weniger als 30% aufgeladen ist (sie ist voll). Mir scheint, dass die Live-CDs meine Batterie nicht richtig erkennt.
Jetzt habe ich die Frage: wie löst ihr so etwas? Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten: entweder eine Live-CD brauen die meine Batterie erkennt oder mit einem Disassembler die EXE-Datei "cracken", so dass die die Stromversorgungsprüfung auslässt. Dummerweise habe ich so etwas noch nie gemacht und das würde vermutlich recht lange dauern, das zu lernen.
Irgendwelche Ideen?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: BIOS Updaten mit Linux?
Auf der Hiren's Boot CD sind ein paar BIOS Utilities, vll. können die dir weiterhelfen und du kannst das Update über dos machen?Leonidas hat geschrieben:Hi!
Ich habe ein Problem mit PCI (und MMCONFIG) an meinem Laptop (Samsung) und wollte auf die neue BIOS-Version ``02YI`` aktualisieren. Das blöde ist, dass Samsung das Update als Win32-Programm ausliefert. Jetzt habe ich versucht mit einer Windows XP Live-CD (via BartPE) oder einer Windows Vista Live-CD (via AIK) das auszuführen, aber ich bekomme beide Male die Fehlermeldung dass ich entweder keine Batterie habe (habe ich aber) oder dass sie weniger als 30% aufgeladen ist (sie ist voll). Mir scheint, dass die Live-CDs meine Batterie nicht richtig erkennt.
Jetzt habe ich die Frage: wie löst ihr so etwas? Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten: entweder eine Live-CD brauen die meine Batterie erkennt oder mit einem Disassembler die EXE-Datei "cracken", so dass die die Stromversorgungsprüfung auslässt. Dummerweise habe ich so etwas noch nie gemacht und das würde vermutlich recht lange dauern, das zu lernen.
Irgendwelche Ideen?
Versuch wäre es ja wert, generell eine empfehlenswerte CD
http://www.hiren.info/pages/bootcd
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Ich habe schon versucht, die EXE-Datei unter FreeDOS zu starten, aber dort raucht sie ab. Auf einem anderen Laptop mitinstalliertem XP bekomme ich Messageboxen, also sieht das für mich (trotz der Ausgabe von ``file``) wie Win32 PE aus. Das BIOS-Image gibt es auch nichteinzeln, es ist irgendwo in dieser EXE-Datei versteckt.Simmel hat geschrieben:Auf der Hiren's Boot CD sind ein paar BIOS Utilities, vll. können die dir weiterhelfen und du kannst das Update über dos machen?
Versuch wäre es ja wert, generell eine empfehlenswerte CD
http://www.hiren.info/pages/bootcd
Ja, das dachte ich mir auch, aber bin noch nicht drauf gekommen, wie das Funktionieren sollte. Und wie man via Linux flasht ist mir auch unklar.comes hat geschrieben:also ich würde der livecd einfach nen acpi support verpassen oder via linux flashen...
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
Also zumindest für das X10 gibt es die BIOS-Dateien inkl. bootfähigem-System als nrg- (Nero) bzw. ISO-Image, welche sich ja auch unter Linux brennen lassen. D.h. nat., dass dein System von CD booten können muss. Schau dich doch mal bei Samsung um, ob das BIOS für dein Gerät auch als CD-Image verfügbar ist!
Ano
Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte
hi,
FreeDOS gibt es eine "Illegal Instruction". Analog zu diesem Tipp
sein? Auf jeden Fall hängt es damit zusammen, mein Flash-Programm
erzeugt jetzt sofort einen ziemlich harten Reboot
Genau das Problem hab' ich auch. Mit einem komplett installiertenLeonidas hat geschrieben:Ich habe schon versucht, die EXE-Datei unter FreeDOS zu starten, aber dort raucht sie ab.
FreeDOS gibt es eine "Illegal Instruction". Analog zu diesem Tipp
hab' ich die fdconfig.sys umbenannt. Das sollte doch ungefähr dasselbeAnswer “N” to all questions when booting, otherwise you’re likely to see an error like “Cannot operate in Protected environment” when you run the BIOS update.
sein? Auf jeden Fall hängt es damit zusammen, mein Flash-Programm
erzeugt jetzt sofort einen ziemlich harten Reboot

Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Nein, gibts nicht.Ano hat geschrieben:Schau dich doch mal bei Samsung um, ob das BIOS für dein Gerät auch als CD-Image verfügbar ist!
Der abschließende Bericht: ich habe mit meine uralte XP-CD geschnappt, mit BartPEs PE-Builder eine Slipstream-Version mit SP2 gemacht, mit dem XPE-Plugin, und UpdateDevices & HWPnP (Geräte Manager + Hardwareerkennung), BatteryStatus (zum Testen ob der Akku- und Netzteil-Status gelesen werden kann) und diesem HowTo es geschafft ein XP von CD zu booten welches den ACPI (Multiprocessor) HAL gestartet hat und nach einem Durchlauf von HWPnP auch den Akku gefunden hat. Dann lief es nur darauf hinaus, die EXE-Datei mit dem BIOS zu starten, die Fortschrittsbalken anzugucken und dann manuell neu zu starten.
Ja, das Verfahren ist ätzend! Leider hat das BIOS-Update auch nicht das gebracht was ich erhofft hatte, aber geschadet hat es auch nicht - immerhin.
P.S.: Die Update-Datei war wirklich Win32 PE - die haben zwar normalerweise einen DOS-Fallback ("You cannot run this program in DOS mode"), aber hier hat der seltsamerweise gefehlt. Im Disassembler sah man auch die Aufrufe der Windows-DLLs, da ist das dann schon relativ klar.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
BIOS-Updates mit Hilfe von Wine funktionieren. So geht's
http://www.optanon.de/debian/nx6125.php#ausstattung
BTW, ist nicht ganz aktuell. Mittlerweile habe ich das ausprobiert und es geht.
http://www.optanon.de/debian/nx6125.php#ausstattung
BTW, ist nicht ganz aktuell. Mittlerweile habe ich das ausprobiert und es geht.
Be seeing you!
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Der Text ist super.Six hat geschrieben:Schauen Sie sich Ihr Laptop an... nun haben Sie bereits mehr geleistet als die Supportabteilung von HP. DAS HP nx6125 HAT KEIN DISKETTENLAUFWERK! Als Besitzer eines FreeDOS HP Compaq nx6125 haben Sie somit exakt keine Möglichkeit ihr BIOS zu aktualisieren, ohne spezielle Klimmzüge zu unternehmen. Danke, HP!
Nichtsdestotrotz funktioniert das dort beschriebene Verfahren nicht, denn: Wine wird benutzt um die selbstentpackende EXE-Datei zu entpacken, um dann deren Output auf eine Boot-CD zu brennen und von dieser das BIOS-Update unter DOS anzustoßen. Samsung geht da noch schlauer vor, indem das BIOS-Update Programm ein Win32-Programm ist. Und da sowas recht Hardwarenah ist, habe ich davon abgesehen, dass mit Wine auszuführen. Wäre ja blöd, wenn es mittendrin den Geist aufgibt.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Etwas verstörend finde ich auch, dass die Fn-Tasten nun nicht mehr so funktionieren wie vorher. Stattdessen kann ich nun den Keycode abgreifen und auf diesen irgendwie reagieren. Das ist aber unpraktisch, da ich keine Ahnung habe wie man Beispielsweise die WLAN-Karte ausschaltet oder das Backlight von Linux aus ausmacht.
Naja, wenn mir da wirklich nichts gescheites einfällt, kann ich ja immer noch versuchen ein BIOS-Downgrade zu machen.
Naja, wenn mir da wirklich nichts gescheites einfällt, kann ich ja immer noch versuchen ein BIOS-Downgrade zu machen.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
Hier gibt es ein Tool für Linux.
Habe es selbst aber noch nicht probiert, da es bislang nicht nötig war.
Aber es wird wohl nicht jedes BIOS unterstützt, also vorher erst lesen.
http://www.openbios.org
Und diese Tipps sind evtl. auch wichtig:
- Software herunterladen (Flashrom)
- pciutils, pciutils-devel, zlib, zlib-devel muß installiert sein
- das *.bin bzw *.rom file des Herstellers herunterladen
- flashen mit
Habe es selbst aber noch nicht probiert, da es bislang nicht nötig war.
Aber es wird wohl nicht jedes BIOS unterstützt, also vorher erst lesen.
http://www.openbios.org
Und diese Tipps sind evtl. auch wichtig:
- Software herunterladen (Flashrom)
- pciutils, pciutils-devel, zlib, zlib-devel muß installiert sein
- das *.bin bzw *.rom file des Herstellers herunterladen
- flashen mit
Code: Alles auswählen
./flashrom -w -l rom.layout -i normal *.rom
Re: BIOS Updaten mit Linux?
Hi,
vielleicht habe ich ja Knoepfe auf den Augen, aber wie kann ich an die CD/das Image herankommen?Simmel hat geschrieben:Versuch wäre es ja wert, generell eine empfehlenswerte CD
http://www.hiren.info/pages/bootcd
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
So wie ich das sehe wohl gar nicht. Das wäre nämlich ein Verstoß gegen die Urheberrechte. http://www.hiren.info/pages/bootablecd erläutert aber wie man eine solche CD bastelt und unter http://www.hiren.info/downloads/dos-files findest Du wohl einen Teil der Treiber.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Tja, dann habe ich das wohl doch richtig verstanden, leider. Haettest du mir hier einen Link geben koennen ware das schon schoener gewesen. Was mich halt vor allem iritiert hat, ist das auf der Seite auch steht "Hiren's Bootcd 9.3 (80.2MB)", daher bin ich davon ausgegangen, das man sich das auch ziehen kann.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Könnte man sich rein hypothetisch über torrent ziehen *wegduck*.roli hat geschrieben:Tja, dann habe ich das wohl doch richtig verstanden, leider. Haettest du mir hier einen Link geben koennen ware das schon schoener gewesen. Was mich halt vor allem iritiert hat, ist das auf der Seite auch steht "Hiren's Bootcd 9.3 (80.2MB)", daher bin ich davon ausgegangen, das man sich das auch ziehen kann.
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/