Frage zu LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
stitch
Beiträge: 87
Registriert: 11.10.2004 22:49:17
Wohnort: Gladenbach

Frage zu LVM

Beitrag von stitch » 09.10.2007 15:55:27

Hallo,

ich habe zu Hause einen etwas älteren Desktop Rechner, der quasi nur noch als Server für mein Notebook dient. In dem Rechner sind zur Zeit 5 Festplatten (hab noch ne zusätzliche IDE Controller Karte), alle ganz normal eingebunden also kein RAID.
Ich wollte wenn ich demnächst Urlaub habe mal das System von Grund auf neu aufziehen, da es mit den Jahren doch etwas verbastelt ist.
Für das neue System schwebt mir vor aus den 4 großen Platten ein einziges gigantisches Logical Volume zu basteln.

Jetzt meine Frage:
Kann man mit dem LVM sowas machen ohne den bestehenden Inhalt der Platten zu verlieren?
Oder muss ich die Platten zwingend beim anlegen des Logical Volume formatieren?

Gruß,
Christopher

ps.:
Es sind leider soviele Daten (~700GB), das ich kein vollständiges Backup anlegen kann/will.
Die Daten haben sich halt durch Jahre langem Sammelwahn angehäuft, ist also nichts lebenswichtiges.
Von den wichtigen Dingen besitze ich schon mind. ein Backup :wink:
Trotzdem währe das Vorhaben mit LVM erstmal für mich gestorben wenn das nicht ohne formatieren gehen sollte. Wenn irgendwann mal eine Platte mit nicht gesichertem Zeug in den Jordan geht, dann ist es halt so. Aber eigenwillig möchte ich dei Daten nicht killen. Und mir nen DVD Brenner anschaffen und Tage lang brennen oder noch mehr Platten kaufen will ich erstmal auch nicht.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

LVM

Beitrag von schwedenmann » 09.10.2007 16:14:59

Hallo


Da du noch kein LVM hast, erübrigt sich die Frage.


Die muß ein vollständiges backup machen

1. Wirdst du Partitoneiren müssen, bzw. bestehende Partitonen für ein LVM vorbeireiten müssen (die partition bekommt dann den Partitontyp ?? (müßte ich jetzt im LVM-HowTo nachlesn), somit gehen alle Partitiondaten verloren.

Außerdem mußt du anch destelle des LVM ein Dateisystem erstellen, sprich das LVM formatieren.


mfg
schwedenmann

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 09.10.2007 16:24:32

Hallo,

wie sieht denn die Datenverteilung aus?
Wenn Du immer genug Platz hast eine Platte leer zu machen dann kann man das mit etwas Aufwand machen. Also wenn du 4 x250 GB hast dann sollte es gehen.


Grüße Jörg

PS: Stichwort : vgextend - add physical volumes to a volume group

stitch
Beiträge: 87
Registriert: 11.10.2004 22:49:17
Wohnort: Gladenbach

Beitrag von stitch » 09.10.2007 18:36:19

Ja das mit dem hin und her schaufeln könnte funktionieren, wenn ich zwischenzeitlich mein Notebook und das meiner Freundin hinzunehme.
Hab aber gerade mal geschaut... IDE Platten sind ja wieder mal deutlich billiger geworden, vielleicht hol ich mir doch noch ne 400er oder sogar 500er und werfe dafür die kleinste raus oder bau sie sogar noch zusätzlich ein. Am Controller hab ich ja noch Platz nur im Gehäuse wird es etwas eng :wink:
Mein Computerhändler hat mich schon damals für verrückt gehalten als ich den IDE Controller gekauft hab und ihm kurz erklärt hab was ich vor habe (5 Platten in einen MidiTower) so wegen Temperatur und so. Hab diesbezüglich aber keine Probleme gehabt. Jedenfalls könnte ich mit der weiteren Platte erstmal alles schön auslagern und mir dann nachher direkt noch ein Raid1 bauen :o

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von meti » 09.10.2007 19:59:31

Also das mit dem RAID1 würde ich mir nochmal überlegen.
Bei 5 Platten wäre das eh nur mit 4 davon möglich und dann wäre der Kapazitätsverlust und die daraus resultierende geringe Nettokapazität durchaus ne Überlegung wert.

Wenn RAID mit 5 Platten, dann besser mit RAID5. Da bleibt verglichen mit RAID1 wesentlich mehr Nettoklapazität übrig. Und das bei gleicher physikalischer Sicherheit. Und mit RAID6 wäre die Nettokapazität verglichen mit RIAD1 ebenfalls höher bei der gleichzeitigen höheren Sicherheit (können ja zwei Platten ausfallen).

Eine Kopierorgie musst Du in jedem Fall machen, also kannst Dir da gleich ne gute Lösung überlegen.

Nachtrag: wenn Du so riesige neue Platten anschaffen willst, dann nimm besser SATA anstatt PATA. Ich hab da persönlich leider mit großen IDE PLatten (>200GB) nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht (bis hin zum totalen Datenverlust!). Das können manche Boards/Controller halt nicht zuverlässig.

Antworten